Seite 3 von 5

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jul 2019, 07:06
von Mangouman
Danke Andi für den Tipp.
Ich könnte ja mal "Reservemasse" noch zusätzlich verlegen um zu sehen, obs besser wird.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jul 2019, 13:58
von greasemonkey
Klingt auch für mich nach Masse, da ja Licht und Instrumente tot sind. Die Leitungen können von außen gut aussehen und von innen wie ne verwitterte Bronzestatue. Alles schon gehabt. Du kannst übrigens, um auszuschließen dass dein neu gekaufter Regler auch hinüber ist (was ich nicht glaube), einfach den Regler überbrücken und schauen ob nun mehr angezeigt wird als mit nicht überbrücktem Regler. (Bitte nicht lange so lassen) Auch mit einem Analogmultimeter lässt sich sowas nicht so toll feststellen. Die reagieren nämlich auch recht schnell. Du wirst also auf einem Multimeter niemals einen Zeiger sehen, der auf 10v zeigt wenn du den Regler testest.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jul 2019, 16:03
von Mangouman
Werde morgen mal "Ersatzmasse" legen und auf Besserung hoffen.
Den Spannungsregler habe ich nicht überbrückt um zu sehen, was passiert,
ich habe den alten wieder verbaut, da ja der Markus bereits der Meinung war,
dass der Alte noch gut war.

Mit dem alten Spannungsregler gehen die Instrumente, aber sie zeigen nicht ganz korrekt an.
Den Spannungsregler werde ich vorerst lassen, wie er ist, da das Demontieren und danach wieder
einbauen der Instrumente einen Menschen mit viel kleineren Händen und größerer Geduld erfordert.

Die Instrumentenbeleuchtung ist weiterhin dunkel, vielleicht wirds ja mit der zusätzlchen Erdung besser...

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jul 2019, 19:54
von MKIII
Mangouman hat geschrieben: 4. Jul 2019, 16:03 Die Instrumentenbeleuchtung ist weiterhin dunkel, vielleicht wirds ja mit der zusätzlchen Erdung besser...
Ob da Spannung anliegt hast du gemessen??

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jul 2019, 22:21
von Rolf
@Mangouman:

Du hattest letztens in einem anderen Beitrag geschrieben, dass du die Instrumentenbeleuchtung auf LED umbauen wolltest. Ist dabei vielleicht etwas schief gelaufen?


Grüße
Rolf

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 07:35
von Mangouman
MKIII hat geschrieben: 4. Jul 2019, 19:54
Mangouman hat geschrieben: 4. Jul 2019, 16:03 Die Instrumentenbeleuchtung ist weiterhin dunkel, vielleicht wirds ja mit der zusätzlchen Erdung besser...
Ob da Spannung anliegt hast du gemessen??
Jep.
War nix an Strom messbar an der Fassung.

@ Rolf. Nennt mich einfach Mango, das ist konfortabler. :)

Ich habe die Leuchtmittel von Tank und Temp. rausgedreht und die LED dafür rein.
Danach Licht eingeschaltet, um zu testen, wie es aussieht.
Da war aber schon nix mehr los.
Denke nicht, dass beim reinrausdrehen was schiefgehen kann, dass die ganze Funktion
lahmlegt.

Kann es sein, dass der Lichtschalter einen Hau hat, der nur die Instrumentenbeleuchtung betrifft ?

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 08:21
von MKIII
Mangouman hat geschrieben: 5. Jul 2019, 07:35
MKIII hat geschrieben: 4. Jul 2019, 19:54
Mangouman hat geschrieben: 4. Jul 2019, 16:03 Die Instrumentenbeleuchtung ist weiterhin dunkel, vielleicht wirds ja mit der zusätzlchen Erdung besser...
Ob da Spannung anliegt hast du gemessen??
Jep.
War nix an Strom messbar an der Fassung.


Kann es sein, dass der Lichtschalter einen Hau hat, der nur die Instrumentenbeleuchtung betrifft ?
An der Fassung darf keine Spannung anliegen, da muss Masse dran. Wenn an dem Kabel keine Spannung ankommt, kommt denn an dem entsprechenden Kontakt am Lichtschalter Spannung raus??

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 08:57
von greasemonkey
Da weder Temp/Tank noch die Beleuchtung funktioniert, kannst Du den Schalter als Defekt eigentlich ausschließen. Mir ist da gerade eingefallen, dass der alte Hitzdraht-Spannungsregler eine Einstellschraube haben müsste. So kannst du über den Kontaktabstand die Intervalldauer und so den Instrumenten-Ausschlag einregeln.
Bild

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 10:06
von Mangouman
Da war so ein rostiger Nippel auf der Rückseite.
Der war war nicht bewegt worden.

Werde die Sache mit der Masse nochmals angehen und sehen, was passiert.

@Norbert.
Spannung wurde am inneren Kontakt der Lampenfassung gemessen, nicht am Fassung Gehäuse.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 10:51
von Rolf
"Kann es sein, dass der Lichtschalter einen Hau hat, der nur die Instrumentenbeleuchtung betrifft?"

Nein, das kann nicht sein. Der Lichtschalter hat 3 Stellungen:

1. Aus

2. Instrumentenbeleuchtung, Standlicht, Rücklichter, Kennzeichenbeleuchtung

3. Scheinwerfer

Von Schalterstelllung 2 aus geht ein rotgrünes Kabel zum Sicherungskasten und verzweigt dort hinter der Sicherung mit drei oder vier roten Kabeln auf die Verbraucher. Eines dieser roten Kabel geht unters Armaturenbrett und verzweigt dort zu den vier Instrumenten bzw. deren Glühlampen. Es dürfte also an der Verkabelung liegen.


Grüße
Rolf

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 12:57
von Andi
Wie?Du hast die Leuchtmittel ausgetauscht und danach ging nix mehr?
Ich habs ja auch nicht mit Strom aber da würd ich doch mal die LEDs in Verdacht nehmen und zurückbaun.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 13:39
von Rolf
Man kann in vielen Fällen nicht einfach Glühlampen durch LED ersetzen. Wenn du zum Beispiel die Blinkerlampen, die ja durch ein Relais angesteuert werden, durch LED ersetzt, tut sich gar nichts mehr.

Allerdings läuft die Instrumentenbeleuchtung serienmäßig nicht über ein Relais und müsste daher 'eigentlich' auch mit LED funktionieren. Wenn die dafür geeignet sind...

Oder war einer deiner Vorbesitzer so ein 'Elektrikspezialist', der zwölf Sicherungen und acht Relais in den Kabelbaum eingebastelt hat? :wink:


Grüße
Rolf

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 21:17
von Timothy
Rolf hat geschrieben: 5. Jul 2019, 13:39 Man kann in vielen Fällen nicht einfach Glühlampen durch LED ersetzen. Wenn du zum Beispiel die Blinkerlampen, die ja durch ein Relais angesteuert werden, durch LED ersetzt, tut sich gar nichts mehr.

Es sei denn man hat ein Blinker-Relais welches für LED`s geeignet ist...…… - sowas gibt es!!

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 21:37
von oldman
@Mango...

...die Glühlampen durch LED in der Instrumentenbeleuchtung auszutauschen gibt es normalerweise keine Probleme.

Im Gegensatz zu den Glühlampen, denen die Spannungspolung egal ist haben LED´s einen feste Polarisierung.

Das Problem beim Austausch der Glühlampen in den Blinkern besteht darin, das diese fast kleine Leistung brauchen.

Das originale Relais ist ein Bimetall-Relais, das durch die Leistung der Verbraucher geschaltet wird - Leistung erzeugt Wärme - Bimetallstreifen verbiegt sich -Licht geht aus - keine Leistung - Streifen wird kalt und geht in der Ursprungsstellung und die Lampen gehen wieder an. Fast keine Leistung, nicht genug Wärme, Beimetallstreifen verbiegt sich nicht wird deshalb funktionen LED´s an alten Relais nicht und sie werden zu "Dauerbrennern". :LEHRER: :LEHRER:

Gruss vom alten Mann

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 5. Jul 2019, 21:59
von MKIII
Dann müssten die Lampen ja an sein :cry: Außerdem werden die Lampen nicht über den Regler angeschlossen sondern vom Lichtschalter direkt