Seite 3 von 4
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 08:45
von Markus Simon
Mitteltöner sind bei mir an der Position , nur mein Gehäuse von ca.1990 ist nicht wirklich gut ....
Deshalb Bild / Zeichnung vom Gehäuse wäre gut
Meine Bassbox passt da niemals hin

Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 09:21
von greasemonkey
Das Gehäusevolumen ist tatsächlich nicht besonders. Was spricht eigentlich gegen eine Holzplatte die gegen die alte Tankverkleidung getauscht wird? Ist unauffällig wenn man schwarz verkleidete LS nimmt, man hat Platz für beliebig große und viele Lautsprechermembranen und einen Verstärker hinter der Platte und die LS sind direkt nach vorne gerichtet damit man auch was hört.
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 09:34
von Rolf
Dagegen spricht nichts. Deswegen haben das ja auch viele schon so gemacht.
Ich habe meine Lautsprecher hinten links und rechts in die Pappen der Seitenverkleidungen eingebaut.
Grüße
Rolf
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 11:34
von Jogi, HB
Ich habe mich bisher mit einer dünnen, mit Kunstleder beklebten, Holzplatte beholfen, diese Teile hier sehen wie 3D-Druck aus.
Professionell. Wenn diese entsprechend passgenau gefertigt sind, benötigt man kein geschlossenes Gehäuse.
Mich interessiert, wie diese wohl befestigt sind?
Ich mag während der Fahrt gerne gute Musik hören, dazu habe ich insgesamt 8 LS in meinem Spitfire verbaut.
Hinten in der Rückwand Tieftöner, in den Seitenteilen (hinter dem Verdeck versteckt) Hoch und Mitteltöner.
Vorne in den Türen Hoch und Mitteltöner, direkt vor den Sitzen Tieftöner in dafür gebauten Gehäusen, vernünftiges Radio zuzüglich vernünftiger Endstufe.
Beliebt waren auch eine ganze Zeit lang die Lautsprecherboxen, welche man sonst auf der Hutablage geschraubt wurden, bei hochwertigeren LS-Boxen sind die Gehäuse berechnet und mit entsprechenden Frequenzweichen ausgestattet.
Diese einfach mit Klettband hinter die Sitze gepackt, hat in der Regel schon ausgereicht.
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 11:52
von Dani Senn
Habt Ihr probleme mit Euren Lautsprecher, wenn ich Musik hören will, mache ich das zu Hause oder im Jeep, im Spitfire geniesse ich den Sound der Natur und den Klang des Spitfires.
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 12:35
von Stö
Moin,
grundsätzlich hat der Dani natürlich recht.
Ich würde meinen Spit auch nicht mit nem neumodisch blinkendem Autoradio verhunzen wollen.
In meinem T3 Club Westi mit H-Kennz. ist daher ein auf alt getrimmtes Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB verbaut. Kommt zwar aus China, leistet aber gute Dienste

. In meinen beiden Zettis verrichtet jeweils ein zeitgenössisches Becker Traffic Pro seinen Dienst und nicht wie bei manchen Autos neumodischer Schnickschnack mit ausfahrbarem Display in Stullenbrettgröße
Eine Frage hätte ich an die jbl Fraktion: worin besteht denn der Unterschied zwischen den jbl Extreme und jbl charge Boxen? Hab da nix gefunden.
Da mich diese Variante am ehesten anspricht
Danke vorab und Grüße
Stö
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 14:55
von kamphausen
Soll ja Leute geben, die fahren mit dem Triumph weiter als bis zur nächsten Eisdiele....und da möchte ich dann z.B. auch mal Verkehrsfunk / Nachrichten etc. hören, wenn´s über die Bahn zum nem Treffen geht....
Aber jeder wie er mag....
Ich mag z.b. keine Beschallung der Knöchel oder des Hinterkopfes....
Peter
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:25
von greasemonkey
Ich muss Peter zustimmen: Wenn man in der Stadt unterwegs ist oder gar mit dem Spiti in den Urlaub fährt ist es schon angenehm wenn man nicht nur den Auspuff hört sondern Radio bzw. Kassette.
Mein Radio ist ein stilechtes Philips mit mechanischem Turnolock-Senderspeicher und Kassettenlaufwerk BJ 1980. Die recht leistungsstarken LS in der Trennwand zum Tank werden mit einem Verstärker betrieben (geschaltet über den Antennenmotorausgang des Radios) , mangelde Ausgangsleistung des Radios ist also kein Thema.
Die chinesischen Leuchtorgeln mit eingebautem Riesendisplay für die Rückfahrkamera und Blueray Player sind auch nichts für mich und stören die Optik in einem Oldie gewaltig.
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:37
von Det1500
Vllt kann sich Nofelet ja mal melden und uns aufklären was es mit seinen Fußraumlautsprechern auf sich hat!?
Für mich ist nicht ersichtlich, ob er die irgendwo gekauft hat, oder gar selbst herstellt und vertreiben will???
Bitte mal um Aufklärung....
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 21:44
von Markus Simon
Sound_Bass_Verdeck_2020.jpg
Sound_Bass_pur_2020.jpg
Sound_Bass_Ablage_2020.jpg
dazu noch Hochtöner an der A - Säule und Mitteltöner im Fußraum (deshalb würde mich die 3D Kiste im Fußraum interessieren !!!!)
.....damit kann man auch mal eine Party beschallen ( können einige hier bestätigen)

Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 4. Feb 2025, 22:40
von ThomasE
Zeig doch bitte mal deine Lösung für die Hochtöner an der A-Säule!
Hast du einen Alu Tank?
Denke mir mit einem Tank aus Stahlblech ist mit den Magneten nicht so gut oder?
Eildiweil ja nicht so viel Platz zwischen Abdeckung und Tank ist.
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 5. Feb 2025, 08:39
von Markus Simon
die Abdeckung ist bei mir deutlich weiter vorne , sonst passt das mit dem Bass nicht .
Hochtönner sind halt an die A Säule "gespaxt" ich such mal ein Bild ....
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 5. Feb 2025, 09:16
von greasemonkey
ThomasE hat geschrieben: ↑4. Feb 2025, 22:40
Hast du einen Alu Tank?
Denke mir mit einem Tank aus Stahlblech ist mit den Magneten nicht so gut oder?
Eildiweil ja nicht so viel Platz zwischen Abdeckung und Tank ist.
Ich habe es ähnlich gelöst wobei die Platte bei mir ziemlich genau in der Position der originalen Abdeckung liegt und der Subwoofer in der Mitte fehlt. Es gibt keinerlei Probleme mit dem Stahltank. Worin würden die auch schon bestehen. Soll der Tank warm werden oder die LS leise?
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 5. Feb 2025, 10:06
von ThomasE
Keine Ahnung, darum frage ich ja.
Könnte mir vorstellen das die Lautsprecher nicht richtig arbeiten wenn etwas magnetisches in der Nähe ist.
Re: Lautsprecher in Türverkleidung
Verfasst: 5. Feb 2025, 10:45
von MKIII
Meine sind seit 25 Jahren an der Position
20250205_092927.jpg
20250205_092946.jpg
Rechts und links liegen sie am Boden an, oben und unten hab ich Brücken an die Karosserie geschraubt, ist somit ein geschlossenes Gehäuse
Und die Hochtöner
20250205_092902.jpg
20250205_092849.jpg
Rechts ist halt die Antenne davor, stört aber den Klang nicht hörbar
