Seite 3 von 4
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 7. Mär 2024, 09:10
von Brüchi
Jetzt muß ich eigentlich nur noch Öl auffüllen und die ganze Chose wieder zusammenbauen.
Wirklich? Ich würde die Reihenfolge ändern....

Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 7. Mär 2024, 15:13
von Balle
Jetzt muß ich eigentlich nur noch Öl auffüllen und die ganze Chose wieder zusammenbauen.
Wirklich? Ich würde die Reihenfolge ändern....


Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 08:42
von Kaeptn
Ok.
Verstehe.
Also erst einbauen und dann Öl einfüllen, da es sonst irgendwo ausläuft.
Ich muß mal schauen wieviel da rein muß.
Man kann es auch oben über eine der vier Schraublöcher der Blattfeder einfüllen, stimmt´s?
Gruß
Martin
Jetzt ist hier schönes Wetter, aber nur 1°C

Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 09:27
von Brüchi
Martin..... man KÖNNTE es auch über eine der oberen Löcher einfüllen. Wobei ich mir nicht sicher bin ob grundsätzlich bei allen Diffs iergend eine Bohrung durchgebohrt ist? GGf sind alle 4 oder 6 Bohrung Sacklöcher ???? Wees isch net .
Macht man aber nicht.
Man nimmt die 4-kant Schraube an der Seite. Auffüllen, bis es wieder etwas raus läuft. Genauso wie beim Getriebe.
Und uffpasse..... schau, dass die Entlüftung offen ist (rechts oben, da wo normalerweise auch ein Splint drin ist....der Splint muss drin sein und muss LOCKER sitzen!
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 09:33
von greasemonkey
Ich denke da ist Information in der Ironie stecken geblieben... Erst ZUSAMMENbaue, dann Öl einfüllen und dann EINbauen.
Öl eingefüllt wird normal über die Einfüllschraube seitlich oben am Gehäuse. Falls die nicht vorhanden ist über die Ablassschraube unten. Da musst Du also in dem Fall Öl einfüllen bevor Du das Diff einbaust. Ach ja, Du solltest darauf achten das der Gehäuseentlüfter vom Diff in Ordnung ist. Ist der verstopft könnte sich Druck aufbauen was zu Sauerei führt.
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 09:34
von greasemonkey
Da war wieder jemand schneller

Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 10:48
von Brüchi
...das originale Diff hat keine Ablasschraube....und wie willst Du über die Ablasschraube (falls nachträglich angebracht) Öl einfüllen????? Falsch rum halten???
Ich würde es dennoch so Machen: Zusammenbau, Einbau, Öl auffüllen.
Wenn irgendwas klemmt, man hält es schräg oder ?????, dann läuft wenigstens kein Öl aus der Entlüftung.
Darf aber jeder machen wie er will

Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 11:33
von Kaeptn
OK, danke Männers.
Über die Entlüftung bin ich auch schon gestolpert. Technik die begeistert
Gruß
Martin
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 11:36
von Rolf
Wenn das Differential eine Ablassschraube hat, hat die ein Bastler nachträglich angebracht - was keine schlechte Idee ist, solange man das Differenzial nicht irgendwann als Austauschteil in Zahlung geben möchte. Es wird dann nämlich nicht genommen.
Die Reihenfolge ist egal: Differenzial erst mit Öl befüllen und dann einbauen oder halt umgekehrt.
Ich weiß aber nicht, wie man auf die Idee kommt, das Differenzial anders als durch die dafür vorgesehene Öffnung befüllen zu wollen. Klar, ich könnte zum Beispiel das Motoröl auch über die Ölmessstaböffnung einfüllen...
Grüße
Rolf
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 14:41
von ThomasE
Ich hab mich dafür ganz bequem hinter den Rahmen gesetzt und das Öl, sind übrigens 0,6 Liter, ganz entspann von oben mit einem Trichter durch eine der Blattfederschraubenlöcher eingefüllt.
Bin halt ein alter fauler Sack...
Klar, so geht's nur wenn die Karosserie nicht drauf ist!
PXL_20240131_161116050.jpg
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 16:37
von MKIII
Die Einfüllschraube muss doch eh raus, dann kann man dort auch auffüllen

Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 16:59
von ThomasE
Da hätte ich mich ja unter den Rahmen legen müssen und eine Spritze hätte ich auch noch suchen müssen...
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 8. Mär 2024, 22:21
von Andi
Kann ich zwar nicht nachempfinden aber löse wenigstends die Einlaßschraube damit sie beweglich bleibt.
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 11. Mär 2024, 09:11
von greasemonkey
Brüchi hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 10:48
...das originale Diff hat keine Ablasschraube....und wie willst Du über die Ablasschraube (falls nachträglich angebracht) Öl einfüllen????? Falsch rum halten???
Ich würde es dennoch so Machen: Zusammenbau, Einbau, Öl auffüllen.
Wenn irgendwas klemmt, man hält es schräg oder ?????, dann läuft wenigstens kein Öl aus der Entlüftung.
Darf aber jeder machen wie er will
Stimmt, genau so habe ich es mal gemacht. Das Diff war wegen Wechsel ausgebaut und da die Einfüllöffnung absolut unlösbar war hab ich das Ding kurzerhand auf die Seite (mit Entlüfter nach oben) gestellt und das Öl so eingefüllt.
Wer hat sich eigentlich die beschissenen Vierkante an den Ölschrauben einfallen lassen. Die sind drehmomentmäßig äusserst ungünstig.
Re: Differenzial ersetzen
Verfasst: 11. Mär 2024, 09:25
von Brüchi
Wer hat sich eigentlich die beschissenen Vierkante an den Ölschrauben einfallen lassen.
Natürlich die Ingenieure. Oder Werkstatttechniker.
Blöd ist daran eigentlich rein gar nix. So wird verhindert, dass blinde "Nicht-Schrauber" da ne normale Schraube reinknallen. Diese Schrauben sind ja konisch und dichten über das Gewinde. Und durch den Vierkant soll halt deutlich gemacht werden dass dort eben KEINE normale Schraube hin darf.
Drehmoment? Braucht man da eigentlich nicht. Die Dinger werden sowieso laufend deutlich zu fest angeknallt. Darum: anziehen "nach und mit Gefühl".