Seite 30 von 32

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 28. Jul 2025, 21:24
von Rolf
"Allerdings macht mir das Entlüften bisschen Mühe, d.h. die Luftblase im Thermostatgehäuse. Hat jemand einen Trick?"

Spitfire vorne rechts mit einem Wagenheber höher stellen, damit das Thermostat sich am höchsten Punkt befindet. Ob das auch beim GT6 funktioniert, weiß ich nicht.


Grüße
Rolf

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 28. Jul 2025, 22:49
von marc
Beliebt ist beim Gt6 eine Bohrung in den Deckel vom Thermostatgehäuse zu machen, ein Gewinde zu schneiden und eine Schraube mit Dichtscheibe hineinzusetzen. Anders als beim Spitfire, ist der Kühler beim Gt6 nicht der höchste Punkt des Kühlsystems. Ich würde mich allerdings an der Luftblase nicht stören, thermisch scheint alles bei Dir im Lot, hast Du einen 82° Thermostat oder den 74° Tropenquatsch?

Das Öl kommt von der Kipphebelwellenschmierungsbohrung und den qualitativ schlechten Kopfdichtungen, die meist keinen Dichtring mehr um die Bohrung haben. Was gut funktioniert ist in diesem Bereich etwas Hylomar auf Block und Kopf und ggfs. an der Kante der Stößelführungen.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 28. Jul 2025, 23:14
von danxk2
Ich hab die Payen zkd drin, die hat an der Bohrung für die ölzufuhr einen kupferring. Deswegen ärgerts mich total.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 29. Jul 2025, 14:36
von danxk2
Hier die verbaute Payen-Dichtung:
Unbenannt.PNG
die Idee mit der Entlüftungsschraube im Thermostatgehäuse finde ich super!!

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 29. Jul 2025, 14:39
von danxk2
Unbenannt.PNG

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 29. Jul 2025, 14:53
von frost
Ich hatte Anfangs auch Aufwand betrieben um die Luft restlost aus dem Kühlsystem zu bekommen.
Also weit aufbocken und laufen lassen....

Da ich dann aber einige Reparaturen in Folge hatte wo das Kühlwasser raus musste hab ich es irgendwann gelassen und es hat sich wohl von selbst entlüftet :mrgreen:
Für das gute Gewissen ordentlich an den Schlüchen kneten, den Motor starten und normal auffüllen bis keine Luft mehr kommt und dann einfach darauf achten, dass der Ausgleichsbehälter ca halbvoll ist.
Nach ein paar Fahrten inkl Abkühlphase wirst du merken, dass viel weniger Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist..

lg Ferdinand

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 29. Jul 2025, 15:56
von marc
Vielleicht ist es keine original Payen?! Gab hier schon einige Berichte dazu. Ich nehme immer zusätzlich Hylomar in dem Bereich.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 29. Jul 2025, 16:43
von danxk2
>Vielleicht ist es keine original Payen
DAS würde mich seeeehr wundern, die war mit Hologramm und pipapo.
Unbenannt.PNG

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 29. Jul 2025, 16:46
von danxk2
Ich hatte den Kopf nicht planen lassen, das scheint sich jetzt zu rächen, und der muss nochmal AB! :-|

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 30. Jul 2025, 00:45
von Andi
Hatte ich auch gedacht aber Pustekuchen.
Selbe Symptome.
Also prüf mit dem Haarlineal bevor du noch mehr abfräst.
Bei mir wars übrigends die Dichtung bzw deren 3st.
Darunter 2 Payen.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 30. Jul 2025, 06:33
von Martin M
Trotz Block und Kopf planen war es bei meinem GT6 auch immer undicht an dieser Stelle. Ich habe dann Dirko HT an der kompletten Außenkante auf die Kopfdichtung an der Zündkerzenseite aufgetragen. Seitdem Ruhe.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 30. Jul 2025, 08:58
von danxk2
>Dirko HT an der kompletten Außenkante
OK! Das hört sich gut an! Das werd ich auch versuchen!

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 30. Jul 2025, 09:20
von frost
oder eben eine hauchdünne schicht Hylomar.
Dann geht das auch wieder ab.
Mit Dirko komplett rundherum hätte ich da Bedenken, dass der Kopf dann beim nächsten mal wieder runter will.

Bin ein gebranntes Kind nachdem ich bei meinem fast 2 Tage herumgekämpft habe weil der genau so angeklebt war.

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 30. Jul 2025, 13:19
von kamphausen
Nach mehreren Fehlversuchen mit Payen beim Spitti bin ich Fan der günstigen Kopfdichtung von Bastuck.....funktioniert nicht nur bei meinem TR6 (2,7L) anstandslos....

Ansonsten Kopfschrauben nach dem ersten Wärmezyklus nachziehen...hast du ja gemacht...

Auch bin ich Fan der Alu-Ventildeckel mit Silikondichtung und passenden Schrauben...ich kleb lediglich die kleine Bohrung im Öleinfüldeckel ab, damit´s da nicht raus sifft...

Peter

Re: GT6 Mk2

Verfasst: 30. Jul 2025, 13:35
von danxk2
> Bedenken, dass der Kopf dann beim nächsten mal wieder runter will.
>Bin ein gebranntes Kind nachdem ich bei meinem fast 2 Tage herumgekämpft habe weil der genau so angeklebt war.
Ich hab meinen verbackenen Zylinderkopf mit dem "Kordeltrick" vom Block gelöst. :mrgreen: