Seite 3 von 36
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 1. Dez 2022, 21:30
von marc
Echt, passt ein J-Type an ein 3 Rail?
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 1. Dez 2022, 22:14
von Schorse
Naja, es sei denn, man könnte ein D Typ in ein J Gehäuse einbauen????
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 1. Dez 2022, 22:36
von Ewald
Hallo
Ja, J-Type am 3-Rail geht. Gab es auch wirklich in der US-Version. Ich fahre auch so eines, da passt sogar die Herald Alu-Glocke.
Gruß
Ewald
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 05:06
von Jogi, HB
MKIII hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 09:22
Jetzt wissen wir immer noch nicht welches Gewinde drin ist?
M8 x 16
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 07:36
von superspitchris
Die letzten MK4 hatten alle 3-rail J-Type, 1850 Dolomite übrigens auch
die lange Schaltwelle einzeln zu finden wird schwierig.......passt aber auch vom 3rail mit D-OD
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 08:40
von Schorse
Könnte man als Alternative nen Gewinde von vorne reinschneiden / bohren und die Welle so verlängern für den Schalter? Letztlich geht es ja „nur“ um 3-4cm!? Hat das schon mal jemand gemacht oder gesehen?
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 09:20
von MiSt
Jogi, HB hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 05:06
MKIII hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 09:22
Jetzt wissen wir immer noch nicht welches Gewinde drin ist?
M8 x 16
5/16" UNC hat 7,9mm Durchmesser und 18 Gänge/Zoll, das ist eine Steigung von 1,41mm. 5/16" UNF hätte 24 Gänge/Zoll bzw. 1,06mm Steigung. Die SW beträgt 1/2" = 12,7mm
M8 hat 8mm Durchmesser und eine Steigung von 1,25mm, 0,16mm weniger bzw. 0,19mm mehr, ca. 10% falsch. Die SW beträgt 13mm. M8x1 Feingewinde wäre sogar sehr, sehr ähnlich zu 5/16"UNF.
Man kann eine M8-Schraube mit Gewalt in ein 5/16"UNC eindrehen, vermutlich auch in 5/16" UNF (nicht selbst erlebt). Ich würde
prüfen, ob das hier gemacht wurde. Das Gewinde in der Schwungscheibe ist danach nicht mehr intakt. Noch schlimmer wird es, wenn man das 5/16"UNC mit einem M8-Gewindeschneider "nachschneidet". Dann geht die M8-Schraube "prima" rein, das Gewinde trägt aber nicht mehr richtig.
Woher ich das "so genau" weiß? Der Vollpfosten von Vorbesitzer meiner C2 hat das mit den Schrauben der Sitzschienen so gemacht

.
Alternativ kann die Schwungsscheibe natürlich echte M8-Gewindebohrungen gehabt haben (extrem unwahrscheinlich) oder inzwischen bekommen haben, z.B. hergestellt aus ursprünglichen 1/4"-Gewindebohrungen (6,35mm ==> aufgebohrt, bzw. Gewinde weggebohrt auf 6,4mm und dann korrektes M8 geschnitten)
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 13:14
von Schorse
Um das mit dem „Hebel / Schalter“ zu präzisieren - ich meine TeileNr 133771….. also entsprechend fürs OD….
116239B4-934E-4755-B087-2BD771BBA3A3.jpeg
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 14:43
von 14Vorbesitzer
OD-Schalter.png
Nein!!! Ist das Ding wohl aus Gold/Platin oder so

?? ...
Wenn sonst keiner was hat, ich meine ich hätte so ein Teil noch irgendwo rumfliegen ...
LG
Volker
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 15:59
von Schorse
Ich glaube, die spinnen bei Limora!!!!
Also wenn du bei Zeiten mal gucken könntest??!! Das wäre ja großartig…..

Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 16:19
von ThomasE
MiSt hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 09:20
Jogi, HB hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 05:06
MKIII hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 09:22
Jetzt wissen wir immer noch nicht welches Gewinde drin ist?
M8 x 16
5/16" UNC hat 7,9mm Durchmesser und 18 Gänge/Zoll, das ist eine Steigung von 1,41mm. 5/16" UNF hätte 24 Gänge/Zoll bzw. 1,06mm Steigung. Die SW beträgt 1/2" = 12,7mm
M8 hat 8mm Durchmesser und eine Steigung von 1,25mm, 0,16mm weniger bzw. 0,19mm mehr, ca. 10% falsch. Die SW beträgt 13mm. M8x1 Feingewinde wäre sogar sehr, sehr ähnlich zu 5/16"UNF.
Man kann eine M8-Schraube mit Gewalt in ein 5/16"UNC eindrehen, vermutlich auch in 5/16" UNF (nicht selbst erlebt). Ich würde
prüfen, ob das hier gemacht wurde. Das Gewinde in der Schwungscheibe ist danach nicht mehr intakt. Noch schlimmer wird es, wenn man das 5/16"UNC mit einem M8-Gewindeschneider "nachschneidet". Dann geht die M8-Schraube "prima" rein, das Gewinde trägt aber nicht mehr richtig.
Woher ich das "so genau" weiß? Der Vollpfosten von Vorbesitzer meiner C2 hat das mit den Schrauben der Sitzschienen so gemacht

.
Alternativ kann die Schwungsscheibe natürlich echte M8-Gewindebohrungen gehabt haben (extrem unwahrscheinlich) oder inzwischen bekommen haben, z.B. hergestellt aus ursprünglichen 1/4"-Gewindebohrungen (6,35mm ==> aufgebohrt, bzw. Gewinde weggebohrt auf 6,4mm und dann korrektes M8 geschnitten)
Da fällt mir dazu gerade eine Frage ein.
Gibt's eigentlich zöllige Helicoil?
Und würde das in der Schwungscheibe halten?
Frage für einen Freund
Quatsch, in meiner Schwungscheibe waren auch 2 metrische Schrauben drin...

Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 16:20
von Harry
Die Achse war auch bei US 3-Rail Getrieben ohne Overdrive verbaut gewesen.
Diente da als Leerlaufschalter.
mfG
Harry
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 17:55
von Schorse
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 18:40
von MiSt
ThomasE hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 16:19Gibt's eigentlich zöllige Helicoil?
https://media.boellhoff.com/files/pdf1/ ... e-0101.pdf
ThomasE hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 16:19Und würde das in der Schwungscheibe halten?
Warum sollte es speziell dort nicht halten? Laut den Versprechungen in dem verlinkten pdf sollte das kein Thema sein.
Die durch metrische Schrauben oder gar metrisches Nachschneiden misshandelten UNC/UNF-Gewindebohrungen tragen sicher schlechter.
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 2. Dez 2022, 18:42
von 14Vorbesitzer
Gefunden

...
20221202_183812.jpg
20221202_183824.jpg
20221202_183834.jpg