Seite 11 von 13

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 8. Mai 2023, 19:38
von EifelSpiti
mach Dir nix draus, trotzdem ALSBALD installieren, die ertragreichen Monate kommen grad!

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 8. Mai 2023, 21:00
von Lomax223
Na ob mit oder ohne Förderung , bei dem Preis würde ich nicht lange überlegen :

https://www.focus.de/kaufberatung/deals ... 98970.html




Gruß

Lomax

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 9. Mai 2023, 09:41
von Det1500
Lomax223 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 21:00 Na ob mit oder ohne Förderung , bei dem Preis würde ich nicht lange überlegen :

https://www.focus.de/kaufberatung/deals ... 98970.html




Gruß

Lomax
Das von Netto habe ich mir tatsächlich gestern auch angesehen. Muß aber nochmal mit dem Nachbarn reden, ob er was dagegen hat, wenn ich das Ding auf die Garage packe. Dann hat er nämlich etwas mehr Schatten. :mrgreen: :roll:

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 27. Jul 2023, 21:55
von dyngo
Verstehe das e-autos umweltfreundlich sein.
Ein e-auto explodiert und nimmt +3000 verbrenner + schiff mit im keller. :-vh

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 28. Jul 2023, 13:22
von greasemonkey
Die Niederländer müsste nur Unmengen Sand drauf kippen um eine neue Insel zu bekommen. Win/Win.

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 11:36
von DVD3500
dyngo hat geschrieben: 27. Jul 2023, 21:55 Verstehe das e-autos umweltfreundlich sein.
Ein e-auto explodiert und nimmt +3000 verbrenner + schiff mit im keller. :-vh
Ursache steht noch nicht fest:
https://www.euronews.com/2023/07/31/bur ... l-disaster
Fakt ist, die Frachter haben Löschsysteme, die total veraltet sind.

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 13:41
von marc
Fakt ist, dass bei dem Verschiffen von Verbrennern keine nennenswerten Probleme bei der Brandbekämpfung auftreten.

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 15:09
von MiSt
Verbrenner sind üblicherweise nur mit wenig Sprit betankt, sodass man sie halt manövrieren kann.
Das könnte man (wird man?) mit E-Autos auch so machen, dann ist weniger Energie im Akku, die einen Brand entfachen oder speisen kann. So lagern wir im Modellbau unsere Akkus, so mit 15-20% der Ladung.

Benzin, oder gar Diesel, entzündet sich in einem unbeschädigten Tank drin so ohne weiteres nicht von selbst. Und selbst auslaufender Treibstoff benötigt einen Funken (bei Diesel: noch viel mehr als das), um anzufangen zu brennen.
Das ist bei einem Akku mit bei der Herstellung eingebautem Defekt innerhalb einer Zelle, in der Verkabelung oder dem Batteriemanagementsystem leider anders.

Ein kleiner Benzin- oder Dieselbrandherd ist relativ (!) leicht beherrschbar, dafür sind die antiken Löschanlagen der Schiffe hoffentlich (!!!) ausgelegt.
Ein echter Akkubrand lässt sich nur ersticken, entweder mit der erwähnten Fuhre Sand, oder voll getaucht in einem Wasserbecken, oder z.B. auch unter Schutzgasatmosphäre (was auf den Schiffen für viel Geld machbar wäre). Alles das wird auf diesen Schiffen aber nicht vorgehalten, weil es zu keiner Zeit Bestandteil der Vorschriften war - warum auch.

Was man aber egal wie nicht verhindern kann: Dass irgendwelche Vollpfosten bewusst E-Fahrzeuge in Brand stecken, um die Technologie zu diskreditieren. Ist schon diverse Male vorgekommen, aber die "breaking news" waren zunächst andere, dass es Brandstiftung war, ist dann im Kleingedruckten zu finden.

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 15:34
von Ulfus
MiSt hat geschrieben: 1. Aug 2023, 15:09 Diesel, entzündet sich in einem unbeschädigten Tank drin so ohne weiteres nicht von selbst.
Stimmt, bei der Armee haben wir die Kippen im Panzerdiesel ausgedrückt...
Nix passiert außer "Zischsch..."

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:45
von DVD3500
marc hat geschrieben: 1. Aug 2023, 13:41 Fakt ist, dass bei dem Verschiffen von Verbrennern keine nennenswerten Probleme bei der Brandbekämpfung auftreten.
Mit der richtigen Löschtechnik bei E-Autos auch.

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 20:00
von marc
DVD3500 hat geschrieben: 1. Aug 2023, 19:45
marc hat geschrieben: 1. Aug 2023, 13:41 Fakt ist, dass bei dem Verschiffen von Verbrennern keine nennenswerten Probleme bei der Brandbekämpfung auftreten.
Mit der richtigen Löschtechnik bei E-Autos auch.
Ja klar, was soll denn noch alles umgebaut und angepasst werden? Tiefgaragen, Löschfahrzeuge, Tunnel...

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 1. Aug 2023, 20:27
von Andi
Welche Löschtechnik soll das denn sein?
Sand-klar,wer schaufelt denn ein brennendes E-Auto mit Sand zu und soll neben jedem E ein paar Tonnen Haufen rumliegen?
Versenken- meinst da steht jeder auf einer Falltür?Wasser ist ja da aber unterm Schiff.Und dann fehlt noch der Behälter der das Wasser ums Fahrzeug hält.
Die letzte aufgezählte Möglichkeit-Kosten zu hoch alein schon weils Luftdichte Räume sein müßten.

Wie üblich bei der E-Autopolitik.
Erst mal die Autos baun und dann überlegen wie wir die Infrastruktur hin kriegen.

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 2. Aug 2023, 09:28
von greasemonkey
Also das man das Schiff angezündet hat nur um die E-Autos mit ihrer ach so fortschrittlichen Technologie in Mißkredit zu bringen halte ich für eine sehr gewagte Verschwörungstheorie. Ich bin übrigens kein Gegner von E-Autos glaube allerdings auch nicht das uns die Teile in irgendeiner Weise retten können wie es uns von der Politik und den Herstellern verkauft wird. Da müsste man an ganz andere Baustellen ran. Wenn man in ein paar Jahren mal wirklich gute, billige und ewig haltbare Akkus mit festem Elektrolyt zustande gebracht hat werde ich mir auch sone Kiste zulegen. (Der Spiti bleibt aber natürlich trotzdem.)

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 2. Aug 2023, 13:18
von DVD3500
Hier wird ein E-Auto in ca 6 Minuten gelöscht:
https://www.youtube.com/watch?v=VgHCy_8ShbY

Re: Wieder einer weniger

Verfasst: 2. Aug 2023, 13:35
von Andi
Ernsthaft?
Ein Werbevideo des Löschlanzenherstellers.
Nicht mal ein wirklicher Batterybrand.
Schlechter Witz oder was?
Und dann stehen die noch daneben....
Als mein Auto brannte war der erste Streifenwagen nach 20 min da und die Feuerwehr nochmal 10 min später.
Autobahnkreuz mitten in Hannover.
Google mal einen echten Batterybrand,selbst ein Händiakku brennt spektakulärer als die VW Kiste im Video.
Ich kann dir sagen was in Hannover für solche Brände besorgt wurde.
Ein Containerwagen mit leeren Container plus ein Tankwagen plus ein Kranfahrzeug.
Und das hinfahren,aufstellen,füllen und Fahrzeug reinsetzen dauert länger als 3 min.