Stand- und Fahrgeräusch im Brief

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Ronald, kleiner Tip:

Versuch NIE mit einem Tüvpüfer zu argumentieren das ER einen Fehler gemacht hat!

Der Prüfer hat Dir eine Hintertüre gezeigt: Einen KFZ Brief mit den ursprünglichen Eintragungen besorgen. Ohne irgendwelche N, E oder Ps.

Wer weiss wer diese 76E in meinen Brief eingetragen hat? Der Brief fängt bei 1991 an und ist evtl der xte Ersatzbrief (und schon wieder voll).

mfG
Harry
Ronald
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27. Jun 2007, 11:36

Beitrag von Ronald »

Erstmal noch ein dickes Dankeschön für die vielen kurzfristigen Antworten! :top:
Versuch NIE mit einem Tüvpüfer zu argumentieren das ER einen Fehler gemacht hat!
Traurig, aber Du hast wohl recht.

Der Prüfer hat Dir eine Hintertüre gezeigt: Einen KFZ Brief mit den ursprünglichen Eintragungen besorgen. Ohne irgendwelche N, E oder Ps.
Dann wäre die Lösung also ein Brief mit nem 1500er Motor und Geräuschen ohne Buchstaben :D, oder?
Meine Originalwerte habe ich dem TÜV-Mann vorhin übrigens gezeigt, allerdings auf dem H-Gutachten und nicht aus dem Brief. Dort stand halt der 1200er Motor drin mit 82dB. In meinem Brief sind diese Zahlen auch noch zu erkennen, nur eben durchgestrichen und daneben die E-Zahlen.
Der Kommentar des Prüfers zum H-Gutachten: "Und das soll Ihr Auto sein?"

Gruß
Ronald
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Fahr einfach woanders hin schieß die 1. Gezahlte Tüvgebühr in den Wind die 38 Euro sind die Nerven nicht Wert, unbedingt den Stempel von dem Menschen zu bekommen.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
nickscott

Beitrag von nickscott »

Benötige ich denn für einen Triumph GT6 Spitfire Edelstahl Sportauspuff an einem 1500er auch eine ABE?

Ich hab mir im Winter so ein Auspuff gekauft und hab nun Angst das ich keine Unterlagen dazu habe.
Ronald
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27. Jun 2007, 11:36

Beitrag von Ronald »

Theoretisch brauchst Du für jeden nicht originalen Auspuff ein Gutachten oder ne ABE, um den eintragen zu lassen. Gabes denn zum Sportauspuff nix dazu?

Gruß
Ronald
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo nickscott,
im Gutachten sind sowohl die gültigen Motor-Nr. wie auch die Hubräume aufgeführt. 2-Ltr.-Motoren samt Nr. sind dort ( 1500er ) nicht aufgeführt. Evtl übersieht der Prüfer das ja ( ich wünsche es dir ) oder Gutachten für 1500er besorgen ( Bastuck ) und Nr. der Anlage angleichen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4774
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Zum Glück sind nicht alle Prüfer so engstirnig.
In meinem MK 3 war/ist ein Herald 13/60 - Rumpfmotor drin, somit auch eine andere Motorkennung wie im Gutachten.
Ich habe dem Prüfer einfach das Motordatenblatt vom MK 3 und Herald 13/60 vor die Nase gehalten, damit war er zufrieden und der Doppeltopfauspuff wurde eingetragen, obwohl die Motorkennung halt nicht in der ABE drin war.

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Ronald
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27. Jun 2007, 11:36

Beitrag von Ronald »

So, nun war ich beim TÜV mit meinem Brief und der Kopie von Brüchi und nem Ausdruck aus dem Link von Harry :D ....

Nützt alles nix, "das ist ein Grenzfall, da kann ich ihnen auch nicht helfen" :evil:

Der Mann hat in seinem Computer gekramt und in der ABE zum Spitfire mit 1500er Motor stehen eben 76E als Standgeräusch drin :AUTSCH: ... "da muss irgendwas falsch eingetragen sein", war sein Kommentar.

Ne Plakette hab ich jetzt mit nem Hinweis auf dem TÜV-Bericht und den soll ich dafür immer mitführen....

Ne Lösung für ihn wäre wohl, wenn ich mich entweder nochmal an den TÜV-Mann wende, der den Motor eingetragen hat oder ne Briefkopie von nem Spiti mit 1500er Motor und nem Standgeräusch, dass KEIN E eingetragen hat anschleppe...

Deswegen nochmal die verzweifelte Bitte:
Hat jemand so einen Brief und könnte mir ne Kopie zumailen oder habt ihr alle als Standgeräusch 76E im Brief zu stehen?

Danke nochmal!!

Gruß
Ronald
Antworten