Seite 2 von 2
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 11. Nov 2016, 15:28
von Harry
Hi David,
wahrscheinlich fehlt bei deinem Hebel nur diese Feder. Ist nicht einfach beim Einsetzen.
Der Zylinder stellt bei den normalen Schaltungen jeweils die Kontakte her.
Die Feder liegt unterhalb des Hebels und berührt in der Ruhestellung mit beiden Enden den Kontakt mit dem grünen Kabel (Strom).
Bei der Einmalwisch-Funktion wird eine Seite der Feder vom Hebel mitgenommem und kurz an die 1.Stufe angelegt.
Die Zeichnung zeigt den Auslöse-Zustand.
Der Motor wischt jetzt 1mal bis zur Endabschaltung.
mfG
Harry
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 12. Nov 2016, 10:16
von David89
Aahhh... ich glaube ich verstehe jetzt das Prinzip. Jetzt ist nur die Frage, wo ich so eine Feder her bekomme. Aber die kann man sich doch sicherlich auch alleine zurecht biegen oder?
Habe nämlich nicht wirklich Lust, mir einen komplett neuen Hebel zu kaufen, nur weil diese Feder dort fehlt.

Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 13. Nov 2016, 14:03
von David89
Sooooo...Also ich habe mir nun nochmal den Wischerhebel vorgenommen und mir solch eine Feder selbst zurecht gebogen. Aber irgendwie klappt das nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Ich habe mal zwei Bilder dazu hochgeladen und würde gerne wissen ob die Verkabelung überhaupt korrekt an den Hebel angeklemmt ist.
Die Feder habe ich in diesem Bild auch eingebaut.
Positiv ist schonmal zu erwähnen, dass die Einmal-Wischfunktion jetzt funktioniert. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Normalen Wischintervalle nicht ganz hinhauen. Ich habe dazu auch ein kurzes Video gemacht. Nur weiß ich nicht, wie man das hier hochladen kann damit ihr seht was ich meine. Also zwischen dem ersten und zweiten Wischintervall gibt es meineserachtens kaum ein Geschwindigkeitsunterschied.
IMG_4445.JPG
IMG_4444.JPG
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 13. Nov 2016, 17:55
von SvenK
Hast du den Motor auch überholt? Meiner musste auch erstmal die Kohlen einlaufen, bis die Geschwindigkeit stimmte.
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 14. Nov 2016, 08:43
von David89
Hallo,
nee den Motor habe ich nicht überholt.
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 14. Nov 2016, 10:52
von peter.urbancik
Hallo David
es ist durchaus möglich, dass durch geringen Einsatz des Wischers der mechanische Kabelantrieb ein wenig verranzt, bzw durch alten Fett schwergängig ist. Ich kenne das auch von meinem 420er Jag, der hat quasi den gleichen Antrieb des Wischers.
Antrieb reinigen und neu fetten.
Ich würde auch den Schalter reinigen, man sieht da doch einiges an Anlagerungen.
Viele Grüße
Peter
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 14. Nov 2016, 11:20
von Gerd44
..........und ROST
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 14. Nov 2016, 11:31
von 14Vorbesitzer
peter.urbancik hat geschrieben:Hallo David
es ist durchaus möglich, dass durch geringen Einsatz des Wischers der mechanische Kabelantrieb ein wenig verranzt, bzw durch alten Fett schwergängig ist. Ich kenne das auch von meinem 420er Jag, der hat quasi den gleichen Antrieb des Wischers.
Antrieb reinigen und neu fetten.
Ich würde auch den Schalter reinigen, man sieht da doch einiges an Anlagerungen.
Viele Grüße
Peter

das war bei mir genauso, einfach das ganze alte ranzige Fett aus dem Motor/Getriebe kratzen und neu befüllen!
LG Volker
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 14. Nov 2016, 16:06
von David89
Ok super. Ich danke euch für eure Hilfe.
Ich werde das sobald wie möglich machen. Also morgen oder so.

Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 5. Aug 2020, 12:00
von kamphausen
peter.urbancik hat geschrieben: ↑7. Nov 2016, 09:24
Hallo David
wenn du einen Spitti BJ 77 oder später hast, hat der schon eine 1xSchaltung.
Im Schalter ist eien Feder verbaut, die auch rausspringen kann.
Wie sie eingehängt wird, da gibts ne schöne Zeichnung hier im Forum (Dank an den Verfasser)
Feder-Wischermotor.png
Bei mir ist sie mal rausgehopst und hat nene kleinen Kurzen verursacht. Besser mal nachschauen.
Viele Grüße
Peter
Danke für den Beitrag... Hat mir 2-3 Tage Fehlersuche erspart!
Feder-Wischermotor.png
Re: Hilfe benötigt...
Verfasst: 6. Aug 2020, 13:47
von Plasmaspeaker
Hallo,
wenn der Motor keine Kraft mehr hat und fast immer langsam läuft. egal in welcher Stellung dann ist der Festmagnet kein Magnet mehr.
Die alten Motore von 1980 und früher verlieren schon mal gerne ihren Magnetismus.
Ist mir auch so ergangen, da hilft leider kein überholen denn den Magneten gibt es nicht neu.
Habe bei mir einen neuen Motor eingebaut und gut war`s.
Richtig viel Kraft und auch wieder 2 echte Geschwindigkeiten.
Gruß
Plasmaspeaker