Seite 3 von 3
Re: Fehlfunktion Hauptscheinwerfer
Verfasst: 9. Mai 2019, 22:52
von Andi
Ich mein auch die Blinker/Standlichteinheit hat bei mir immer ein Massekabel gehabt.
Re: Fehlfunktion Hauptscheinwerfer
Verfasst: 9. Mai 2019, 23:24
von Rolf
@Harry
Du hast wie meistens sicherlich recht, Harry. Aber da brauchen wir keinen Exkurs im Schaltplanlesen machen. In den Schaltplänen des 1500er Werkstatthandbuchs und bei Haynes gibt es weder unterschiedlich dicke/dünne schwarze Linien noch eine entsprechende Legende. Zumindest im Werkstatthandbuch sind die Kabel aber mit "B" gekennzeichnet, bei Haynes nicht. Und das Massekabel, das zusammen mit dem Fernlicht und dem Abblendlichtkabel nach vorne läuft, ist nirgendwo verzeichnet. Und es muss doch erlaubt sein zu fragen, wo dieses Kabel herkommt bzw. hinführt. Irgendwo zum Rahmen oder zur Karosserie, das ist klar...
@Andi
Du hast wie meistens recht, Andi. Zu den Blinkern und Standlichtern führen auch lange Massekabel in einem Strang zusammen mit den Pluskabeln.
Grüße
Rolf
Re: Fehlfunktion Hauptscheinwerfer
Verfasst: 9. Mai 2019, 23:29
von Harry
Hi Rolf,
sicher ist fragen erlaubt!!!
Das Haynes lassen wir besser beiseite.
In dem ersten Planauschnitt steht neben der Masseleitung ein B für Black, also schwarzes Kabel!
mfG
Harry
Re: Fehlfunktion Hauptscheinwerfer
Verfasst: 23. Mai 2019, 22:49
von Rolf
Da mein Spiti als RHD bisher keine Sicherungen für die Scheinwerfer hat(te), habe ich das jetzt wie folgt geändert:
Die drei "Bullet Connectors" vorne in der Motorhaube entsorgt.
Kabel blau/weiß (Fernlicht) mittels Flachsteckerverteiler 6,3 mm verteilt auf 2 Kabel für links und rechts, dabei in beide eine fliegende "Torpedo"-Sicherung 8 A mit Bajonettverschluss eingebaut.
Kabel blau/rot (Abblendlicht) mittels Flachsteckerverteiler 6,3 mm verteilt auf 2 Kabel für links und rechts, dabei in beide eine fliegende "Torpedo"-Sicherung 8 A mit Bajonettverschluss eingebaut.
Kabel schwarz (Masse) mittels Flachsteckerverteiler 6,3 mm verteilt auf 2 Kabel für links und rechts.
Laut Ersatzteilkatalog wurden damals Sicherungen mit 15 A oder 20 A verbaut, entsprechend 8 A oder 10 A "continous"? Ich denke, 8 A sind bei 60 Watt (5 A) in Ordnung.
Auf dem u.a. Foto sind die Kabel noch nicht angeschlossen und noch nicht ordentlich verlegt.
Grüße
Rolf