Heey, da isser wieder!!!
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Heey, da isser wieder!!!
Sind leider im Auslass, beim Einlasskanal hätte man vielleicht mit einem NOS-Fläschchen experimentieren können........
Der Moment wo der Auspuff Schrauben kotzt und der Drehzalmesser Verschleiiiiiiiiiß schreit....(ich habe zu viele Werner Comics gelesen)
Der Moment wo der Auspuff Schrauben kotzt und der Drehzalmesser Verschleiiiiiiiiiß schreit....(ich habe zu viele Werner Comics gelesen)
powered by danonetunig
-
- Super - Member
- Beiträge: 393
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Heey, da isser wieder!!!
Noch was gefunden - und auf der Zeichnung von Danni nicht zu finden- was ist das nun wieder?? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Heey, da isser wieder!!!
Nie gesehen aber würde auf Zündunterbrecher tippen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Lector
- Super - Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
- Wohnort: GE
Re: Heey, da isser wieder!!!
Moinsen,
sieht aus wie ein Vorwiderstand unter einer Schutzhaube.
sieht aus wie ein Vorwiderstand unter einer Schutzhaube.
Gruß
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Heey, da isser wieder!!!
Rischtisch, jetzt frage ich mich nur wie ist das alles angeschlossen
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Lector
- Super - Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
- Wohnort: GE
Re: Heey, da isser wieder!!!
Würde jetzt gerne ein Bild vom Anlasser respektive Magnetschalter sehen.
Gruß
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Heey, da isser wieder!!!
Dein 1500er hat doch serienmäßig das Vorwiderstandskabel zwischen Zündschloss und Zündspule. Das hier ist aber anscheinend der Vorwiderstand eines Mk IV. Sehr dubios... Hat der Wagen also 2 Vorwiderstände?
Ich würde das mal mit den Schaltplänen vom 1500er und vom Mk IV abgleichen.
Grüße
Rolf
Ich würde das mal mit den Schaltplänen vom 1500er und vom Mk IV abgleichen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Heey, da isser wieder!!!
Denkt daran, ist ein ehemaliger Ami, wer weiß was da alles verbaut wurde
Bodeblääch Dänu
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
- Lector
- Super - Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
- Wohnort: GE
Re: Heey, da isser wieder!!!
Moinsen,
eingefangene Störspitzen werden gepuffert und gegen Masse abgeführt, ergo Kondensator.
Wie geht das mit einem Widerstand?
Wenn das wirklich ein Widerstand ist, schützt er die Zündspule und den Unterbrecherkontakt.
Mich interessiert dann, wie ist die Startanhebung realisiert oder fehlt diese gar?
Bin halt neugierieg
eingefangene Störspitzen werden gepuffert und gegen Masse abgeführt, ergo Kondensator.
Wie geht das mit einem Widerstand?
Wenn das wirklich ein Widerstand ist, schützt er die Zündspule und den Unterbrecherkontakt.
Mich interessiert dann, wie ist die Startanhebung realisiert oder fehlt diese gar?
Bin halt neugierieg

Gruß
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Heey, da isser wieder!!!
Die originale elektronische Lucaszündung hatte einen " drive resistor" der extern montiert war. Er sollte den Leistungsteil der Elektronik vor zuviel Verlustwärme schützen. Damalige Halbleiter hatten häufig Probleme mit " thermischen durchgehen" . Da das Ding heiss wird, hat man es wohl für die Amis ( mit Ihren lustigen Verbraucherschutzgesetzen) gegen Berührung geschützt.
Also das vermute ich jetzt mal
LG
Volker
Also das vermute ich jetzt mal

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Heey, da isser wieder!!!
Also ich persönlich würde es nicht so lassen und auf europäischen Verteiler (vielleicht auch gleich ein Repro mit elektronischem Unterbrecher) und ner goldenen 12V Spule ohne Fahrwiderstand umrüsten. Dazu müsste dieser Widerstand raus und das Kabel vom Magnetschalter zur Spule sollte man durchmessen ob die volle Spannung durchkommt. Widrigenfalls raus reissen und normales Kabel verbauen.Dieser "Man weiß es nicht"-Zustand würde mir jedenfalls nicht gefallen obs nun original ist oder nicht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Heey, da isser wieder!!!
Bestimmt meinst du "Vorwiderstand"...greasemonkey hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 10:14 und ner goldenen 12V Spule ohne Fahrwiderstand umrüsten

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Heey, da isser wieder!!!
Nein, Fahrwiderstand ist schon richtig. Der Widerstand wird überbrückt wenn man startet für volle Spannung und wird eingeschaltet wenn man fährt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Heey, da isser wieder!!!
Der Widerstand für die Spannungsanhebung der Spule beim starten wird englisch als "ballast resistor" bezeichnet, was im deutschen üblicherweise als "Vorwiderstand für die Zündspule" übersetzt wird. Der "drive resistor" ist tatsächlich eine Spezialität der elektronischen Lucaszündung, hatte ich vor dem studieren der Schaltpläne des späten 1500er noch nie gehört ...
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74