die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4200
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Habe erst neulich wieder bei einem Kumpel im eingebauten Zustand die KG gepimpt. Wenn die Gelenke neu sind, einfach Sprengringe raus, mit einer geeigneten Nuss das Kreuz treiben, Passscheiben einlegen und den Sprengring mit der Nuss in die Nut treiben. Antriebswelle 90°drehen und wiederholen. Klingt einfach, ist es auch und hält ein paar Jahre.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4818
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
....das mag ja bei einer Passscheibe pro Seite noch funktionieren.
Wie ermittelst Du die Mitte, wenn mehr Scheiben notwendig sind?
Kommen nun 4 Scheiben links oder rechts hin? Oder 2 links, 2 rechts? Oder? Welche Gabelseite ist krumm???
Wobei man sich natürlich die Frage stellen darf, ob man bei solch "krummen Dingern" nicht gleich neue Antriebswellen kaufen sollte?
Wie ermittelst Du die Mitte, wenn mehr Scheiben notwendig sind?
Kommen nun 4 Scheiben links oder rechts hin? Oder 2 links, 2 rechts? Oder? Welche Gabelseite ist krumm???
Wobei man sich natürlich die Frage stellen darf, ob man bei solch "krummen Dingern" nicht gleich neue Antriebswellen kaufen sollte?
....little car, big fun...
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4200
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Du legst nur 1-3 Zehntel unter, Außermittigkeit ist da kein Problem, selbst wenn du das KG ohne Scheiben montierst würde ich bezweifeln, dass die zentriert sind. Und genau das ist das Problem, weil das KG bemüht ist sich bei jeder Umdrehung zu zentrieren, gibt es, wenn Spiel vorhanden ist, einen Impuls auf die Lagerdeckel, der das typische Klackergeräusch ohne Last verursacht. Die Deckel wandern axial auf den Zapfen des KG, irgendwann waschen sie die Augen der Gabeln aus, dann ist nix mehr zu retten.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3839
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
wir reden bei den "krummen Dinger" von Aufweitungen im 10tel Bereich , ich hab Shims in 0,1mm ...da pack ich zwei manchmal auch mehr drunter und dann ist Ruhe .....hatten die Engländer überhaupt so eine kleine Maßeinheit
Ich mach das bei mir auf der Grube in ein paar Minuten ....

Ich mach das bei mir auf der Grube in ein paar Minuten ....
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11687
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
0,1 ist perfekt,hab 3 stärken gekauft aber die eine reichte immer.
Kaum zu glauben was so dünnes Teil ändert.
Ach ja,fast vergessen.Laß das schon lange meinen Gelenkwellendienst machen.
Ein Gelenk kostet 20 Euro in Industriequalität und ich hab noch nie erlebt das ich da nochmal ranmußte.
Bei Kardanwellen,Antriebswellen mach ich noch selbst.
Kaum zu glauben was so dünnes Teil ändert.
Ach ja,fast vergessen.Laß das schon lange meinen Gelenkwellendienst machen.
Ein Gelenk kostet 20 Euro in Industriequalität und ich hab noch nie erlebt das ich da nochmal ranmußte.
Bei Kardanwellen,Antriebswellen mach ich noch selbst.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6057
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Markus Simon hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 12:09 wir reden bei den "krummen Dinger" von Aufweitungen im 10tel Bereich , ich hab Shims in 0,1mm ...da pack ich zwei manchmal auch mehr drunter und dann ist Ruhe .....hatten die Engländer überhaupt so eine kleine Maßeinheit![]()
Die Engländer und Amerikaner nehmen dazu das Blech aus einer alten Cola-Dose....
Und den Sprengring schleifen sie bei Bedarf flacher.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2715
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Wirst lachen, aber das mit dem Dosenblech habe ich auch schon mal gemacht. Funktioniert gut und warum auch nicht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11687
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Ich auch,war aber eine Bierdose.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6999
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Jetzt wo die Dosen 25cent Pfand kosten ist die Reparatur aber nicht mehr so preiswert 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Super - Member
- Beiträge: 423
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11687
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Warum,überleg mal wie lange eine Dose reicht.
So günstig waren die Scheiben nicht.
So günstig waren die Scheiben nicht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6999
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Ja aber die Dosen waren kostenlos 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2715
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Einfach aus dem Auslandsurlaub (ausser Österreich) ein paar Bierdosen mitnehmen. Aber im Ernst. Ausgleichsscheiben aus sehr dünnem Blech können mit der Schere geschnitten werden, dann macht man per Hand die Probe in welcher Richtung das Kreuzgelenk zu viel Spiel hat, klopft vorsichtig die Kappen weiter rein, Sprengring auf, Bleche rein, Sprengring zu. Das ist eine Arbeit von unter ner halben Stunde und die Kreuzgelenke sind ruhig.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4200
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: die Hoffnung stirbt zuletzt... das Differential
Das Dosenblech ist auf Dauer ungeeignet, weil zu weich, insbesondere wenn sich die Büchsen schon gedreht haben. Die Passscheiben aus VA oder Stahl sind erste Wahl.
Viele Grüße
Marc

Marc
