Seite 12 von 15

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 10. Dez 2017, 23:39
von Andi
Denk an die lange standzeit,damit meine ich besonders die Bremsen bzw die gesammte Bremsanlage.

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 11. Dez 2017, 21:35
von Rolf
Ich habe mir deine beiden Videos auf YouTube angesehen.

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 11. Dez 2017, 22:04
von xsivelife
... und? 8)

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 12. Dez 2017, 17:16
von Edi_MKIV
Dazu fällt mir ein:
"ist der Motor kalt, treten wir ihn halt". :-vh
Das ist nicht gerade schön, schon gar nicht nach der Standzeit. :flop:
Wer Arbeit sucht, muss nur so weitermachen..... :lol:

Warum nur, kann man sich nicht soweit zusammenreißen/gedulden u. warten bis das Motörchen warm ist u.
ihm dann auf den Kopf geben.

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 12. Dez 2017, 18:14
von Spilord
Edi_MKIV hat geschrieben:Dazu fällt mir ein:
"ist der Motor kalt, treten wir ihn halt". :-vh
Das ist nicht gerade schön, schon gar nicht nach der Standzeit. :flop:
Wer Arbeit sucht, muss nur so weitermachen..... :lol:

Warum nur, kann man sich nicht soweit zusammenreißen/gedulden u. warten bis das Motörchen warm ist u.
ihm dann auf den Kopf geben.
Hallo Edi,
keine Sorge der Motor/Öl war warm. Auch beim ersten Versuch habe ich solange gewartet bis die Betriebsmittel auf Temperatur waren. Habe ihn auch nicht voll ausgedreht oder so.
Will ihn ja noch länger genießen :wink:

LG Felix

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 12. Dez 2017, 19:38
von Edi_MKIV
Hallo Felix,
dann hast Du es doch richtig gemacht. :top:
Lob u. Anerkennung.

:happywink:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 12. Dez 2017, 21:05
von Rolf
xsivelife hat geschrieben:... und? 8)

Der Motor läuft... Und zwar in dem Video ohne Luftfilter sehr unrund und in dem Video mit Luftfiltern und grob eingestellt schon deutlich besser.

Aber das sieht ja jeder selbst. Was soll man dazu mehr schreiben? :roll:

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 12. Dez 2017, 21:24
von xsivelife
Alles easy ... wollte zu Deiner Info "Ich habe mir deine beiden Videos auf YouTube angesehen." einfach noch ein bißchen "Content" entlocken :geeni:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 3. Jan 2018, 17:34
von Spilord
Hallo und gutes Neues Jahr :happywink:

Nach dem die letzten Tage genutzt wurden um reichlich zu essen und den Motor fein zu tunen.
Immer wieder toll zu sehen / hören was neue Zündkerzen bewirken können...

Wird jetzt das nächste Projekt angegriffen.
IMG-20180103-WA0001.jpg
@Cai, Danke für die schnelle Lieferung :top:
Da kann sich der ein oder andere ebay Verkäufer mal ne Dicke Scheibe abschneiden :Harry:

Bin gespannt was bei der Demontage der Sitze so auf mich zukommt... :-vh

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 4. Jan 2018, 00:29
von xsivelife
Wahrscheinlich ein Haufen Brösel ... :mrgreen:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 4. Jan 2018, 21:26
von Spilord
Wer hätte es gedacht.
Wie von Euch vorhergesagt und wie Sherlock schon an den Bröseln links und rechts des Sitzes erkannt hat.
Es hat gebröselt... :-vh :Harry:
IMG-20180104-WA0002.jpg
Dafür ist das Sitzgestell noch gut in Schuß und hat nur gaaanz wenig Flugrost an einer Strebe. Auch die Bänder sind noch gut, bis auf das unterste.

Der Sitzkorb hat ein wenig mehr rost, aber auch nicht wirklich schlimm.
Jetzt darf Fertan seine Werk verrichten.

Der Bezug wird jetzt gereinigt oder der Versuch unternommen. Mal sehen ob da noch was zu retten ist.
IMG-20180104-WA0008.jpg
Eine Frage an die Pro's.: Gibt es bei den Rückenpolstern einen Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrer. Und wenn ja woran erkennt man diesen?

Bei den Sitzpostern ist es ja relativ einfach zu ermitteln was wo hinkommt.

Und gibt es für die Kopstützen auch neue Polster? Oder Schablonen?
Hab mal beim Schaumstoffhöker des Vertrauens angefragt. Der könnte was bauen hat aber nicht wirklich Bock....

Herzlichen Dank für alle Tipps.... :happywink:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 4. Jan 2018, 21:46
von Rolf
Die Sitzflächen sind rechts und links unterschiedlich, aber die Sitzlehnen sind rechts und links identisch.

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 4. Jan 2018, 22:37
von Spilord
Die Richtung stimmt, da geht was :top:
IMG-20180104-WA0010.jpg
@Rolf Danke für die Antwort :top:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 4. Jan 2018, 23:00
von markus1979
...ich habe noch zwei neue Kopfstützpolster übrig. Kann ich Dir für den etwaigen Gegenwert einer Bierkiste anbieten :wink:
Schick mir ne PN wenn Du Interesse hast...

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 5. Jan 2018, 21:08
von Spilord
Nach dem das Fertan noch einwirken muss und der Sitzbezug noch trocknet, habe ich bisserl was fürs Auge getan.
IMG-20180105-WA0019.jpg
IMG_20180105_211248.jpg

Bin gespannt was der TÜV sagt. Das neue hat immerhin eine Bezeichnung das alte originale hat gar nichts eingeschlagen oder irgend eine Typbezeichnung.
Wurde, aber in der Vergangenheit nie vom TÜV bemängelt.

Falls jemand Dokumente zu einem der Lenkräder