Seite 3 von 5

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 15. Apr 2020, 20:24
von Rolf
Wo wir schon mal bei den Fotos sind: Ich würde die Kabel so kürzen, dass da nicht so ein großes Kabelbündel liegt, und die Kabelverbinder besser isolieren.

Grüße
Rolf

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 15. Apr 2020, 20:25
von Rolf
frost hat geschrieben: 15. Apr 2020, 20:20 Nein der Ölkühler ist auf dem Foto unter dem Kühler. Hinterm Nummernschild.
Ist aber ein altes Foto. Der Ölkühler ist nicht mehr drin.
Ölkühler braucht man auch nicht.

Grüße
Rolf

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 15. Apr 2020, 21:29
von Markus Simon
ne …..dafür alle 4 Wochen einen neuen Motor :Harry:
Je nach Fahrstiel ist so ein Ölkühler gar nicht so unnütz...

….wenn der Motor platt ist ...dann hört man den E-Lüfter so laut > ÖLKÜHLER :happywink:

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 01:21
von Rolf
Ich hatte auch viele Jahre lang einen Ölkühler. Aber inzwischen sehe ich das so:

Bei artgerechter Haltung ist die Landstraße das natürliche Revier eines Spitfire. Da darf man maximal 100 km/h fahren. Und nicht mal das wird man dauerhaft fahren, sondern meistens deutlich darunter bleiben. Ein Landstraßenschnitt von 70 km/h ist schon verdammt gut...

Ab 121 km/h gibt's ein Pünktchen in Flensburg. Und gemäß dem kommenden Bußgeldkatalog ist schon ab 26 km/h zu viel der Führerschein für 1 Monat weg.

Wenn man den Spiti also nicht für Dauervollgastouren auf der Autobahn einsetzt, sondern einigermaßen gesetzeskonform und dort, wo er am meisten Spaß macht, und dabei auch möglichst noch mit offenem Verdeck, bewegt man sich in Geschwindigkeitsbereichen, in denen ein Ölkühler nicht nötig ist.

Fürs 24h-Rennen auf dem Nürburgring würde ich mir allerdings wieder einen Ölkühler dran schrauben.


Grüße
Rolf

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 07:32
von Diavolo99
Für mich hat sportliches Fahren nur bedingt mit Endgeschwindigkeit, sondern mehr mit Drehzahl und Beschleunigung zu tun. Und wenn dann noch bergnah wohnst so wie ich, dann bin ich gottfroh am Ölkühler. Ich hab ja den Vergleich, ein Auto mit und eins ohne Ölkühler. Aber die Diskussion hat es hier im Forum ja schon öfter und passt auch nur am Rande zum Thema :wink:

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 09:06
von Markus Simon
MIst ich halte meinen Spiti seit 30 Jahre nicht artgerecht , hab aber bist jetzt noch keinen Ärger gehabt ..... :Harry:
Ölkühler erst ab 120 und bei geschlossenem Verdeck - jetzt hab ich wieder was gelernt - toll so ein Forum :happywink:

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 09:09
von 14Vorbesitzer
... ja ja die ewige sinnfreie Grundsatzdiskussion über Ölkühler :-vh ... ein hier immer wieder gern gelesener Klassiker ... diesmal dazu völlig "Off Topic" noch dazu weil das falsche Auto diskutiert wird, der Themenstarter fährt einen GT 6 ...
:Andi:
LG
Volker

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 09:34
von oldman
...es sind die gleichen Personen, die fast jedes Thema so crashen, dass von der urrsprünglichen Frage eines Users, nur sein abgewandeltes Thema übrig bleibt.... :flop: :flop: :flop:

Entweder merkt er es nicht oder er ist Erkenntnisresistent und man sollte ihn son nehmen wie er ist oder einfach ignorieren...

Ich versuche das auch, aber es gelingt mir nicht immer..... :Andi:

Wenn jemand etwas auffällt, was nicht mit dem Thema zu tun hat, dann kann ja demjenigen auch eine PN schreiben oder ggf. ein neues Thema anstoßen...

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:14
von frost
Ich sehe das nicht so eng. Soll jeder schreiben was ihm einfällt. Die Mitleser bilden sich dann daraus ihre eigene Meinung :)

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:18
von jr1500
So jetzt will ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich habe einen Kenlowe Lüfter drinne, allerdings habe ich den seit über 2 Jahren nicht mehr gehört weil das Thermostat wohl seinen Geist aufgegeben hat. Aber soweit ich mich erinnern kann hörte der sich eigentlich ganz ok an. Nicht superleise aber auch nicht extrem laut. Der Doppellüfter am Porsche 968 mit Klima war lauter.

Ölkühler habe ich natürlich auch ... :-vh

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:21
von greasemonkey
Um wieder ein wenig näher zum Thema zurück zu kommen. Ihr befestigt die Lüfter tatsächlich durchs Kühlernetz? Da hätt ich Sorge dass die Röhren wo sie in den Rahmen gelötet sind undicht werden. Ich hab den Lüfter über 4 Gummilager an Streben befestigt, die aussen am Kühlerrahmen angeschraubt sind.
Bild

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:32
von Rolf
@Greasemonkey

Ja - ich sehe bezüglich der "Klemmnägel" aus Edelstahl, die die meisten Lüfterhersteller anbieten, überhaupt kein Problem. Die sind ja auch sehr dünn.

Grüße
Rolf

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:33
von jr1500
Ich habe meinen mit dem Kenlowe Anbausatz befestigt, das hält bis jetzt ganz gut - sieht aber ziemlich bastelmässig aus. :flop:

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:35
von Rolf
Frost: "Ich sehe das nicht so eng. Soll jeder schreiben, was ihm einfällt. Die Mitleser bilden sich dann daraus ihre eigene Meinung."

Dann zu den Thema "Ölkühler" noch etwas, denn der Threadersteller ja wieder ausgebaut hat:

Ich bin (nicht artgerecht) jahrelang auf der Autobahn zwischen Bonn und Oldenburg gependelt; einfache Strecke 350 km. Dabei möglichst konstant 125 km/h gefahren, entsprechend etwa 4.250 Upm. Da hat der Motor sich auch ohne Ölkühler richtig wohl gefühlt und ist geschnurrt wie eine Eins.

Manche sagen ja, "Pi mal Daumen" gilt beim Spitfire bei Autobahnfahrt ohne Ölkühler die Formel "Geschwindigkeit in km/h = Motoröltemperatur in Grad Celsius". Wenn das stimmt - where is the prob?

Ja, diese Diskussion ist vergleichbar mit der ewigen Geschichte um Öl oder Fett in den Schwenklagern oder solchen existenziellen Problemen wie "Welches Motoröl ist das beste?" ...



Grüße
Rolf

Re: Was habt ihr für E-Lüfter?

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:38
von greasemonkey
Geht ja nicht drum dass die das Kühlernetz auseinander biegen weil sie so dick sind sondern eher dass die Röhren im Kühlernetz benutzt werden um was dran zu befestigen, wofür sie nicht gemacht sind. Wenn man die Nägel anzieht kommt die Spannung halt von vorne/hinten. Obs wirklich ein Problem ist wage ich nicht zu entscheiden. Mir war halt bei der Art Befestigung nicht ganz wohl. Meine Variante hat ausserdem den Vorteil, dass durch die Gummilager das Ding entkoppelt ist und mans recht schnell abnehmen kann um das Kühlernetz zu reinigen falls nötig.