Überlauf Vergaser

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
veteran
Super - Member
Beiträge: 437
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von veteran »

Hallo

Also was man sicher sagen kann ist, dass Tankbelüftung und Vergaserbelüftung ein viel zu kleine Fläche ist, um Benzingerüche wahr zu nehmen. Für sowas braucht es deutlich mehr Fläche eher noch einen Benzinverlust.
Würde da auch mal alle Schlauchleitungen und Befestigungen ersetzen. Die Metallleitung genausten Prüfen. Am besten alles ersetzen. In dem Zuge würde ich auch den Tank ausbauen. Und auf Undichtigkeiten prüfen.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7053
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von MKIII »

Das denke ich auch,gibt es denn irgendwo Pfützen wenn er da steht?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2790
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von greasemonkey »

Falls der Geruch über das normale Maß hinaus geht würde mich noch interessieren:
Sind normale Benzinschläuche nach DIN (mit Gewebe Zwischenlage) verbaut oder diese Mistdinger in Oldtimeroptik mit dem Gewebe auf der Außenseite? Bei denen und bei Benzinleitungen mit Stahlgewebe ist nämlich nicht erkennbar ob der Gummi hinüber ist. Was hinzukommt, bei den Leitungen mit Gewebe aussen wandert das Benzin durch den mürben Gummi und verteilt sich in den aussenliegenden Gewebefasern wie in einem Docht. Deshalb sind die Dinger absoluter Mist.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6223
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von Rolf »

"normale Benzinschläuche nach DIN (mit Gewebe Zwischenlage)"

Die sollte man unbedingt nehmen. Es sind schon einige Spitfire "abgefackelt", die noch die Schläuche mit Gewebeummantelung verbaut hatten.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von wol00f01 »

Update,
Festgestellt, das Benzinpumpe immer noch leicht undicht ist, am Deckel, war wohl großer Fehler, das mit Hylomar ein zu setzen. Alles sauber gemacht und ohne Dichtmittel verschraubt, ist jetzt trocken. Nächster Punkt Überlauf, den ich jetzt auf beiden Seiten 4x poliert und die Hülse mit U-Scheibe tiefer gesetzt habe, ist sporadisch undicht, mal sehr wenig, mal läuft das Benin so raus, durch gegenklopfen wieder dicht. Habe jetzt die Nase voll und mir gerade 2 Kugelventile geholt und eingebaut, die wohl nicht mehr verklemmen sollen. Zu meinem Glück ist LIMORA nur 12 km von mir entfernt .
Benzinschläuche sind im Motorraum alle neu, natürlich DIN gerecht. Geruch aus dem Kofferraum habe ich keinen, sehr wohl aber am Überlaufschlauch.
Jetzt mal abwarten was sich verändert hat und eventuell weitersuchen.
Vielen Dank nochmals für eure zahlreichen Antworten.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6223
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von Rolf »

Die Kugelventile für die Schwimmerkammern sind (vorsichtig ausgedrückt) sehr umstritten. Wenn du hier im Forum mal suchst, wirst du feststellen, dass davon eher abgeraten wird.



Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von wol00f01 »

Dann betreibt LIMORA wohl arglistige Täuschung.
Schwimmerkugelventil
x
für SU-H, SU-HD und SU-HS Vergaser - ersetzt das Schwimmernadelventil

dieses verbesserte Ventil bleibt, im Gegensatz originalen Schwimmernadel, nicht hängen und verhindert damit das Überlaufen der Schwimmerkammer

Bestellnummer: 19687
Benötigt: 2

20,00 €
Schwimmerkugelventil
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6223
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von Rolf »

Nein, LIMORA betreibt keine "arglistige Täuschung", aber die wollen und müssen verkaufen. Das ist ihr Geschäft...

Probier die Dinger halt mal aus! :top:

Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von wol00f01 »

So, die Suche geht weiter, keinerlei Benzingeruch mehr aus dem Motorraum, aber weiter Benzingeruch von hinten.
Abe mir jetzt eine Rauchmaschine gekauft, womit man Undichtigkeiten erkennen kann.
Einfach genial das Teil, habe es an den Überlauf vom Tank angeschlossen und sehe, wie Qualm aus dem Tankverschluss kommt. Wenn die neue Dichtung montiert ist, wird da wiederholt um weiter kleine Undichtigkeiten zu lokalisieren.
Auf dem Bild mit geschlossenen Tank, kann man leider den Rauch nicht so gut erkennen, ist aber reichlich da.
https://www.amazon.de/dp/B0DBLG9J54?ref ... title&th=1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Schorse
Super - Member
Beiträge: 450
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von Schorse »

Das ist der Unterschied zu früher - da hatte irgendwer ständig eine Fluppe zwischen den Lippen und es wurde zur Fehlersuche nur ausgeatmet….. :-vh halt in Tanknähe aber eher schwierig…... :Harry:
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4241
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ich hatte nen Gasdetektor für 10 € vorgeschlagen ...
Aber die Nebelmaschine ist natürlich viel cooler und die Autodoktoren hatten so ein Teil ja bestimmt auch mal in Gebrauch :geeni:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von wol00f01 »

Weiteren Fehler gefunden, wie man sehen kann, hat die Tankdeckeldichtung ein Loch in der Mitte, darüber wird der Tank über den Deckel entlüftet, zusätzlich hat er aber auch noch einen Entlüftungsschlauch, wodurch eine Luftzirkulation entstehen kann und den Benzingeruch verursacht. Also entweder das Loch in der Dichtung verkleben, oder den Entlüftungsschlauch verschließen. Doppelt kann wie in diesem Fall ein Fehler sein.
Und 14Vorbesitzer könntest du den Gastester mal verlinken? Ich habe einen für um die 50€, der kann aber keine Benzindämpfe erkennen. :happywink:
Und nochmal, zu der Aussage, das wenn man in den Entlüftungsschlauch ein Ventil einsetzt, das nur noch angesaugt werden kann, bei Hitzeeinstrahlung der Tank keinen Druck mehr ablassen kann und sich (aufbläht) ist auch falsch, da die Dichtung im Tankdeckel auf einen mit einer Feder gelagerten Teller montiert ist, der bei Überdruck öffnet.
Zuletzt geändert von wol00f01 am 10. Sep 2025, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2790
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von greasemonkey »

Dann würde ich eher den Entlüftungsstutzen am Tank abdichten statt die Entlüftung im Deckel. Wobei, bei mir am Auto ist beides offen ( bschließbarer rautenförmigen Tankdeckel und einen Schlauch von der Tankentlüftung nach draussen am Wagenboden ) und es stinkt weder in der Garage noch im Kofferraum nach Sprit.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von wol00f01 »

Ok, werde das alles mal testen, vielleicht hat sich das Problem mit der neuen Tankdeckeldichtung auch erledigt.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4241
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Überlauf Vergaser

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Schau mal meinen vorletzten post, da ist einer verlinkt der auch Benzindämpfe erkennt. :geeni:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten