Seite 20 von 25

Re: lach mal wieder

Verfasst: 9. Okt 2020, 19:12
von Rolf
Andi hat geschrieben: 9. Okt 2020, 12:57 Ich hab tatsächlich eins das unten abgeflacht ist im Lager.
Aber noch gehts so,hab lange Arme :mrgreen:
Unten abgeflacht? Warum nicht gleich ein quadratisches Lenkrad wie im Austin Allegro? :wink:

Grüße
Rolf

Re: lach mal wieder

Verfasst: 9. Okt 2020, 19:27
von Andi
Junge,was für eine Plautze willst du mir jetzt andichten :shock:
Wenn ich dafür 4 flache Seiten brauche ist wohl ein Fahrzeugwechsel besser.

Re: lach mal wieder

Verfasst: 25. Okt 2020, 07:31
von Det1500
"Mit dieser neuen Brille schaust du fürchterlich aus."
"Aber ich habe gar keine neue Brille."
"Du nicht, aber ich."

Re: lach mal wieder

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:23
von Jogi, HB
...

Re: lach mal wieder

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:28
von Jogi, HB
Hier mal Klartext:
⭕ Die norddeutsche Nationalflagge ist der Feudel.
⭕ Die weißen Tauben sind Möwen.
⭕ Für den Norddeutschen zählt alles südlich der Elbe zu Bayern und alles nördlich des Nord-Ostsee-Kanals zu Dänemark.
⭕ Der Norddeutsche differenziert zwischen *Schlickwatt, Mischwatt, Sandwatt und Bringt-dat-Watt*.
⭕ Der norddeutsche Gruß lautet *Moin!*, denn *Moin-Moin* ist schon Gesabbel.
⭕ Die Antwort auf “Moin-Moin” heißt “Moin“.
⭕ “Moin” bedeutet: “Guten Morgen, guten Tag, Mahlzeit, N’abend, auch hier?, wie geht’s?”.
⭕ Montags reicht als Antwort auf “Moin” mitunter auch ein einfaches *Fresse!!!*.
⭕ *Klei mi an’n mors* bedeutet: “LmaA, du mich auch, ist mir egal, mach’ was du willst“.
⭕ *Schietwedder* fängt bei Windstärke 12 an.
⭕ Regen ist erst, wenn die Heringe auf Augenhöhe vorbeischwimmen.
⭕ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
⭕ Der Wind kommt immer von vorne.
⭕ Gegenwind formt den Charakter.
⭕ Wenn Orkan angesagt ist, dann nennt der Norddeutsche das *büschn Wind*.
⭕ An der Küste regnet es nicht. *Das ist nur feuchte Luft!*.
⭕ Das norddeutsche *Jo* ist ein vollständiger Satz mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Punkt!
⭕ *Fischkopp* ist keine Mahlzeit, sondern die Bezeichnung für die Einheimischen.
⭕ Die Liebeserklärung auf Norddeutsch lautet: *Du bist mir nicht ganz unsympatisch.*
⭕ Man muss einen Norddeutschen nicht alle sechs Monate an eine noch zu erledigende Tätigkeit erinnern: *Er hat kein Alzheimer, er überlegt noch!*
⭕ *Bölkstoff* ist Öl für’s Gehirn!
⭕ Wenn ein norddeutscher Handwerker *Oha* sagt, dann lässt es sich meistens noch reparieren. Sagt er dagegen *Ohaua-haua-ha*, dann wird’s richtig teuer.
⭕ Ümmer suutje blieven, ja nix överdrievn!
⭕ *Der Norddeutsche ist lieber arm, aber er selbst, anstatt reich und austauschbar!*
⭕ Nirgends strahlt der Himmel so schön grau wie in Norddeutschland.
⭕ Wenn ein Norddeutscher vor Begeisterung total ausrastet, dann äußert sich das in einem gebrummelten *Jo!*
⭕ *Waat dat watt?* *Dat waat watt!* ist kein Entengeschnatter, sondern ein typisch norddeutsches Gespräch.
⭕ Der Norddeutsche sagt genauso viel wie Hessen, Rheinländer, Sachsen usw., aber mit wesentlich weniger Worten.
⭕ Viele Norddeutsche sprechen mindestens zwei Sprachen: *Einerseits Platt und andererseits fließend Ironisch mit sarkastischem Akzent*
⭕ Krabbenpulen kann man nicht lernen; das steckt in den Genen!
⭕ Der echte Fischkopp kann das Meer riechen, auch im Binnenland und 180 km gegen den Wind.
⭕ Immer dann, wenn die Küche ausgefegt worden ist, gibt’s Labskaus!

In diesem Sinne, moin!

Re: lach mal wieder

Verfasst: 25. Okt 2020, 13:10
von Andi
Jogi-wo ist der Witz oder die stelle zum lachen?

Re: lach mal wieder

Verfasst: 30. Okt 2020, 20:30
von Mallerudi
Für unsere Profi-Restoratoren und Profi-Bastler....... endlich mal ne Aufgabe.......

Meine Frau meint, dass ist sicher ein "Käfer" ???? :D :bla: :bla:

Re: lach mal wieder

Verfasst: 31. Okt 2020, 13:11
von Andi
Dem Lenkrad nach tippe ich auf was Französisches.50er bis 60er.

Re: lach mal wieder

Verfasst: 31. Okt 2020, 13:26
von Mangouman
Könnte hinkommen.
1960 gekauft. Nach 5 Jahren durchgerostet, im Schatten abgestellt und ab 1665 konnte der Baum drüberwachsen...

:wink:

Re: lach mal wieder

Verfasst: 1. Nov 2020, 06:09
von mpanzi
Vom Lenkrad her sieht es nach DKW junior oder 1000 aus. (https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... egUIARCVAg)

Nur die Lampenhalterung passt nicht so ganz dazu. Wobei da natürlich einiges an Kaltverformung stattgefunden hat.

Hat da eigentlich jemand ein Schild "in" dem Autowrack aufgestellt, oder was ist das für eine senkrechte Stange?

Re: lach mal wieder

Verfasst: 1. Nov 2020, 13:15
von Andi
Schau unten im Bild-die Hinterachse.War kein Fronttriebler.

Re: lach mal wieder

Verfasst: 2. Nov 2020, 08:23
von mpanzi
Andi hat geschrieben: 1. Nov 2020, 13:15 Schau unten im Bild-die Hinterachse.War kein Fronttriebler.
Das stimmt, aber dann fallen auch die (meisten) Franzosen weg. Ausser die richtig großen und danach sieht es nun auch wieder nicht aus.

Re: lach mal wieder

Verfasst: 2. Nov 2020, 08:27
von mpanzi
Könnte es sein, dass wir hier auf die Front schauen? Sonst müsste das ja ein Rechts-Lenker gewesen sein. Vielleicht hat der wachsende Baum (oder ein kräftiger Jugendlicher) das Lenkrad nach vorne gebogen. Kommt mir nämlich sowieso recht kurz vor, der Abstand vom Lenkrad zu den vermeintlichen Heckleuchten.

Re: lach mal wieder

Verfasst: 2. Nov 2020, 11:25
von 14Vorbesitzer
... Ich tippe auf Fiat 500 ;-) ! Das Fahrzeug hatte ein Sonnendach und ein Ausstellfenster! Lenkrad kommt je nach Modell auch hin ... :happywink:

LG
Volker

Re: lach mal wieder

Verfasst: 2. Nov 2020, 14:07
von mpanzi
14Vorbesitzer hat geschrieben: 2. Nov 2020, 11:25 ... Ich tippe auf Fiat 500 ;-) ! Das Fahrzeug hatte ein Sonnendach und ein Ausstellfenster! Lenkrad kommt je nach Modell auch hin ... :happywink:

LG
Volker
Den hatte ich auch, aber Lenkräder nur in ähnlich gefunden - da habe ich nur Lenkräder gefunden, wo die Lenkradaufnahme entweder mittig oder an der Spitze ist. Hier ist die Lenkradaufnahme aber aufgesetzt im "Tal".