Seite 3 von 6

Re: Kill Switch

Verfasst: 29. Mai 2018, 17:46
von Tobi_NRW
Also ich hab 50 mm2 genommen, aber ist vielleicht zu sehr auf der sicheren Seite. Nächstes mal würde ich 35 mm2 wählen.

Grüße
Tobias

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 08:30
von frost
Hallo Tobias!

wie errechnet man eigentlich die "sichere Seite"?
Der Anlasser zieht ja maximal 60 Ampere.
Ein 35 mm² Kabel schafft ca 160 A.

Nicht, dass ich bei sowas sparen will, aber wieviel Strom kann denn da fließen? Wird das dann nicht noch zusätzlich durch die Batterie begrenzt die ja eh keine 60 A hat?

Edit: ok das mit der Batterie hab ich schon selbst gefunden... die kann natürlich kurzzeitig sehr viel mehr liefern als in Amperestunden angegeben ist.
Aber der Starter nimmt lt WHB max 60A.

lg
Ferdinand

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:29
von oldman
...Belastbarkeiten:

6mm² max. Strom 54 Ampere
10mm² max. Strom 73 Ampere
16mm² max. Strom 98 Ampere
25mm² max. Strom 129 Ampere
35mm² max. Strom 158 Ampere
50mm² max. Strom 198 Ampere

...da kann sich jeder selbst sein Bild machen...

Gruss vom alten Mann

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 17:44
von Tobi_NRW
Hi Ferdinand, wo du mich so direkt ansprichst: Ich Ist ein Jahr her und ich weiß nicht mehr was ich mir damals so zusammen gerechnet habe ;)

Aber Oldman hat ja die gängigen Durchmesser mit Strömen schon angegeben.

Grüße
Tobias

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 20:41
von frost
Danke für die Rückmeldung. damit kann ich was anfangen.
Komponenten aus Sicherheitsgründen überdimensionieren ist gut, aber ich will wissen was die Parameter sind. Der Querschnitt von 35 ist bei unseren Triumphs dann auch noch weit mehr als ausreichend.
Bei mir ist ein 10mm² verbaut. Uralt, angebrutzelt, das Gegenteil von Sicherheit.

Nun kommt auch ein Natoknochen und dickere Kabel rein.

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:05
von landbursch
hab ich die Tage erst gemacht
Natoknochen im Handschuhfach bedienbar

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:13
von Rolf
landbursch hat geschrieben: 24. Mär 2019, 21:05 hab ich die Tage erst gemacht
Natoknochen im Handschuhfach bedienbar
Kannst du vielleicht noch ein Foto einstellen, wie das von der anderen Seite (im Handschuhfach) aussieht?

Grüße
Rolf

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:31
von landbursch
von innen

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:39
von Rolf
Danke für das Foto!

Ein "NATO-Knochen" wie zum Beispiel in einem "KHD 7t gl" ist das natürlich nicht. Der sieht ganz anders aus und ist etwa 5 bis 10 mal so groß. Aber die Funktionsweise ist ja die gleiche.

Grüße
Rolf

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:43
von landbursch
Das ist die Hauptsache.
Die Bedienung von innen war mir persönlich wichtig. Im Notfall Haube öffnen und ausschalten wollt ich net.

Re: Kill Switch

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:49
von Armin_P
landbursch hat geschrieben: 24. Mär 2019, 21:43 Das ist die Hauptsache.
Die Bedienung von innen war mir persönlich wichtig. Im Notfall Haube öffnen und ausschalten wollt ich net.
.
Da kann ich Dir nur zustimmen, das hat der Vorbesitzer meines Spitis auch richtig gut erkannt.
Ich finde, in diesem Bereich ist durchaus noch Platz für ein paar weiter nützliche Dinge:
Nato-Knochen.jpg

Re: Kill Switch

Verfasst: 25. Mär 2019, 12:29
von Andi
Handschuhfach aus Metall-Verboten.
Verletzungsgefahr an den Beinen lt Tüvprüfer.
Meine aus Alu sind deshalb mit Kunstleder bezogen :geeni:

Re: Kill Switch

Verfasst: 25. Mär 2019, 12:37
von landbursch
das hat bei mir bis jetzt noch kein Prüfer reklamiert
:roll:

Re: Kill Switch

Verfasst: 25. Mär 2019, 12:41
von Markus Simon
...das tut mal richtig weh bei einem Unfall - egal was der TÜV'ler sagt

Re: Kill Switch

Verfasst: 25. Mär 2019, 15:02
von landbursch
Darum alleine fahren - Sicherheit geht vor :top:
:-vh