Seite 21 von 27

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 12:07
von danxk2
Dank üppiger Polsterung sind die Falten zum größten Teil verschwunden!
Die Dame des Hauses wunderte sich beim Probesitzen über die geringe Kopffreiheit:
f3.PNG
Ich denke mal, das gibt sich mit der Zeit... ;-)

Auf den Beifahrerpanikgriff wollte ich nicht verzichten:
f2.PNG
Was denkt ihr: soll ich die Gummitülle vom Schalthebel in einem Ledersack verstecken?

Die Motorhaube ist mit Logo und Schriftzug geschmückt.
f7.PNG
Hat das Triumphlogo eigentlich einen Namen?

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 12:25
von danxk2
Leider kam ich beim Abarbeiten meiner Fehlerliste nicht wirklich voran:
1. Bremsen: die Bremswirkung ist schlecht. Der Pedalweg verkürzt sich um die Hälfte, wenn ich die Handbremse ziehe. Ich vermute, ich muss die Hinterradbremsen einstellen, richtig??
2. Kühlwassertemperatur: das Thermostat öffnet sich bei ca. 82°C wie erwartet (Kühler wird warm). Der Elektrolüfter wird von einem 88°- 79°C Thermoschalter ein-/ausgeschaltet, das im _unteren_ Kühlerschlauch sitzt (das ist der Ausgang, richtig??) Zündung ist auf ca. 10° Frühzündung eingestellt, Vergaser eher fett. Die Motortemperatur (am Thermostatgehäuse gemessen) liegt eher bei >100°C, was m.E. zu hoch ist. Ich hab mal einen 10 Grad "kühleren" Thermoschalter bestellt. (Wasserpumpenlüfterrad hab ich weggelassen)
3. Tachometer: welches Tachometer habe ich?? Ich finde keine passende Tachowelle!! :-(
t1.PNG
Die GT6 Welle passt nicht:
t6.PNG
t3.PNG
t4.PNG
t2.PNG
Gibt es hier sachkundige Herald- oder Vitessefahrer? Könnte mein Tacho daher kommen??

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 14:04
von frost
Hi Daniel,

zu 2. Kühlwassertemperatur:
mit den starren Thermostaten bin ich irgendwann nicht mehr weiter gekommen um wirklich die optimalen Ein/Aus-Punkte zu finden.
das einstellbare Thermostat von Revotec ist da wirklch super: https://www.ebay.de/itm/123974289665
Da sind wir dann aber schon bei Jammern auf hohem Niveau und geht eher darum, dass der Lüfter im Sommer so kurz wie möglich nachläuft wenn ich den Motor abstelle.

Aber generell zur Temperatur. Hast du ihn ordentlich entlüftet? Mit dem Wagenheber mindestens 40 cm vorne anheben damit der Kühlerdeckel der höchste Punkt ist und dann laufen lassen.

zu 3. Tachometer: Da kann ich dir zumindest sagen, dass die SN-Nummer auf deinem Foto mit der von meinem frühen MK3 übereinstimmt. Und der hatte die gleichen Instrumente wie der MK2.

lg,
Ferdinand

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 14:26
von Jogi, HB
1. Bremsen: die Bremswirkung ist schlecht. Der Pedalweg verkürzt sich um die Hälfte, wenn ich die Handbremse ziehe. Ich vermute, ich muss die Hinterradbremsen einstellen, richtig??
Richtig, ist eine Geduldsache.
2. Kühlwassertemperatur: das Thermostat öffnet sich bei ca. 82°C wie erwartet (Kühler wird warm). Der Elektrolüfter wird von einem 88°- 79°C Thermoschalter ein-/ausgeschaltet, das im _unteren_ Kühlerschlauch sitzt (das ist der Ausgang, richtig??)
Unterer Schlauch ist Richtig
Zündung ist auf ca. 10° Frühzündung eingestellt, Vergaser eher fett. Die Motortemperatur (am Thermostatgehäuse gemessen) liegt eher bei >100°C, was m.E. zu hoch ist.
Teste mal wie die Temperatur am unteren Wasserkasten des Kühlers ist.
Ich hab mal einen 10 Grad "kühleren" Thermoschalter bestellt. (Wasserpumpenlüfterrad hab ich weggelassen)
Der Lüfter sitzt bei meinem unten an der KW, ich montiere ihn dort wieder, trotz des Hochleistungsnetz meines Kühlers (der ist einfach zu klein für den Motor), hat der E-Lüfter nicht das gebracht was ich erhofft hatte.
Bei dem Restaurationsaufwand, den Du betrieben hast, gehe ich davon aus, dass Du den Kühler auch gespült oder erneuert hast?
3. Tachometer: welches Tachometer habe ich?? Ich finde keine passende Tachowelle!!

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 17:15
von danxk2
Hallo,

>Der Lüfter sitzt bei meinem unten an der KW, ich montiere ihn dort wieder, trotz des Hochleistungsnetz meines Kühlers (der ist einfach zu klein für >den Motor), hat der E-Lüfter nicht das gebracht was ich erhofft hatte.

oh Gott :-( Das lässt nichts Gutes erahnen :-((

>Bei dem Restaurationsaufwand, den Du betrieben hast, gehe ich davon aus, dass Du den Kühler auch gespült oder erneuert hast?
ja, es ist ein neuer Alukühler (der war günstig!!).

>das einstellbare Thermostat von Revotec
Das ist nicht schlecht! Nehm ich mal auf die Liste ;-)

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 19:16
von danxk2
Hallo Ferdinand,

>zu 3. Tachometer: Da kann ich dir zumindest sagen, dass die SN-Nummer auf deinem Foto mit der von meinem frühen MK3 übereinstimmt. Und der hatte die gleichen Instrumente wie der MK2.

Die Nummer auf dem Tacho ist "SN 6203/05"? Die hinteren Ziffern scheinen wichtig zu sein, denn ich sah auf ebay ein "6203" mit einem ganz anderen Anschluss als meiner.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 19:26
von danxk2
Das Tachometer steckte in diesem Armaturenbrett drin:
t11.PNG
Vielleicht sagt einem das was??

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 19:55
von frost
Ok bei genauerem hinsehen ist da ein Unterschied.
Bei mir sieht man das durch die größere Nadel nur von der Seite aber es dürfte SN6203/39A sein.
Und eben die falsche Nadel bei deinem.
IMG_20240923_194913_(800_x_1080_pixel).jpg

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 20:20
von danxk2
Mein Tacho scheint eine SAE Connection zu haben...
t13.PNG

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 21:04
von frost
Also egal wo der Tacho genau herkommt, es ist wohl der falsche.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 21:06
von danxk2
Er sieht aber super passend aus. Sogar KM/H. Wenn ich wüsste, in welchem Fabrikat er verbaut war, dann finde ich auch das passende Kabel.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 21:24
von frost
Trotzdem müssen Tacho und Getriebe genau zueinander passen. Nicht nur optisch. Oder vom Kabel her.
Diese Optik gab es bei vielen Fahrzeugen dieser Zeit.

Was ist denn mit dem Drehzahlmesser der da drin steckt? Ist der elektrisch oder mechanisch? Vielleicht liefert dieser einen Hinweis auf das Spenderfahrzeug.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 21:29
von danxk2
Drehzahlmesser ist elektronisch. Ich nehms mit der geschwindigkeitsmessung nicht so genau ;-)

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 23. Sep 2024, 21:39
von frost
Und was steht da drauf? RVI ...
4 oder 6 cyl?

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 24. Sep 2024, 08:07
von danxk2
Tacho/Drehzahlmesser sind von der Triumph 2000/2.5/2500 Limo:

https://classic-parts-finder.com/en/car ... unter_1051

Der Drehzahlmesser hat mich auf die richtige Spur gebracht! Danke, Ferdinand!!