Seite 3 von 3

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 07:43
von kamphausen
jebi hat geschrieben: 24. Apr 2023, 11:25 Cooles Projekt😊 Bin ja ein Fan von GFK-Karossen. Hab schon zu viel Roststaub geschluckt bei den anderen Autos. Bei Bedarf kann man noch einen Rohrkäfig einbauen. Bei meiner GFK-Karosse habe ich nicht den Eindruck, dass sich da viel verwindet🤔
Gruß Jens
GFK zieht über die Jahre Wasser und wirft Pickel.und dann darfst Du schleifen, das es nur so staubt!
Hatte mal nen Garagen-Untermieter mit so Autos (Marcos Mini)....den Staub find ich noch heute in manchen Ecken...

Peter

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 10:03
von Rolf
Das ist möglich, muss aber nicht sein.

Häufigste Fehlerquellen dafür sind die Verwendung von unzureichenden Materialqualitäten oder nicht fachmännische Verarbeitungsmethoden. In erster Linie tritt das bei Booten auf, die sich ja vorwiegend im Wasser befinden, und erst nach sehr langer Zeit. Stichwort: Osmose.

Eine gute, frisch gemachte FK-Karosserie dürfte über Jahrzehnte keine Probleme bereiten.

Grüße
Rolf

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 11:58
von jebi
Meiner ist von 61 und hat keine Auffälligkeiten. Fairthorpe war aber auch bekannt für die gute GFK-Qualität.
Gruß Jens

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 13:04
von Andi
Mark-Überleg mal wo dein Rahmen endet wenn dir einer hinten drauf fährt.
Oder mein Buggi damals.Ein Käfer Fahrgestell ist eigendlich kein Rahmen.
Aber darum geht es mir nur als Gegenargument.
Ich mag nun mal lieber Blech.
Hatte aber insgesammt 2 Fahrzeuge aus GFK.
Also kein NoGo für mich.Besonders wenns orginal ist.
Und schau dir mal die Innenfläche so eines GFK Teils an.
Kein schöner Anblick so nee offene Haube.

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 13:40
von jr1500
Kann man mit leben ... :happywink:

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 16:07
von Jogi, HB
kamphausen hat geschrieben: 25. Apr 2023, 07:43
jebi hat geschrieben: 24. Apr 2023, 11:25 Cooles Projekt😊 Bin ja ein Fan von GFK-Karossen. Hab schon zu viel Roststaub geschluckt bei den anderen Autos. Bei Bedarf kann man noch einen Rohrkäfig einbauen. Bei meiner GFK-Karosse habe ich nicht den Eindruck, dass sich da viel verwindet🤔
Gruß Jens
GFK zieht über die Jahre Wasser und wirft Pickel.und dann darfst Du schleifen, das es nur so staubt!
Hatte mal nen Garagen-Untermieter mit so Autos (Marcos Mini)....den Staub find ich noch heute in manchen Ecken...

Peter
Eeecht?
GfK zieht Wasser??
Achduscheiße, was mache ich denn mit den Booten, die ich bisher gebaut habe?

Gehört das mit unter die Rubrik: Die Erde ist eine Scheibe, Müsliriegel machen schlank.....

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 16:10
von Jogi, HB
Andi hat geschrieben: 25. Apr 2023, 13:04 Und schau dir mal die Innenfläche so eines GFK Teils an.
Kein schöner Anblick so nee offene Haube.
man könnte die Innenseite der Haube ja auch mal schleifen und glattziehen

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 16:29
von jebi
Dazu müsste man dann Gelcoat auftragen, dass wird auf den Innenseiten meist nicht gemacht. Schleifen allein reicht noch nicht. Wenn die Haube innen mit lackiert ist, fällt es kaum auf. Außerdem öffnet die bei mir auch nicht sehr weit.🤷‍♂️
Gruß Jens

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 16:46
von Jogi, HB
Mit Glattziehen meinte ich Gelcoat (mir viel das Wort nicht ein).
Das ist ebensoschnell mit der Rolle aufgetragen.

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 17:47
von MiSt
Wasser und Polyester-GFK ("Osmose"):
https://www.sea-help.eu/ratgeber/gfk-po ... oot-rumpf/
Diese unangenehme Eigenschaft von Polyester-GFK macht z.B. eine Neulackierung so teuer und unangenehm, es darf nämlich nie nass geschliffen werden, oder die Karosse muss vor dem Lackaufbau sehr lange getrocknet werden, was seinerseits heikel ist, wenn man mit Temperatur nachhelfen will.

Autos, die in Großserie mit GFK-Karosserien geliefert wurden, sind "press-moulded" gewesen, haben also eine Innen- und eine Außenform für die Einzelteile, zwischen denen das Material eingelegt wurde und in den Autoklaven kam. Beispiele: Corvette, Matra Bagheera und Murena, Renault Espace der Generationen, die bei Matra gefertigt wurden, und sicher viele weitere.

Aftermarket- und Kitcar-GFK wird oft "nur" in Negativformen laminiert und ist daher innen rau bzw. man sieht die Struktur. Nachträgliches Auftragen von Gelcoat macht wegen der fehlenden Innenform keine so richtig tolle Oberfläche, aber Gewicht und ggf. Probleme mit der Anhaftung.

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 19:58
von veteran
Hallo

Schiff und Auto bezüglich Osmose ist auch ein riesiger Unterschied. Bei Auto gibt es sowas wie nicht. Und bei Schiffen in Stahlbauweise ist Osmose durchaus auch vorhanden.

Zum Thema Handlaminat. Wird das Laminat gut in die Form eingebracht und sorgfältig verarbeitet hält sich ein leichte raue Struktur in Grenzen.
Das kann auch gleich mit mit entsprechenden Farbproduckten ein gefärbt werden. So dass keine Struktur mehr sichtbar ist. Und somit ein durchaus akzeptables Resultat für den Innenteil erzielt wird.

Ein auftragen von Gelcoat auf das Laminat ist falsch. Und nicht zu empfehlen. Richtig wäre ein Schussanstrich. Klar auch den müsste man schleifen.
Wie oben aufgezeigt braucht es das gar nicht.

Re: Interesant

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:09
von EifelSpiti
an unserer Capri Baustelle mussten wir auch GFK einsetzen. War einfacher mit Verbreiterung und Kotflügel
in GFK. Hat er recht gut hin bekommen...leider nicht billich :?
photo_2022-02-18_09-30-48.jpg

Re: Interesant

Verfasst: 26. Apr 2023, 00:34
von Andi
Die Oberfläche meinte ich,sieht für mich nicht schön aus aber wen juckt es bei nicht sichtbaren bereichen.
Nur möcht ich mich ja nicht schämen wenn ich die Haube mal offen habe.
Geht zwar auch anders aber wird wohl zu schwer.
Hatte einen Kofferraumdeckel aus GFK am ersten Spitfire der hatte auch ein Innenteil.

Re: Interesant

Verfasst: 7. Mai 2023, 12:42
von Dani Senn
Jetzt zuschlagen für 1.00 SFr. da wird kein Weg zu weit
https://www.ricardo.ch/de/a/triumph-spi ... 231826814/
und für nen 1000.00 er gibt es noch was dazu:
https://www.ricardo.ch/de/a/triumph-spi ... 231969498/
Ist der gleiche Anbieter

Re: Interesant

Verfasst: 2. Jun 2023, 10:47
von Dani Senn