Seite 3 von 5
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 31. Jan 2021, 10:26
von Lomax223
Mangouman hat geschrieben: ↑31. Jan 2021, 10:13
Würde es mit (Sprüh) Folie trotzdem versuchen.
Nur fürs H-Kennzeichen.
Kann danach ja wieder ab.
Beim TÜV interessiert das keinen.
Ich kann vor Sprühfolie in diesem Fall nur warnen !
Erstens braucht es unbedingt eine Grundierung , ebenfalls mit Sprühfolie
Zweitens wirst du JEDE Unebenheit bedingt durch Rostpartikel später sehen , ebenfalls Farbunterschiede durch den dunkleren Rost , das schlägt durch !
Drittens muß eine Außenemperatur von mindestens 20° gegeben sein .
viertens brauchst du eine geeignete Niederdrucksprühvorrichtung mit geeignetem Düsendurchmesser
fünftens vergiß Sprühdosen , da kommst du für das daß du schlußendlich doch wieder alles abmachst viel zu teuer !
Du wirst den Sprühlack in MINDESTENS 5 Schichten aufbringen müssen , ebenso die Grundierung !( gehe einmal
von einem Verbrauch von ca. je 12 - 15 Litern aus )
Ich schreibe das alles aus eigener Erfahrung - vergiß es einfach - wenn der Original Lack nicht makellos ist wird das nichts !
Aber jeder kann (wie ich ) sein Geld " verbrennen " ; Versuch macht kluch
Nebenbei : Außerdem ist eine derartige Lackierung NICHT ZEITGEMÄß für eine H-Zulassung und somit unzulässig !!
Sprühlack ist etwas für Neuwagen , da dient der Lack eher als Konservierung und Steinschlagschutz , bei einem Verkauf
nach ein paar jahren wird der Sprühlack abgezogen , der Originallack poliert und der Wagen steht im Lack neuwertig da.
"Klugscheißmodus Ende "
ölige Schraubergrüße vom
Lomax
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 31. Jan 2021, 10:42
von kamphausen
Mach Dir die Mühe und telefonier mal einige Oldtimerwerkstätten in der Gegend ab...
Wenn man mit so nem Ding in der TÜV-Station auftaucht, ist der "Ermessensspielraum" des Prüfers zu gering, weil die Kollegen zu schauen...
Ich weiß auch nicht, ob ne § 23 zur Zentrale gefunkt wird...ich glaube nicht...Also ist da mehr möglich als bei Einzelabnahmen etc. die seit einiger Zeit in die jeweils zuständige Zentrale der Prüforganisation zwecks Überprüfung geschickt werden müssen.
Gibt auch diverse "freie" Gutachter, die ne § 23 machen dürfen....Und da du gerade frisch TÜV (§21) hast, geht nen § 23 ja auch in der heimischen Garage, wenn der Wagen aufgebockt werden kann...
Peter
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 31. Jan 2021, 10:58
von Lomax223
Der Tipp von Peter ist wohl der beste Weg

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 31. Jan 2021, 13:19
von Andi
Sprühfolie vom Fachman ist inzwischen auch ausgereift und von Lack kaum zu unterscheiden.
Aber das müssen minimum 12-15 Schichten sein und die Mengenangabe oben ist sogar untertrieben.
Nur dann bekommt man das wieder ordentlich ab.
Hauptproblem bei diesem Fahrzeug ist das die Oberfläche wirklich spiegelglatt sein muß .
Könnte man die Kratzer,Beulen und andere Unebenheiten akzeptieren...ist die rauhe Oberfläche das übel.Da krallt sich auch die Sprühfolie fest.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 09:22
von greasemonkey
Sehr schade, dass es mit dem H-Gutachten nicht geklappt hat. Ich gebe zu dass ich Rost sonst überhaupt nichts abgewinnen kann, besonders nicht dem künstlich hervorgerufenem, aber hier siehts einfach genial und natürlich abgenutzt aus. Auf jeden Fall weitersuchen bist Du einen vernünftigen Prüfer erwischt hast.
An die Lackprofis: Was ist denn Sprühfolie? Ein abnehmbarer Lack oder wie. Man foliert doch gerade damit man dann um die aufwändigere Sprüherei mit Ausbauen und abkleben drumrum kommt.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 09:51
von Dominik
Hey all,
erstmal Danke für die "Anteilnahme"

ich versuch erstmal mit nem anderen Gutachter, Experimente wie Sprühfolie oder Folie lass ich lieber.
Mit dem GT geht's demnächst auch zum TÜV, ich hoffe der Wagen glänzt dann genug

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 10:22
von Lomax223
greasemonkey hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 09:22
Sehr schade, dass es mit dem H-Gutachten nicht geklappt hat. Ich gebe zu dass ich Rost sonst überhaupt nichts abgewinnen kann, besonders nicht dem künstlich hervorgerufenem, aber hier siehts einfach genial und natürlich abgenutzt aus. Auf jeden Fall weitersuchen bist Du einen vernünftigen Prüfer erwischt hast.
An die Lackprofis: Was ist denn Sprühfolie? Ein abnehmbarer Lack oder wie. Man foliert doch gerade damit man dann um die aufwändigere Sprüherei mit Ausbauen und abkleben drumrum kommt.
Hallo !
genau das Gegenteil ist der Fall !
Du brauchst nichts abzukleben , nach dem antrocknen wird einfach mit einem Federmesser /Skalpell an den Kanten geschnitten und die
Sprühfolie da wo sie nicht hingehört abgezogen .
Die Folie kannst du dir nach der Durchtrocknung ähnlich einer Luftballonhaut vorstellen.
Google für mehr Infos einfach mal z.B. nach " Plastidip "
ölige Schraubergrüße vom
Lomax
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 13:08
von Dominik
Brüchi hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 13:13
Hi Dominik
Toller Wagen ! Falls es irgendwie möglich wäre, würde ich den auch so lassen.
Wie Markus schon schrieb, versuche es bei anderen TÜV Prüfer/Stellen.
In einem Punkt wage ich aber Dir zu widersprechen:
Der Lack ist nur da original, wo er auch vorhanden/sichtbar ist. Der komplette Wagen wurde in "weiss" ausgeliefert. Nun ist von dem originalen lack nicht mehr allzu viel übrig/zu sehen. Der wagen hat nun eine nicht- originale "Rost Patina".
manchem TÜV'ler gefällt sowas rein gar nicht. Manche würden da bereits vom rat (Ratte ) design sprechen.
Ist es eigentlich dann ok, wenn der Rost schon 30 Jahre alt ist? Ist es dann original Rost?

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 13:24
von Andi
Ich denk mal das es in Amerika ok wäre weil die sowas kennen aber die Patina ist nicht in Deutschland entstanden.
Deshalb ist das hier sehr selten und weniger bekannt.
Und irgendwo muß ja eine Grenze gezogen werden.
Da die Zahl der Oldtimer rasand steigt wollen sie so das ganze eingrenzen.
Wenn ich zurückdenke was früher alles ein H bekommen hat ist das garnichtmal so abwegig.
Nur leider wird manchmal und immer öfter übers Ziel hinausgeschossen.
Denke das wird nicht besser sondern immer schärfer.
Folierung ist auch nicht einfach Folie drauf und an den Kanten abschneiden.
Die baun auch etliches ab und brauchen 2-3 Tage für gute Arbeit.Mit 2 Mann.
Nicht umsonst so teuer.Die Folie ist nicht der Kostenfaktor.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 13:59
von 14Vorbesitzer
Ist ein interessantes Thema, gibt angeblich sogar einen Ermessensspielraum beim "H" ... Vielleicht muss ein Gutachter erst nachweisen, dass der Rost kein "Fake" ist sondern ganz natürlich gewachsen, vielleicht unter besonderer Berücksichtigung der metereologischen Bedingungen des ursprünglichen Lebensraumes des Fahrzeugs

...
https://www.welt.de/motor/article127552 ... Trend.html
LG
Volker
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 17:32
von schluesselbund
Hallo
Also bevor Folie eine ganz Lackierung. Oder auch nur etwas anders. Ich würde da Lampen Stossstangen usw. demontieren. Den Lack mit einer Exzentermaschine anschleifen und mit 300 400 Papier nacharbeiten. Dann den Rest dem Fachmaler überlassen. Mir schon klar dass das was kostet. Dafür in Zukunft weniger Ärger.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 17:35
von Jogi, HB
schluesselbund hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 17:32
Hallo
Also bevor Folie eine ganz Lackierung. Oder auch nur etwas anders. Ich würde da Lampen Stossstangen usw. demontieren. Den Lack mit einer Exzentermaschine anschleifen und mit 300 400 Papier nacharbeiten. Dann den Rest dem Fachmaler überlassen. Mir schon klar dass das was kostet. Dafür in Zukunft weniger Ärger.
Nein, das Teil muss genau so aussehen!
Und meinst Du das jetzt ernst? 300/400 Schleifpapier? Das ist grob gesagt grob, zu GROB (ca. 300-400 Kieselsteine auf einen m²).
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 18:06
von Dominik
Hey...ich bin ja gegen Gewalt, aber ich würde genau diese jedem androhen, der dem Auto mit Exzenterschleifer zu nahe käme

Es geht auch garnicht um die Kohle, das könnte auch gratis sein und ich würd es nicht machen. Mit einer Lackierung zerstöre ich einen nicht reproduzierbaren Zustand. Kommt für mich daher nicht in Frage.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 1. Feb 2021, 19:39
von Lomax223
Dominik hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 18:06
Hey...ich bin ja gegen Gewalt, aber ich würde genau diese jedem androhen, der dem Auto mit Exzenterschleifer zu nahe käme

Es geht auch garnicht um die Kohle, das könnte auch gratis sein und ich würd es nicht machen. Mit einer Lackierung zerstöre ich einen nicht reproduzierbaren Zustand. Kommt für mich daher nicht in Frage.
Da bin ich voll bei dir !
Das wäre ja wie einen Rembrand übermalen !!
Ein absolutes no go , Sakrileg , Pfui Deifi !
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 2. Feb 2021, 00:29
von schluesselbund
Hallo
Also ein Exzenterschleifer ist jetzt nicht ein fremd Werkzeug in einer Automalerei. Gerade dann nicht, wenn der Lack an einigen stellen bis zum Blech runter muss. Mit welcher Schleifpapierkörnung man danach weiter Arbeitet ist halt eine individuelle Entscheidung. Je besser die Vorarbeit, je billiger der Maler.
Natürlich, kann ich mir schon vorstellen, dass nicht die Kosten das grosse Übel sind. Fraglich ist einfach ob eine solche Lackierung in Europa erhaltenswert ist. Zumal sie auch nicht Original ist. Weiter sich jedes mal beim TÜV was anhören will. Oder viel Steuern bezahlen will.