Bremsbeläge Vorderachse
- Raphi
- Super - Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 28. Mär 2011, 22:37
- Wohnort: 77966 Kappel
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Textar Belag, das müsste der sein, oder??
http://www.ebay.de/itm/TEXTAR-BREMSBELA ... 2062943048
Gruß, Gregor
http://www.ebay.de/itm/TEXTAR-BREMSBELA ... 2062943048
Gruß, Gregor
"work hard, or go home"
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Jepp, aber nicht vom Bild beirren lassen, die Schachtel und die Klötze sind Schwimmsattelklötze die technische Zeichnung (Bild 2) passt
Bodeblääch Dänu
-
- Über - Member
- Beiträge: 605
- Registriert: 23. Apr 2018, 23:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an dieses Thema dran, weil ich dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte.
Wie ist Euer Meinungsbild zu dem Bremsenbild meiner Vorderachse beim GT6?
Beläge scheinen ja noch dicke da zu sein, die Befestigungssplinte dafür sehen auch noch relativ neu aus.
Die Scheibe scheint älter zu sein. Der Wagen stand auch in letzter Zeit viel (vor meinem Besitz)
Scheibe noch okay und wird wieder nach einigen Fahrten oder besser für die paar Euro neue holen?
ich hänge mich mal an dieses Thema dran, weil ich dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte.
Wie ist Euer Meinungsbild zu dem Bremsenbild meiner Vorderachse beim GT6?
Beläge scheinen ja noch dicke da zu sein, die Befestigungssplinte dafür sehen auch noch relativ neu aus.
Die Scheibe scheint älter zu sein. Der Wagen stand auch in letzter Zeit viel (vor meinem Besitz)
Scheibe noch okay und wird wieder nach einigen Fahrten oder besser für die paar Euro neue holen?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Ja würde ich auch nichts dran machen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Über - Member
- Beiträge: 605
- Registriert: 23. Apr 2018, 23:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Bestens danke
Muss vielleicht mal eher den HBZ begutachten…
Da ist ja ganz offensichtlich mal Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Die aktuelle sieht ja nicht schlecht aus
Und beim Wechsel der gerissenen Hauptmanschette kam mir aus Versehen die Kolbenstange entgegen. Scheinbar war der Sicherungsring nicht ganz fest …
Hier sah die Manschette auch nicht mehr soo super aus und etwas Rost war dort auch schon zu finden (dort wo die Kolbenstange sitzt und der Sicherungsring seine Nut hat) (das Bild der Kolbenstange dient nur als Muster)

Muss vielleicht mal eher den HBZ begutachten…
Da ist ja ganz offensichtlich mal Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Die aktuelle sieht ja nicht schlecht aus
Und beim Wechsel der gerissenen Hauptmanschette kam mir aus Versehen die Kolbenstange entgegen. Scheinbar war der Sicherungsring nicht ganz fest …
Hier sah die Manschette auch nicht mehr soo super aus und etwas Rost war dort auch schon zu finden (dort wo die Kolbenstange sitzt und der Sicherungsring seine Nut hat) (das Bild der Kolbenstange dient nur als Muster)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Wichtiger ist, dass die Bohrungen in der Gabel nicht oval sind.
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Über - Member
- Beiträge: 605
- Registriert: 23. Apr 2018, 23:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Das sind sie noch nicht
Was wäre denn das daraus resultierende Problem?
Dass das Bremspedal dann klemmt?
Was wäre denn das daraus resultierende Problem?
Dass das Bremspedal dann klemmt?
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Hi Daniel
Also ich finde deine Bremsscheibe sieht absolut mies aus. Ist die nicht auch schon bläulich angelaufen? Ich würde sowas in die Schrotttonne schmeissen.
Oder zumindest den Rostrand bearbeiten.
In dem Zustand hättest Du hier bei uns keine Chance auf TÜV.
Also ich finde deine Bremsscheibe sieht absolut mies aus. Ist die nicht auch schon bläulich angelaufen? Ich würde sowas in die Schrotttonne schmeissen.
Oder zumindest den Rostrand bearbeiten.
In dem Zustand hättest Du hier bei uns keine Chance auf TÜV.
....little car, big fun...
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2197
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Dann würd ich aber mal zu nem andere TÜV gehen.....
Was soll daran böse sein?!?! Sind halt Stahlscheiben....die Rosten nun mal, wenn man im Regen fährt...
Nach nen paar Bremsungen sollten die Scheibe wieder blank sein...wenn nicht, würd ich eher die Beläge gegen Markenware tauschen....
Brembo, Ferodo etc..
https://www.pkwteile.de/autoteile/trium ... bremsbelag
Wenn keine Bremsflüssigkeit von aus dem HBZ läuft, würd ich alles so lassen, wie es ist....
Von der Fabre der Flüssigkeit läßt sich nicht auf den Zustand schließen. Wenn du also nicht weißt, wann die das letzte mal gewechselt wurde, würd ich das einfach mal machen...
Bremsflüssigkeitstester gibt´s für kleines Geld....
Peter
Was soll daran böse sein?!?! Sind halt Stahlscheiben....die Rosten nun mal, wenn man im Regen fährt...
Nach nen paar Bremsungen sollten die Scheibe wieder blank sein...wenn nicht, würd ich eher die Beläge gegen Markenware tauschen....
Brembo, Ferodo etc..
https://www.pkwteile.de/autoteile/trium ... bremsbelag
Wenn keine Bremsflüssigkeit von aus dem HBZ läuft, würd ich alles so lassen, wie es ist....
Von der Fabre der Flüssigkeit läßt sich nicht auf den Zustand schließen. Wenn du also nicht weißt, wann die das letzte mal gewechselt wurde, würd ich das einfach mal machen...
Bremsflüssigkeitstester gibt´s für kleines Geld....
Peter
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Bremsbeläge Vorderachse
kamphausen hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 08:27 Dann würd ich aber mal zu nem andere TÜV gehen.....
Was soll daran böse sein?!?! Sind halt Stahlscheiben....die Rosten nun mal, wenn man im Regen fährt...
Nach nen paar Bremsungen sollten die Scheibe wieder blank sein...wenn nicht, würd ich eher die Beläge gegen Markenware tauschen....
Brembo, Ferodo etc..
https://www.pkwteile.de/autoteile/trium ... bremsbelag
Wenn keine Bremsflüssigkeit von aus dem HBZ läuft, würd ich alles so lassen, wie es ist....
Von der Fabre der Flüssigkeit läßt sich nicht auf den Zustand schließen. Wenn du also nicht weißt, wann die das letzte mal gewechselt wurde, würd ich das einfach mal machen...
Bremsflüssigkeitstester gibt´s für kleines Geld....
Peter

Viele Grüße
Marc

Marc

- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Dies Rostränder würde unsere MFK beanstanden, obwohl die Bremsleistung eventuell OK wäre. das Problem, besonders beim Spit oder Oldtimer allgemein ist, die länger unbenutzt herumstehen, dass er laut Prüfer in dem Zustand hinten überbremst. falsch: der bremst vorne zu wenig, weil die Scheiben und Beläge ausgehärtet und angerostet sind. Scheiben bei jedem TÜV oder CH MFK Termin leicht überdrehen und Marken Bremsklötze rein und gut ist. Ich habe es oft erlebt, dass (auch bei anderen Automarken) ein versteckter Bremskraftregler in den hinteren Bremskreis nachträglich eingebaut wurde, dabei hätte es gereicht die Vorderbremse vernünftig Instand zu stellen.
Bodeblääch Dänu
-
- Über - Member
- Beiträge: 605
- Registriert: 23. Apr 2018, 23:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Hm vielleicht also doch tauschen
Beides bekomme ich bei Chris für unter 80€
Ich muss halt irgendwann zur Vollabnahme mit dem Wagen (erstmalige Zulassung in Deutschland)
Beides bekomme ich bei Chris für unter 80€
Ich muss halt irgendwann zur Vollabnahme mit dem Wagen (erstmalige Zulassung in Deutschland)
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Vorderachse
Den Rostrand würde der TÜV nicht bemängeln, da der Rostrand (noch) nicht die Reibefläche verkleinert hat. Nur den Rost im Bereich der Reibefläche bemängeln die vermutlich. Da meckern die schon rum, wenn ein wagen draussen stand und (wegen Regen) die Beläge an der Scheibe "festbacken"...man also einen LEICHTEN Rostrand in Form der Beläge auf der Scheibe sieht.
Daniel, Du hast doch nen schönen GT6 gekauft. Und brauchst ne Vollabnahme. Da würde ich alleine schon aus optischen Gründen die Scheiben + Beläge wechseln.
Daniel, Du hast doch nen schönen GT6 gekauft. Und brauchst ne Vollabnahme. Da würde ich alleine schon aus optischen Gründen die Scheiben + Beläge wechseln.
....little car, big fun...