Öl in den Zylindern

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4089
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von marc »

Hast Du jetzt schon die Kolben raus? Ringstoßspiel war 0,2-0,3? Ist der Kopf wirklich verzogen? Hat der Motorbauer alles gemacht, auch den Zusammenbau?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2035
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von Ansgar »

Moin
weiter oben steht Block geplant und Kolben abgedreht ,
warum Kolben abgedreht, die haben meistens um 3/10 Kolbenunterstand,hast du ein recess Block ?, haben die den recess nachgearbeitet sollte so 7/10
sein.
Oder wurde der recess weck geplant, dann müsste die Motornummer fast oder ganz verschwunden sein und du hast Kolbenüberstand, eventuel zu viel das würde dann das Kolben abdrehen erklähren, gebrauchst dann eine andere Zylinderkopfdichtung none recess 0.5 Überstand kann schon zuviel sein.
vielleicht hat es dir ja die ZKD Dichtung zerschossen und er ist an den stegen undicht, prüf auch mal die Ventilführungen.
aberesleuchtetschonwiederdieglaskugel

schade das vor dem zerlegen kein Druckverlusttest gemacht wurde.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von JensausHH »

Moin,
Der Motorenbauer hat nur den Block nach neu besorgten Kolben gebohrt, gehont, geplant, den Rezess nachgesetzt und die Kolben abgedreht.
Ich habe dann alles wieder zusammengebaut.
Nach dem Ringspiel hatte ich damals hier gefragt und entsprechend geprüft.
Was mir aufgefallen ist, dass die neuen County kolben +030 viel rauher gedreht sind, als die Standardkolben von County, die ich noch liegen habe. An den Kolbenhemden sind entsprechend zu den fehlenden Honspuren auch Laufspuren. Ich habe nur den 2. und 3. Kolben ausgebaut. Bei Zylinder 1 und 4 sind die Honspuren noch intakt.
Der Kopf ist diagonal verzogen. Man sieht mit dem Haarlineal einen Spalt.
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4089
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von marc »

Ich glaube da wurde ein bisschen zuviel des Guten gemacht. Dass der neu geplante Kopf nach 400km diagonal verzogen ist deutet auf einen kapitalen Montagefehler. Ist der Spalt groß? Die fehlenden Honspuren würde ich nicht überbewerten, wurden die Kolben vermessen? Das Laufspiel der Kolben passt noch?
Viele Grüße
Marc

Bild
veteran
Super - Member
Beiträge: 338
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von veteran »

Hallo
JensausHH hat geschrieben: 10. Jun 2023, 09:10 Der Motorenbauer hat nur den Block nach neu besorgten Kolben gebohrt, gehont, geplant, den Rezess nachgesetzt und die Kolben abgedreht.
Folglich hat der Motorenbauer den Motor auch zusammengebaut. Wie sonst soll er wissen wie viel an den Koben abgedreht werden muss.
JensausHH hat geschrieben: 10. Jun 2023, 09:10 An den Kolbenhemden sind entsprechend zu den fehlenden Honspuren auch Laufspuren. Ich habe nur den 2. und 3. Kolben ausgebaut. Bei Zylinder 1 und 4 sind die Honspuren noch intakt.
Da empfiehlt es sich alle Kolben und Bohrungen nochmal nach zu messen. Nur eine Idee zu den fehlenden Honspuren. Bleuel aus winkeln.
Aber ich denke mal die Nacharbeiten am Motorblock des Motorenbauers gehen in Ordnung.
JensausHH hat geschrieben: 10. Jun 2023, 09:10 Der Kopf ist diagonal verzogen. Man sieht mit dem Haarlineal einen Spalt.


Da scheint mir gröber was nicht zu stimmen. Wovon mir schon nicht klar ist; wenn doch das Haarlineal zur Prüfung der Planfläche diagonal über den Kopf gelegt wird, und ein Spalt sichtbar wird, müsste doch dieser auch in längs Richtung zu sehen sein.

Gruss
Veteran
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von JensausHH »

Ich melde mich, wenn ich mit der Firma gesprochen habe.
Vor Ort waren nur der Block und die Kolben. Ich schätze mal, dass die Kolben um die Planstärke abgedreht wurden.

Und nochmal: der Kopf ist aktuell nicht geplant worden, sondern vor ein paar Jahren.
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4089
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von marc »

Aber er war gerade, bevor Du ihn montiert hattest? Ist eigentlich egal, Deine Kopfdichtung ist ja nicht kaputt. Und am nicht Nachziehen liegt das nicht, außer man hätte beim Anziehen ein paar der Muttern vergessen. Hast Du beim Lösen Unterschiede bemerkt?

Ich hatte vor zig Jahren nicht gehärtete U-Scheiben. Die haben sich gesetzt und in der Folge waren die Kopfdichtung und die Stehbolzen hin. Trotzden blieb der Kopf gerade und es gab auch kein Öl in den Zylindern.
Viele Grüße
Marc

Bild
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von JensausHH »

Ich habe ihn vorher nicht geprüft. Und die Muttern waren unterschiedlich fest.
veteran
Super - Member
Beiträge: 338
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von veteran »

Hallo

Schon sehr komisch, dass nach so kurzer Laufzeit die Muttern unterschiedlich fest sind. Eine Erklärung dazu ist natürlich wie in der Glaskugel lesen.
Gehe aber mit marc völlig einig.

Soweit ich das auf dem Schirm habe dürfte es bezüglich Kopfhöhe ein Sollmass geben. Leider mir unbekannt. Gemessen wird das von der Ventildeckeldichtung zur unterer Planfläche.

Also Block Plangeschliffen. Und der Kopf. Will da nur anregen, dass das Auswirkungen haben könnt auf die Steuerzeiten. Wie auf die Ventilgeometrie. Verdichtung müsste man durch auslitern der Brennräume ermitteln.

Noch was. Neu Zylinderkopfschrauben.


Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2035
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von Ansgar »

Gewinde Stehbolzen und Muttern noch okay, die können nix ab.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von JensausHH »

Die Muttern sind neu und ich glaube die Stehbolzen auch... Der Zusammenbau hat rund ein Jahr gedauert, da verschwimmt die Vergangenheit

Viele Grüße
Jens, der jetzt zum Hörer greift und beim Motorenbauer anruft
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von JensausHH »

Moin,
nach langer Zeit beim Motorenbauer ist der Motor nun endlich wieder eingebaut und läuft wieder. Der Anfängerfehler, die Ölpumpe nicht zu wechseln, hat mich Lehrgeld zahlen lassen. Zur Strafe hat der Motorenbauer sich auch noch mehrere Monate Zeit gelassen…
Tatsächlich ist jetzt das Ölproblem wieder aufgetreten: der Motor saugt über die Motorentlüftung aus dem Ventildeckel Öl an. Im Moment habe ich die Entlüftung nicht mehr mit den Vergasern verbunden und es gibt kein Problem. Aus dem offenen Anschluss des Ventildeckels kommt so auch kein Öl. Der Öleinfülldeckel ist wie vorher ohne Belüftung. Hat jemand eine Erklärung, warum die serienmäßige Konfiguration der Entlüftung jetzt nicht funktioniert?
Viele Grüße
Jens
veteran
Super - Member
Beiträge: 338
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von veteran »

Hallo

Im Ventildeckel sollte über der Entlüftung eine Blechabdeckung sein. Welches verhindert, dass Öl angesaugt wird.


Gruss
Veteran
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von JensausHH »

Hallo Veteran,
die Abdeckung ist vorhanden.

Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4151
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Öl in den Zylindern

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Mach doch bitte mal Fotos wie bei Dir die Entlüftung angeschlossen ist !

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten