Guzzichris hat geschrieben: ↑4. Feb 2022, 14:51
Ich bin froh , dass ich in meinem Alltagsfahrzeug LPG fahre. Davon verbraucht er 7,5 Liter , 1,5 Liter mehr als Benzin .
Ist aber genauso günstig wie Elektro.6,60 Euro auf 100 km.
6,6 € sind bei relativem teureren Öko Strom (30 cent pro KW) etwa 22 KW. Das reichen bei den meisten Elektroautos für 100-125km.
Wem egal ist, wo der Strom her kommt kann weiter für günstiger fahren.
Tanken (Laden) unterwegs ist teurer, zum Teil extrem. Kollegen haben mal von 60 cent pro KW gesprochen.
Man hofft auf Nachfrage/Angebot Ausgleich in der Zukunft...
greasemonkey hat geschrieben: ↑4. Feb 2022, 14:41
An die Elektrofahrer: Wie ist das jetzt eigentlich mit dem 'Tanken'? Ich hab vor einiger Zeit eine Reportage gesehen in der der Tester sich quer durch Deutschland bewegt hat und an jeder Ecke so ziemlich eine andere Tankkarte,app oder Kreditkarte benötigt hat und ungefähr die hälfte reibungsfrei funktioniert hat. Ist das immer noch so schlimm?
Wenn ja frag ich mich ersthaft weshalb man nicht wie bei ner normalen Tankstelle am Automat mit normaler EC Karte aufladen kann oder sogar gottbewahre mit Bargeld im Tankshop.
Seit dem 1 Januar ist es bei Ladestationen auch Vorschrift, mit EC zahlen zu dürfen. Es wird aber dauern, bis das umgesetzt wird.
EV Fahrer müssen wesentlich mehr Planen bevor sie losfahren...
Brüchi hat geschrieben: ↑4. Feb 2022, 14:53
...weil z.B. die EU zu blöd ist, ein einheitliches System/Ladesäule/Infrastruktur zu erschaffen.
Also hat jeder Energielieferant "sein" System. Bist Du Gast, zahlst Du auch mehr. Bis zum 3fachen !
Mit EC karte zahlen? Soll irgendwann eingeführt werden. Aber das macht die Ladesäulen wieder teurer....und Du sollst ja von "deinem" Energielieferanten abhängig gemacht werden. Also wollen die das nicht freiwillig machen.
Genauso wie die ach so tollen Wallboxen zu hause. Da bekommste nur dann die ca 800€ Förderung, wenn diese Wallbox beim Energielieferanten angemeldet wird. Dann hat der aber vollen Zugriff auf das Ding ( z.B. max Ladestrom). Da zahl ich lieber den vollen Betrag und die wissen nix von der Box. Ab 22 KW muss diese aber leider angemeldet werden.
Für 5€ pro 100 KM fährt bald auch kein E-Auto mehr

die Strompreise steigen rasant
OK, genug davon...zurück zum Thema "erwecken"
Die Förderung ist 900€ (gewesen). Ist leider abgelaufen...
Von einem Energielieferanten abhängig sein?
Wie viele Ölkonzerne gibt es in der Welt? 3 oder 4 ? Nicht gerade eine Riesenauswahl.
Wer puscht Wasserstoff als Lösung?
Die Ölkonzerne.
Strom kannst Du über laden und produzieren wo und wie Du willst (theoretisch). Leider ist die Bürokratie in Deutschland furchtbar kompliziert.
Mein Elektriker ist gebürtiger Italiener und sagt, seine Familie dort hat vor Strom nach Deutschland zu exportieren. Alles PV Anlagen. Die ganzen Auflagen sind 10 Mal einfacher als in Deutschland (seine Worte).
Die EU ist nicht das Problem sondern Deutschland selber...
Meines Wissens ist die Anmeldung Pflicht aber dass da Daten gespeichert werden habe ich noch nicht gesehen. Da muss ich nachschauen, wobei wenn ich ganz ehrlich bin, ist es mir auch ziemlich egal.
Ich hatte 2007 Zugriff auf anonymisierte Daten von Google, die sie in 1999 (!) gesammelt hatten. Etwa 0,000001 soviel wie sie heute hätten. Sie wissen viel mehr über Dich als Dir lieb ist...
Wieviel Strom ich verwende sehe ich nicht so schlimm. Es hilft sogar die Lasten auszugleichen, denn den Verbrauch kann man besser vorhersagen...
greasemonkey hat geschrieben: ↑4. Feb 2022, 15:00
Und wieder zeigt sich das die Early Adopter gnadenlos abgezockt werden. Ich denke bis mir ein E-Auto ins Haus kommt müssen erst eine einheitliche Infrastruktur und Festkörperakkus eingeführt sein. Mein Dailydriver machts noch locker 10 Jahre, es ist also noch ein wenig Zeit.
Ich bin ehe ein Late Adopoter... mein iPhone hat noch ein Knopf unten!
Die Infrastruktur ist weitgehend da, nur halt nicht das Zahlsystem. Bequem ist aber (noch ) nicht.
Ich hätte es auch nicht gemacht, wenn man Arbeitgeber das nicht von mir verlangt hätte. Ich hätte auch leiber 1-2 Jahre gewartet,.,
Was meinst Du mit Festkörperakkus?
Welche die man in 5 Minuten austauschen kann?
NIO hat das in Norwegen eingeführt...
E-Autos sind nicht perfekt. Sie sind (noch) nicht für jeden. Bekannte im Odenwald hätte die Akkus halb leer gefahren, bevor sie ein Ladestation fänden...
Sie sind aber nicht so mega übel...
Wie gesagt, ich werde es bald erleben (müssen)...