Seite 4 von 9

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 4. Feb 2020, 17:04
von LaVitesse
Hi,

dass würde mich wirklich interessieren, für welchen Vergasertyp diese SAH-Brücke geeignet ist.
Geht es nur um 2 Vergaser am Motor, dann könnte man ja auch einfach auf eine passende Spitfire-Brücke gehen (oder beim Herald 948 Motor auf die 2 Vergaser-Brücke aus dem Herald Coupe).

Weber oder Dellorto wären dagegen tatsächlich schon richtiges Tuning... :wink:

@Chris: Bitte erhelle uns! :happywink:

Marcus

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 4. Feb 2020, 17:19
von superspitchris
klar, das ist ne Brücke für 40er Weber / Dellorto / Solex DDH oder PHH :happywink:
Der Zylinderkopf bekommt 35er Einlassventile ( original 32mm ), diese kratzen ein wenig am Brennraum, kann man aber wegschleifen, dann passts. Die Auslassventile wachsen auch von 29,8 auf 31,3mm, mehr hat keinen Platz.....
Der 1200er hat recht große Einlasskanäle ( 32mm Durchmesser) gegenüber 30mm bei den MK3 - 1500ern der einzelne Weber funzt also
Leider hat der Kopf nur 2 Einlasskanäle, aber auch daraus lässt sich was machen. Mit der Nockenwelle bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, schau mer mal...

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 4. Feb 2020, 17:25
von superspitchris
Für die Puristen die die Nase rümpfen: Alle Standardteile liegen im Regal, der Motor ist also später rückrüstbar

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 15. Mär 2020, 15:43
von superspitchris
Geht ein wenig weiter mit dem Kopf, wir fangen die Kanäle an
IMG-20200218-WA0001.jpg
IMG-20200218-WA0002.jpg
IMG-20200228-WA0004.jpg

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 15. Mär 2020, 15:46
von superspitchris
fast fertig, man kann tatsächlich enorm viel begradigen ohne im Wassermantel zu landen
IMG-20200228-WA0006.jpg
dann wird die erste Nut für die Sitzringe gestochen
IMG-20200228-WA0001.jpg

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 6. Mai 2020, 08:45
von superspitchris
35er Einlassventil im Herald Kopf :mrgreen:
20200505_141823.jpg

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 6. Mai 2020, 09:34
von SvenK
Da wäre doch noch ein Millimeter mehr gegangen :wink: Krass, was Du mit deinen Motoren anstellst :top:

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 8. Mai 2020, 08:31
von xsivelife
Da fliesst auf einem Drittel des Ventilumfangs wohl nicht besonders viel? :-vh

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 8. Mai 2020, 12:29
von Markus Simon
genau Mike , das hab ich Chris auch schon gesagt - da "müssen" Taschen in die Brennraumwand :happywink:

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 8. Mai 2020, 13:57
von Ansgar
Da ist doch schon etwas entfernt :D

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 8. Mai 2020, 14:10
von Andi
Und nicht wenig.........

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 8. Mai 2020, 14:20
von 14Vorbesitzer
... ach das ganze muss einfach nur mal auf eine --- "flow bench" ---
Ich habe im "Burgess" gelesen (spannend für Laien wie mich) und der beschreibt ja wie man im Prinzip aus ein paar Wasserschläuchen, Staubsaugermotoren und Abwasserrohr sowas DIY baut... :-vh ...
na ja so ungefähr ...

Bin mal gespannt wie das Motörchen dann in der Praxis so läuft :happywink:

LG
Volker

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 9. Mai 2020, 09:40
von superspitchris
Endlich mal Diskussionen hier :D
Wie man sieht haben wir dem Ventil einen eigenen kleinen Radius im Brennraum geschaffen. Wir haben uns daran orientiert
swirl.PNG
Das ist zwar ein moderner Vierventilmotor, der Effekt ist aber der gleiche
Man erzeugt durch den engen Abstand zwischen Ventilteller und Brennraumwand einen Strudel, die Füllung wird besser....fräst man eine Tasche ein, bremst das eben diesen Effekt
soweit die Theorie, die wir aufgestellt und natürlich auch von anderen abgeschaut haben
Obs funktioniert, erfährt man nur durch ausprobieren.....sonst wirds ja noch langweilig :geeni:

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 6. Sep 2020, 13:26
von superspitchris
Endlich waren mal wieder ein paar Mintuen Zeit um weiterzumachen.....
PHOTO_20200905_121051 - Kopie.jpg
Der Motorblock ist vom Instandsetzer zurück :D
PHOTO_20200904_103307 - Kopie.jpg
die Rückförderschnecke wird montiert und penibel eingemessen. Genau zentriert, passen auch alle Dichtflächen perfekt
PHOTO_20200905_125035 - Kopie.jpg
Wir benutzen eine recht scharfe Newman 280° Nockenwelle und nen doppelten Kettensatz

Re: Kommen wir nun zu etwas völlig anderem

Verfasst: 7. Sep 2020, 13:02
von jebi
Hallo Chris,
warum hast du denn nicht auf Simmering anstelle der Rückförderung umgerüstet? Dachte bisher, dass die Rückförderschnecke über kurz oder lang wieder zu Ölverlust neigt?
Gruß Jens