Seite 3 von 4

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 07:37
von AndreasB
Danke sehr bislang. Ich kämpfe mich voran.

Bevor ich mich um den Verteiler kümmer, würde ich gerne prüfen, ob die neue Zündspule korrekt arbeitet. Meine Idee ist, eine Zündkerze mit einem Zündkabel direkt an die Zündspule zu klemmen und auf den Motorblock zu legen. Wenn dann dort ein Funke kommt, ist die Spule ok und ich kann mich um den Verteiler kümmern. Wenn kein Funke kommt, stimmt bereits etwas vor dem Verteiler nicht. Kann das funktionieren?

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 07:45
von 14Vorbesitzer
... Deiner Planung nach, die Du im ersten Beitrag geschrieben hast sollte ja noch der Unterbrecherkontakt drin sein, schau Dir den bitte an. Nach so langer Zeit musst Du die Kontaktflächen mit Sicherheit putzen. Dazu kann man sehr feines Schleifpapier ( 1000er) und oder Metallpolitur verwenden, anschließend mit Brennspiritus Reste entfernen. Es geht Dir ja nur darum, dass der Motor mal prinzipiell anspringt und läuft. Wenn er damals mit den Kontakten nie lange gut lief, kannst Du ja danach auf Elektronik umrüsten. Allerdings muss Du dann e7n bisschen neu verkabeln und auch die Zündung neu einstellen.

LG

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 08:51
von AndreasB
14Vorbesitzer hat geschrieben: 21. Jun 2024, 07:45 ... Elektronik umrüsten. Allerdings muss Du dann e7n bisschen neu verkabeln und auch die Zündung neu einstellen.

LG
Alles klar, mache ich. Zündung einstellen ist klar. Was meinst du mit „ein bisschen neun verkabeln“? Die beiden Kabel des Hallgebers?

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 09:40
von 14Vorbesitzer
AndreasB hat geschrieben: 21. Jun 2024, 08:51 ... Was meinst du mit „ein bisschen neun verkabeln“? Die beiden Kabel des Hallgebers?
Genau!

LG
Volker

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 10:01
von MiSt
Ja, leider (*) benötigt die Accuspark oder vergleichbare Produkte ein Pluskabel zu Zündungsplus. Achtung: NICHT den "+"-Anschluss der Zündspule nehmen, wenn es den Vorwiderstand bzw. das Widerstandskabel noch gibt! Simpler Test dazu: Unterbrecherkontakt geschlossen, "-" der Zündspule also ca. 0V, dann Spannung an "+" der Zündspule messen:
- ca. Batteriespannung: kein Vorwiderstand (mehr) da
- 6-8V: Vorwiderstand vorhanden (so ist original, so ist sinnvoll beim Starten, weil dann überbrückt, deshalb gibt es diese Konstruktion überhaupt ...)

Die Spannung von 6-8V im Betrieb ist zu niedrig für die Accuspark (steht auch so in deren Anleitung und ist ernst gemeint), daher muss separat an Kl. 15 gelegt werden.

(*)
Für die Chevy-Smallblocks wie in meiner C2 gibt es ein sehr "schickes" Produkt ohne Pluskabel, die "Breakerless SE": https://breakerless.com/
Man sieht von außen ü b e r h a u p t nicht, dass kein Unterbrecher mehr vor sich hin marodiert :wink:

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 10:53
von Rolf
MiSt hat geschrieben: 21. Jun 2024, 10:01 Ja, leider (*) benötigt die Accuspark oder vergleichbare Produkte ein Pluskabel zu Zündungsplus. Achtung: NICHT den "+"-Anschluss der Zündspule nehmen, wenn es den Vorwiderstand bzw. das Widerstandskabel noch gibt.

Die Spannung von 6-8V im Betrieb ist zu niedrig für die Accuspark (steht auch so in deren Anleitung und ist ernst gemeint), daher muss separat an Kl. 15 gelegt werden.
Ich habe dieses Pluskabel am Hauptkabelstrang neben dem Sicherungskasten (großes Grommet) unters Armaturenbrett laufen lassen und dort an den Eingang des Spannungskonstanthalters hinter dem Tachometer angeschlossen.

Grüße
Rolf

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 13:26
von 14Vorbesitzer
AndreasB hat geschrieben: 21. Jun 2024, 07:37 ... Wenn dann dort ein Funke kommt, ist die Spule ok und ich kann mich um den Verteiler kümmern. Wenn kein Funke kommt, stimmt bereits etwas vor dem Verteiler nicht. Kann das funktionieren?
Es kann, wenn kein Funke kommt ( Du musst schon den Anlasser drehen mit Zündung an [... nur ums vollständig zu machen ;-) !]) auch ein Fehler im Verteiler sein! Daher meine "penetrante" Bitte die Kontakte anzuschauen. Du kannst ja auch einfach mal ein Foto vom Innenleben des Verteilers posten, manchmal hilft das schon)


LG
Volker

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 14:01
von AndreasB
14Vorbesitzer hat geschrieben: 21. Jun 2024, 13:26
AndreasB hat geschrieben: 21. Jun 2024, 07:37 ... Wenn dann dort ein Funke kommt, ist die Spule ok und ich kann mich um den Verteiler kümmern. Wenn kein Funke kommt, stimmt bereits etwas vor dem Verteiler nicht. Kann das funktionieren?
Es kann, wenn kein Funke kommt ( Du musst schon den Anlasser drehen mit Zündung an [... nur ums vollständig zu machen ;-) !]) auch ein Fehler im Verteiler sein! Daher meine "penetrante" Bitte die Kontakte anzuschauen. Du kannst ja auch einfach mal ein Foto vom Innenleben des Verteilers posten, manchmal hilft das schon)


LG
Volker
Das hilft mir sehr, danke! Ich dachte, wenn ich den Funken direkt von der Spule provoziere, hat der Verteiler damit nix zu tun. OK, dann gucke ich (gleich) den Verteiler genauer an. Rein optisch sieht das unter den Verteilerkappe "sauber" aus. 0,4mm Abstand beim Unterbrecher habe ich eingestellt. Foto folgt. Dann kommt natürlich bei so einem Theoretiker wie mir der Gedanke auf, den Hallgeber auch jetzt schon ohne Funke einzubauen, weil das die Sache im Verteiler ja einfacher macht. (Bzgl. Stromanschluss hat Michael ja hilfreiches geschrieben. )Die Zündung wird wohl hoffentlich nicht so daneben sein, dass das ein Problem wird.

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 15:11
von 14Vorbesitzer
Ich bin ja selber ein gläubiger, überzeugter Jünger der "elektronischen Zündungs-Religion" :-vh ...
Aber: Wenn etwas was eigentlich funktionieren sollte nicht funktioniert; etwas neues einzubauen mit multiplen(!) neuen Fehlermöglichkeiten führt bei "Schmalspurdenkern" wie mir dann leicht zu Knoten im Gehirn :-vh :lol: :Wuhha: ....

LG
Volker

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 15:24
von AndreasB
14Vorbesitzer hat geschrieben: 21. Jun 2024, 15:11 Ich bin ja selber ein gläubiger, überzeugter Jünger der "elektronischen Zündungs-Religion" :-vh ...
Aber: Wenn etwas was eigentlich funktionieren sollte nicht funktioniert; etwas neues einzubauen mit multiplen(!) neuen Fehlermöglichkeiten führt bei "Schmalspurdenkern" wie mir dann leicht zu Knoten im Gehirn :-vh :lol: :Wuhha: ....

LG
Volker
Auch wieder wahr ...

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 18:06
von AndreasB
MiSt hat geschrieben: 21. Jun 2024, 10:01 Ja, leider (*) benötigt die Accuspark oder vergleichbare Produktes ein Pluskabel zu Zündungsplus. Achtung: NICHT den "+"-Anschluss der Zündspule nehmen, wenn es den Vorwiderstand bzw. das Widerstandskabel noch gibt! Simpler Test dazu: Unterbrecherkontakt geschlossen, "-" der Zündspule also ca. 0V, dann Spannung an "+" der Zündspule messen:
- ca. Batteriespannung: kein Vorwiderstand (mehr) da
- 6-8V: Vorwiderstand vorhanden (so ist original, so ist sinnvoll beim Starten, weil dann überbrückt, deshalb gibt es diese Konstruktion überhaupt ...)

Die Spannung von 6-8V im Betrieb ist zu niedrig für die Accuspark (steht auch so in deren Anleitung und ist ernst gemeint), daher muss separat an Kl. 15 gelegt werden.

(*)
Für die Chevy-Smallblocks wie in meiner C2 gibt es ein sehr "schickes" Produkt ohne Pluskabel, die "Breakerless SE": https://breakerless.com/
Man sieht von außen ü b e r h a u p t nicht, dass kein Unterbrecher mehr vor sich hin marodiert :wink:
Vielleicht/ Wahrscheinlich bin ich zu doof: Multimeter an + Zündspule und - an Motorblock liefert bei eingeschalteter Zündung >12V. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kontakt im Verteiler offen (0,4mm) oder geschlossen ist.

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 18:26
von AndreasB
14Vorbesitzer hat geschrieben: 21. Jun 2024, 13:26
AndreasB hat geschrieben: 21. Jun 2024, 07:37 ... Wenn dann dort ein Funke kommt, ist die Spule ok und ich kann mich um den Verteiler kümmern. Wenn kein Funke kommt, stimmt bereits etwas vor dem Verteiler nicht. Kann das funktionieren?
Es kann, wenn kein Funke kommt ( Du musst schon den Anlasser drehen mit Zündung an [... nur ums vollständig zu machen ;-) !]) auch ein Fehler im Verteiler sein! Daher meine "penetrante" Bitte die Kontakte anzuschauen. Du kannst ja auch einfach mal ein Foto vom Innenleben des Verteilers posten, manchmal hilft das schon)


LG
Volker
Hier die Fotos:

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 18:37
von marc
Also, Dir fehlt im Verteiler das Massekabel und Du hast das schwarze Kabel von der ZSP falsch angeschlossen. Das Bild ist zwar ein D200, ist aber gleiches Prinzip.

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 21. Jun 2024, 19:36
von 14Vorbesitzer
JAU! Bilder helfen :-) !
Das schwarze Kabel hängt da vermutlich unangeschlossen im Verteiler runter. Ich kann da noch den roten Baumarktqeutschverbinder erkennen...
Das muss zum orangen Kabel an den Anschluss am Unterbrecher. Das Massekabel muss wohl vorne am Gehäuse , an der Schraube, wo die Feder für den Deckel sitzt gesessen haben und dann zu der Schraube mit der Unterlegscheibe(?) ... im Verteiler geführt haben... ob das jetzt auch unten im Verteiler liegt??

LG
Volker
P.S: Den Zustand der Unterbrecherkontakte kann man so kaum erkennen...

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Verfasst: 22. Jun 2024, 07:48
von Ansgar
Moin,
Die Schlitzschraube mit der großen Unterlegscheibe warum ist die dort eingesetzt, kenne ich so nicht, glaube der Verteiler ist schrott und die
Kontakte haben grünspann, und die Unterdruckdose warum ist der Anschluß mit Kit zu geschmiert ?.
Da sind ja HS 2 Vergaser drauf oder ? oder Weber oder oder. Die blaue Zündspule einmal ausbauen und vernünfig reinigen, auch die Kontaktflächen
die ist ja übersäht mit Dreck, wie sieht der rest im Motorraum aus vergaser Unterdruckschläuche fest etc. weitere Bilder bitte
Da sollte einmal jemand schauen der sich mit der Zündanlage, Vergaser etc auskennt.
Glaskugel aus....
Winmm