Seite 4 von 8

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 19. Apr 2023, 13:22
von 14Vorbesitzer
Inufresh hat geschrieben: 19. Apr 2023, 11:47 " ... mein AccuSpark zu verdächtigen. Kann man so ein Ding auf Funktion leicht prüfen, ohne es gleich auszubauen ... "
Ich wüsste nicht wie...
Nach dem Ausbau könntest Du Dir allerdings eine einfache Vorrichtung bauen wo Du das Ding auf eine Grundplatte schraubst und daneben schraubst Du eine Bohrmaschine (oder Akkuschrauber) an der/dem modifizierst Du ein Bit so, dass Du den Magnetring zentrisch aufkleben kannst. Dann schliesst Du das Accusparkmodul an ein 12 Volt Netzteil an. Statt der Spule nimmst Du einen ca. 3 Ohm Lastwiderstand. An dem schließt Du ein Speicheroszilloskop an. Wenn Du den Akkuschrauber drehst (die Position des Magnetrings relativ zum Zündmodul muss so sein wie im Verteiler) müsste dann ein gleichmäßiges, sauberes Rechtecksignal erscheinen, das proportional zur Drehzahl die Frequenz ändert. Wenn Du dabei Lücken im Rechtecksignal findest, hast Du Deinen Defekt. Vielleicht gestaltest Du Deinen Aufbau gleich so, dass Du alles während der Messung schnell kippen kannst um schnelle Rechtskurven zu simulieren ... :-vh ... ich geh jetzt zurück in meine Gummizelle :-vh ...

LG
Volker

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 19. Apr 2023, 17:14
von Inufresh
Ääähm, danke für den Tipp :lol:

Sagt mal. Ist das normal, dass man die Welle ca. 1 mm bis 2 mm nach oben ziehen kann?! Sieht man das auf den Bildern überhaupt?

Habe fleißig alles durchgemessen. Keine Auffälligkeiten, eben fuhr er auch ohne Beanstandungen. Ich fahre nach dem Berufsverkehr später noch mal.

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 19. Apr 2023, 17:56
von marc
Inufresh hat geschrieben: 19. Apr 2023, 17:14 Sagt mal. Ist das normal, dass man die Welle ca. 1 mm bis 2 mm nach oben ziehen kann?!
Ja.

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 19. Apr 2023, 21:59
von veteran
Hallo

Ganz soviel Aufwand zur Prüfung der AccuSpark wie Vorbesitzer das beschreit würde ich mir nicht antun.
Den Magnetring ab der Welle ziehen. Sauber reinigen. Und mit der Lupe nach einer Beschädigung / Riss suchen. Das Gleich mit dem Verteilerfinger.
Da der Motor aber nur in der Kurve ausgeht halt ich einen Fehler Zündungsseits für wenig wahrscheinlich. Auch eine defekte Zündspule schliesse ich aus. Mir scheint hier eher ein Massenproblem vorzuliegen.

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 00:48
von Rolf
veteran hat geschrieben: 19. Apr 2023, 21:59
Den Magnetring ab der Welle ziehen. Sauber reinigen. Und mit der Lupe nach einer Beschädigung / Riss suchen.


Das halte ich für für völlig unzureichend. Ob ein elektronisches Bauteil einen Schaden hat, kann man durch Angucken kaum feststellen. Außerdem gibt es ja außer dem Ring noch das Pickup-Teil, in dem die Elektronik steckt. Und der Pickup geht eher kaputt als der Magnetring.

Wenn er wissen will, ob der Fehler an der elektronischen Zündanlage liegt, muss er probeweise noch mal auf Kontakte umbauen. Das ist doch schnell gemacht. Ich schätze mal 20 Minuten.


Grüße
Rolf

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 01:12
von veteran
Hallo
Rolf hat geschrieben: 20. Apr 2023, 00:48 Außerdem gibt es ja außer dem Ring noch das Pickup-Teil, in dem die Elektronik steckt.
Natürlich ist meine Variante keine Prüfung im Sinne einer Messung. Reicht aber meiner Auffassung nach völlig aus.
Zumal ich im höchsten Grad bezweifle, dass der Elektronikteil defekt ist. Da der Motor nur in der Kurve ausgeht.

Grüsse
André

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 08:06
von Lomax223
Moin !

Nur so eine Idee.....

Könnte es nicht sein daß sich der Motor aufgrund verschlissener Gummi Motorlager in der Kurve hebt und dabei das Massekabel mithebt
und so die Masse vorübergehend verschlechtert oder gar trennt ?


Gruß

Lomax

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 08:58
von MiSt
Mir gefällt der Grad der Überdeckung zwischen Magnetring und Elektronikmodul nicht, schon gar nicht, wenn die Verteilerwelle hochgezogen ist.

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 10:04
von marc
Was man hochziehen kann ist nicht die Verteilerwelle sondern die Frühverstellung, also der Bereich mit Nocken und Verteilerfinger. Ist ja quasi nur aufgeschoben auf die Verteilerwelle. Die Akkuspark sitzt normal. Die Höhe ändert sich auch nicht im Betrieb, kritisch wäre radiales Spiel, hat aber nix mit Rechtskurven zu tun. Würde auch eher Kraftstoffversorgung vermuten.

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 10:42
von Rolf
Wenn der Motor in Kurven plötzlich aussetzt, muss es zu einer abrupten Unterbrechung der Kraftstoffversorgung (in beiden Vergasern?) kommen, die am Kurvenende genau so plötzlich wieder vorbei ist. Ist so etwas wahrscheinlich?

Elektrische Störungen machen sich hingehen sofort und schlagartig bemerkbar.

Grüße
Rolf

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 11:28
von EifelSpiti
Rolf hat geschrieben: 20. Apr 2023, 10:42 Wenn der Motor in Kurven plötzlich aussetzt, muss es zu einer abrupten Unterbrechung der Kraftstoffversorgung (in beiden Vergasern?) kommen
nein, nur im rechten Versager, geht ja um Rechtskurven :D

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 14:01
von 14Vorbesitzer
EifelSpiti hat geschrieben: 20. Apr 2023, 11:28 nein, nur im rechten Versager, geht ja um Rechtskurven :D
:top:

Scheisse, mein Herald hat nur einen Vergaser, kann ich damit nur geradeaus fahren :-vh :lol: ??

Nochmal zum Magnetring: Sitzt der überhaupt fest ? Wird der nicht mithin nur durch die Klemmung mit dem Verteilerfinger in Position gehalten(?) Ich hatte mal Probleme mit wackligen Verteilerfingern (allerdings am Delco-Verteiler)... Der Finger muss schon sehr fest sitzen.

LG
Volker

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 14:41
von Inufresh
Hallo zusammen,

der Finger sitzt nicht bombenfest, er hatte eigentlich schon immer ein Spiel von ein, zwei Millimetern.

Nach meiner gestrigen Messaktion ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich werde das mal weiter beobachten. 🤷‍♂️

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 14:59
von Brüchi
der muss fest/ satt sitzen, ein Spiel von 1-2 mm ist eindeutig falsch!!!!

Re: Stottern in Rechtskurve

Verfasst: 20. Apr 2023, 16:46
von Inufresh
Keiner der jemals von mir gekauften Finger saß jemals satt auf. Kann man da etwas machen?