Mal noch zum Thema Öl, ich kaufe mir immer ein 20L Großgebinde beim örtlichen Shellgroßhändler, steht Megol drauf, ist freigegeben von DB, VW, BMW etc., Erstraffinat und das Gebinde kostet knapp unter 50 EUR, also unter 2,50 der Liter...
Zum Thema Zeitgemäß, ich hab ne Kawa Z1 Bj. 75, ne Kawa KLR 600 Bj. 84, ein Golf GTI Bj. 83, ein Golf Turbodiesel Bj. 90 und überall gehört 20w50 rein bzw. ist es freigegeben oder gehört zu den Empfehlungen. Bei meinem Ex BMW 525i 24V von 1993 wars auch empfohlen.
What ever, ich fahrs nur noch, da stehen die 20 Liter auch nicht ab. Außer der Alltagsdiesel, der kriegt alle 7500 neu 15W40 da kostet mich der Liter Markenöl nur 1 EUR...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man seinem Auto damit was schlechtes tut. Ich weiß von einem einser GTI Fahrer, der hat voller Euphorie auf Vollsynthetic umgestellt und hatte kurz danach nen Schmierfilmabriss und nen Motortotalschaden. Beim Tauschmotor original VW hat man ihm die Verwendung untersagt... Ich bleibe beim altbewährten (Originaler, nichtüberholter Motor mit 98TKM), man hats ja gesehen mit Veepower, Biodiesel, den Schäden durch den neuen Sprit etc. Da glaube ich den Versprechungen der Prospekte nicht wirklich was...
Ich stimme in den mineralischen 20w50 Tenor mit ein und gelobe, nach der "Entfettung" meiner Schwenklager nur noch Getriebeöl zu nehmen
