LED Instrumentenbeleuchtung

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 590
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Ulfus »

Die "fragliche" Leuchte ist aber so orschinal:
Ring.jpg
Siehe untere Kante, habe gerade kein anderes Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3926
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Jogi, HB »

Rolf hat geschrieben: 8. Jan 2025, 12:32
Randy Andy hat geschrieben: 8. Jan 2025, 10:04 die Warnblinkanlage ist bei mir ein Zugknopf und liegt genau oberhalb der fraglichen Leuchte. Der Zugknopf hat ein eigenes Lämpchen und "warnblinkt" selber.
Warnblikschalter.jpg
Ja, das ist Standard. Wobei bei späteren Spitfire der Schalter für die Warnblinkanlage eckig war.

Grüße
Rolf
Ist das nicht genau anders herum?
Der "Frühe" MKIV (1300) hatte einen eckigen Wippschalter, der Spitfire1500 hatte dann den runden Zugschalter?
powered by danonetunig
DVD3500
Super - Member
Beiträge: 442
Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
Wohnort: Walldorf/Baden

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von DVD3500 »

Rolf hat geschrieben: 8. Jan 2025, 09:32 Seltsam... "Hazard" ist ansonsten die Bezeichnung für die Warnblinkanlage.


Grüße
Rolf
Als Amerikaner kann ich das bestätigen. ;-)
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6025
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Rolf »

Ich habe mir gerade mal den "Guide to Originality" angesehen. Danach gab es beim 1500er nur den runden Zugknopf und beim Mk IV gar keine Warnblinkanlage. Aber wahrscheinlich sind diese Angaben nur auf den UK-Markt bezogen.

Es gibt aber auf jeden Fall auch einen eckigen, quadratischen Schalter. Keine Ahnung, wann und wo der verbaut wurde. Ich habe ihn auf jeden Fall schon beim GT 6 gesehen.

Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 8. Jan 2025, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11662
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Andi »

Ich kenn auch den eckigen Warnblinkerschalter und ich weiß noch das der eine Extra Lampe für die Warnblinkfunktion hatte.
Schwarzer Ring mit 2 Schlitzen drum und größer als die grüne.Fast doppelt so groß durch den Ring.
Meine war ein Ami.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Spiti66
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 23. Okt 2020, 07:56
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Spiti66 »

Hallo zusammen,

hier gibts alles in einem Set.
Sowohl für innen als auch für außen. :D


https://www.classiccarleds.co.uk

Grüße aus der Südpfalz
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2699
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von greasemonkey »

Ich denke nicht das die hierzulande zugelassen sind. Dann kommt noch der Ärger mit Import aus England dazu. Wäre mir zu dumm.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Randy Andy
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
Wohnort: Gera

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Randy Andy »

Beitrag von Spiti66 » 12. Jan 2025, 10:50

Hallo zusammen,

hier gibts alles in einem Set.
Sowohl für innen als auch für außen. :D


https://www.classiccarleds.co.uk

Grüße aus der Südpfalz
https://www.classiccarleds.co.uk/produc ... pgrade-kit

Super Seite. Alles aus einer Hand erspart ein Haufen Sucherei im Netz. Man kann auch die LED einzeln ordern und die "Spitfireliste" nur als Einkaufsliste nutzen. Da kann man die -wahrscheinlich nicht zulassungsfähige- Außenbeleuchtung weglassen. Und Fassungen haben die auch :BRAVO: Da sucht man sich bei den normalen Händler zu Tode.

Einziger Wermutstropfen -wie von Greasemonkey erwähnt- der Kauf in UK. Ich hatte letztlich auch viel Trouble mit der Lieferung von den Rimmer Brüdern :cry:
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer

"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
Spiti66
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 23. Okt 2020, 07:56
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Spiti66 »

Habe mir den Satz für Innen gestern bestellt.

Werde berichten wenn alles da ist. :D
Spiti66
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 23. Okt 2020, 07:56
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Spiti66 »

So, die LED´s sind mittlerweile eingetroffen.
Nachdem ich vergessen hatte welche Farben ich möchte, kam am nächsten Tag eine Mail mit der Bitte die Farben zu wählen.
Ab da erhielt ich kontinuierlich Mails mit dem Status der Sendung.

Bezahlt habe ich für alles 35,58 EURO.

Bestellt am 11.01, geliefert am 22.01.
IMG_2585.jpg
Der Versand lief reibungslos. Immer wieder kamen Updates zur Lieferung. Letztendlich hat der Versand innerhalb Deutschlands am längsten gedauert.

Plötzlich war das Päckchen (Luftpolsterumschlag) im Briefkasten.
Die Birnen waren SEHR gut verpackt. Innen war noch eine Visitenkarte und eine Zettel mit der Polarität.

Allerdings weiß ich nicht für wo die Kleine Birne sein soll. Evtl. gibt´s die ja beim MK3 habe aber einen MK2
Da mein Spiti eingelagert ist, konnte ich die Birnen noch nicht einbauen und testen.

Allen noch einen schönen Sonntag.

Gruß aus der Südpfalz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1858
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Det1500 »

Berichte nochmal wenn die eingebaut sind. Die kleine müsste die Heizungsbedienung sein :roll:
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6991
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von MKIII »

Schraubsockel??
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von marc »

Absolut kein Schnäppchen und wie gesagt, der breite Kragen schränkt die Nutzung ein.
https://www.ebay.de/itm/156408634162?mk ... media=COPY

Heller und warmweiß, funktioniert also auch mit den Indikator Lämpchen im Tacho.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6025
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Rolf »

MKIII hat geschrieben: 26. Jan 2025, 11:16Schraubsockel??
Das wundert mich auch sehr. An meinem Spitfire kenne ich keine einzige Glühlampe mit Schraubsockel.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11662
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: LED Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Andi »

Meine könnte die Leuchte im Warnblinkschalter sein.
Dem runden.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten