Kassettendecks gibts da, wo man auch einen Kassettenradio herkriegt.
Wer auf sowas steht, wird sich für die paar Kröten auch noch damit eindecken.
Wenn Retro, dann richtig.
Kassetten sind wieder schwer im Kommen. Hab mir letztes Jahr meinen Walkman repariert. Dass mit dem Selbstaufnehmen ist übrigens auch meine bevorzugte Lösung. Playliste am Rechner zusammenstellen, spielen lassen und per Kabel auf die Anlage übertragen oder direkt von LP natürlich. Tapedecks, auch die richtig guten, kosten ja im Vergleich kaum noch was. Maxell stellt noch Leerkassetten her. Sind zwar nicht allererste Güte aber fürs Auto reichen sie schon. Frische TDK Fuji oder BASF sind ja kaum noch zu kriegen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
... Die Dinger waren damals aberwitzig teuer!! Und in meinem Telefunken RC 200 funktionierte die Bandführung damit null! ... Der reinste "drop out Salat" ... Da war ich mal als Teenie richtig sauer als ich mir eine davon geleistet hatte... Rein Metall war ja damals gerade das "nonplusultra" ... Ich habe heute noch viele meiner selbstbespielten Bänder aus den 80ern. Der Zerfallszustand ist sehr unterschiedlich. Aber alle leiden unter dem "Ummagnetisierungsphänomen"... Wenn man die im Kopfhörer hört fangen die Tracks immer schon ganz leise an bevor sie wirklich anfangen, sehr lustig ...
LG
Volker
P.S: Ich hab letztens ein Kenwood KX 4520 für 10 € auf dem Flohmarkt gekauft, Riemen getauscht ...tolles Teil! Automatische Biaseinmessung, Superklang, Superbandmechanik...
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Ich muss ja mal sagen, dass dieser Antennen-Thread ganz schön gewachsen ist.... Aber mal ernsthaft. es ist verflucht schwierig eine passende Teleskopantenne und dann auch noch von Hirschmann zu finden. Wenn also jemand so ein Teil. das nachweislich bei nem Spitfire 1500 hinten links passt hat oder weiß wo man eines bekommt: Bitte melden.
Nachdem es keine fabrikvorbereiteten Löcher gibt musst Du ausprobieren was bei Dir funktioniert. Je nach Intelligenz desjenigen der irgendwann mal die Löcher gebohrt hat, kann es passieren, dass du die gewünschte Antenne nicht durch bekommst oder unter dem Loch kein Platz ist. Messe mal den Durchmesser und den freien Platz unterm Loch.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Die Hirschman bekommt man noch manchmal bei Äbäh.
Aber ich hatte schon welche und die sind reichlich sperrig untenrum.
Bei einem meiner Spitfire war das Loch sehr weit hinten fast am ende des Kotflügels.Da passte die gut mit fummelei zwischen Kotflügel und Stehblech.
Ein anderer hatte das Antennenloch im Tankblech.Da geht nix mit automatischer Antenne.
Wenns eng ist und man denkt das bekommt man zwischen.....immer mit voll ausgefahrener Antenne probieren ob der Winkel auch stimmt.
Die in meinem GT6 zeigte immer etwas nach außen.Doofe Optik aber ging nicht anders.Die war vorne rechts und eine normale Stabantenne.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
greasemonkey hat geschrieben: ↑2. Jul 2019, 11:21
Nachdem es keine fabrikvorbereiteten Löcher gibt musst Du ausprobieren was bei Dir funktioniert. Je nach Intelligenz desjenigen der irgendwann mal die Löcher gebohrt hat, kann es passieren, dass du die gewünschte Antenne nicht durch bekommst oder unter dem Loch kein Platz ist. Messe mal den Durchmesser und den freien Platz unterm Loch.
Ja, schon klar. Danke für die Links. Habe ich auch schon gesehen. Das Ding ist eben: Eine Hirschmann-Antenne mit starrem Fuß wird schwierig, da ich nicht weiß wieviel Grad der Fuß abgewickelt sein muss. Die beste Lösung wäre also Hirschmann mit verstellbarem Fuß. Diese 12,- und 13,- Euro Dinger gibt es zwar, die Qualität erscheint mir aber ne Katastrophe...
Also ich habe eine schwarze starre Antenne hinten links. Ich habe aber kein Radio, und will auch keines haben. Die Antenne werde ich mal demontieren, falls die also jemand haben will...
Andi hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 14:36
ja super..selbstaufnehmen.
Wer hat denn heut noch nen Casettendeck.
Ich nicht.
Meine Anlage kann wahrscheinlich Raketen starten und Kaffee kochen(wenn ich sie denn bedienen könnte).
Sie hat USB und Speicherkarten und Blu tu und wie der ganze Mist heißt aber ich spiel nur CDs ab.
Dann eben doch Vintage, ich habe hier noch ein Casettendeck und den passenden Reciver von Technics aus den Jahren 1977-1979. Die Teile standen bei meinen Eltern nur im Wohnzimmerschrank, nach der Hausräumung nun bei mir warm und trocken. Ich würde mich davon trennen
Fotos sind aus dem www
Jogi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So ein Zufall - genau die gleichen Geräte habe ich auch noch. Allerdings in schwarz. 1978 während des Studiums in Hamburg-Nedderfeld bei Schaulandt gekauft.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Habe bei mir eine elektrisch ausfahrbare Antenne von Limora mit langer Antennenseele verbaut. Motor Sitz in Fahrtrichtung links neben dem Tank und die Seele reicht bis Kotflügel links hinten. Funzt einwandfrei.
Besten Gruß
Marco