Überlauf Vergaser
- wol00f01
- Super - Member
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
- Wohnort: Königswinter
Re: Überlauf Vergaser
Danke Volker, ist bestellt.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7053
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Überlauf Vergaser
Die Feder ist doch dafür da das die Dichtung fest gegen den Stutzen gedrückt wird, bevor dort durch Überdruck entlüften wird drückt es doch längst den Sprit durch die Schwimmerkammernwol00f01 hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 15:14 Und nochmal, zu der Aussage, das wenn man in den Entlüftungsschlauch ein Ventil einsetzt, das nur noch angesaugt werden kann, bei Hitzeeinstrahlung der Tank keinen Druck mehr ablassen kann und sich (aufbläht) ist auch falsch, da die Dichtung im Tankdeckel auf einen mit einer Feder gelagerten Teller montiert ist, der bei Überdruck öffnet.

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- wol00f01
- Super - Member
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
- Wohnort: Königswinter
Re: Überlauf Vergaser
Ich hatte den Stutzen ausgebaut und wenn ich da in den Stutzen reinblase, wenn der Tankdeckel geschlossen (ohne Belüftungsloch) ist, entweicht da schon etwas Luft über die Dichtung. Inwieweit sich das durch die Schwimmerkammern drückt? Werde mal mit Druckluft etwas in den Überlauf geben und schauen, ob der Motor absäuft, oder der Druck über die Dichtung entweicht.
Zuletzt geändert von wol00f01 am 10. Sep 2025, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7053
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Überlauf Vergaser
Wenn im Deckel schon ein Belüftungsloch ist reicht das, dann kannst du den zusätzlichen Schlauch verschließen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- wol00f01
- Super - Member
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
- Wohnort: Königswinter
Re: Überlauf Vergaser
Jetzt ist kein Belüftungsloch mehr drin, der Druck beim reinblasen entweicht über die Dichtung. Die Frage ist jetzt, was eher nachgibt, die Dichtung, oder die Schwimmerkammern, die ja über die Überlaufnadeln verschlossen sind. Kann das erst testen, wenn der neue Kühler da ist, werde berichten.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
-
- Super - Member
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Überlauf Vergaser
Hallo
Ich kanns nicht fassen!!
Also alles von vorne:
Montiere die neu Tankdeckeldichtung. Und falls vorhanden auch den Belüftungsschlauch. Einfach zum Kofferraum raus führen. Bin mir 100% sicher hier liegt der Fehler nicht! Weiter ist es auch so, dass im Benzintank nie und nimmer ein Überdruck entstehen kann! Überlaufnadeln welche die Schwimmerkammern (wohl am Vergaser gemeint) schliessen gibt es nicht! Neuer Kühler? Dürfte nichts mit dem Benzingeruch zu tun haben.
Thema Schwimmerkammer. Wenn die überlaufen säuft der Motor ab. Heisst der läuft gar nicht mehr. Und das hat auch nichts mit der Tankbelüftung am Hut! Genau in die Tankbelüftung rein blasen. Bzw. Druck drauf geben. Um zu schauen wo das Benzin raus drückt. Was für eine glanzvolle Idee.
Geheimtipp Verschliesse einfach die Leitung vor den Vergasern. Die Benzinpumpe sollte es überleben. Wenn nicht weisst du von wo der Benzingeruch komm könnte. Auch möglich, dass du das Benzin gleich in die Ölwanne pumpest. Nochmals, da ich es schon geschrieben habe. Tankbelüftung wie Schwimmerkammerbelüftung haben eine viel zu kleine Fläche um Benzingerüche wahrnehmen zu können.
Ich habe hier mal jemandem empfohlen die Reparatur einen Sachverständigen zu überlassen. Er hat sich überhaupt nicht beleidigt gefühlt. Ich hoffe du auch nicht.
Gruss
Veteran
Ich kanns nicht fassen!!
Sowas versteht nicht mal Einstein!wol00f01 hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 21:18 Jetzt ist kein Belüftungsloch mehr drin, der Druck beim reinblasen entweicht über die Dichtung. Die Frage ist jetzt, was eher nachgibt, die Dichtung, oder die Schwimmerkammern, die ja über die Überlaufnadeln verschlossen sind. Kann das erst testen, wenn der neue Kühler da ist, werde berichten.
Also alles von vorne:
Montiere die neu Tankdeckeldichtung. Und falls vorhanden auch den Belüftungsschlauch. Einfach zum Kofferraum raus führen. Bin mir 100% sicher hier liegt der Fehler nicht! Weiter ist es auch so, dass im Benzintank nie und nimmer ein Überdruck entstehen kann! Überlaufnadeln welche die Schwimmerkammern (wohl am Vergaser gemeint) schliessen gibt es nicht! Neuer Kühler? Dürfte nichts mit dem Benzingeruch zu tun haben.
Thema Schwimmerkammer. Wenn die überlaufen säuft der Motor ab. Heisst der läuft gar nicht mehr. Und das hat auch nichts mit der Tankbelüftung am Hut! Genau in die Tankbelüftung rein blasen. Bzw. Druck drauf geben. Um zu schauen wo das Benzin raus drückt. Was für eine glanzvolle Idee.
Geheimtipp Verschliesse einfach die Leitung vor den Vergasern. Die Benzinpumpe sollte es überleben. Wenn nicht weisst du von wo der Benzingeruch komm könnte. Auch möglich, dass du das Benzin gleich in die Ölwanne pumpest. Nochmals, da ich es schon geschrieben habe. Tankbelüftung wie Schwimmerkammerbelüftung haben eine viel zu kleine Fläche um Benzingerüche wahrnehmen zu können.
Ich habe hier mal jemandem empfohlen die Reparatur einen Sachverständigen zu überlassen. Er hat sich überhaupt nicht beleidigt gefühlt. Ich hoffe du auch nicht.
Gruss
Veteran
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2790
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Überlauf Vergaser
Also bei dem Ton wär ich mir nicht sicher... Ich vermute das mit dem Kühler soll bedeuten das er den Motor derzeit nicht starten kann weil eben kein Kühler da ist. Davon abgesehen hast Du in der Sache aber sicher recht und es liegt nicht an den kleinen Belüftungslöchern sondern entweder an einem undichten Stück in der Leitung, an der Pumpe oder bei den Schwimmerkammern.
@ wol00f01: Ganz wichtig um einen Fehler zu finden ist systematisch eine Maßnahme oder Test nach der anderen abzuprüfen und nicht gleichzeitig alles auszutauschen was es vielleicht sein könnte. Also der Reihe nach:
- Benzinleitunge vom Tank zur starren Leitung sind i.O.?
- Die starre Benzinleitung am Boden ist unverrostet und von aussen trocken?
- Falls ein Benzinfilter verbaut ist, prüfen ob das Gehäuse (Nähte, Anschlusstüllen etc.) solide und dicht ist.
- Benzinpumpe hast schon geschrieben das die von Dir abgedichtet wurde.
- Nächste Benzinleitung zu den Schwimmerkammern ist in gutem Zustand und nicht feucht?
- Die Schwimmerkammern laufen im Betrieb nicht über? Um das festzustellen kann man ein Gefäßmit Draht oder KAbelbinder am Rahmen festmachen und die Überlaufschäuche der Schwimmerkammern reinlegen und eine Runde fahren. Gefäß leer Schwimmerkammerabdichtung in Ordnung.
@ wol00f01: Ganz wichtig um einen Fehler zu finden ist systematisch eine Maßnahme oder Test nach der anderen abzuprüfen und nicht gleichzeitig alles auszutauschen was es vielleicht sein könnte. Also der Reihe nach:
- Benzinleitunge vom Tank zur starren Leitung sind i.O.?
- Die starre Benzinleitung am Boden ist unverrostet und von aussen trocken?
- Falls ein Benzinfilter verbaut ist, prüfen ob das Gehäuse (Nähte, Anschlusstüllen etc.) solide und dicht ist.
- Benzinpumpe hast schon geschrieben das die von Dir abgedichtet wurde.
- Nächste Benzinleitung zu den Schwimmerkammern ist in gutem Zustand und nicht feucht?
- Die Schwimmerkammern laufen im Betrieb nicht über? Um das festzustellen kann man ein Gefäßmit Draht oder KAbelbinder am Rahmen festmachen und die Überlaufschäuche der Schwimmerkammern reinlegen und eine Runde fahren. Gefäß leer Schwimmerkammerabdichtung in Ordnung.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6223
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Überlauf Vergaser
"Die Schwimmerkammern laufen im Betrieb nicht über? Um das festzustellen kann man ein Gefäß mit Draht oder Kabelbinder am Rahmen festmachen und die Überlaufschäuche der Schwimmerkammern reinlegen und eine Runde fahren. Gefäß leer Schwimmerkammerabdichtung in Ordnung."
Überlaufschläuche dürften bei seinem 1975/76er Modell noch nicht vorhanden sein.
Grüße
Rolf
Überlaufschläuche dürften bei seinem 1975/76er Modell noch nicht vorhanden sein.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7053
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Überlauf Vergaser
Wenn er wie geplant alle Belüftungslöcher verschließt wird durch Temperaturschwankungen der Druck im Tank steigen oder fallen.
Kaltes Benzin tanken und den Wagen bei 30° abstellen! Der Überdruck sucht sich seinen Weg und der geringste Widerstand sind dann die Schwimmernadelventile (hier als "Überlaufnadeln" bezeichnet)
Mit ein wenig mitdenken versteht man das auch ohne Einsteins Intelligenz

Abgesehen davon wird der Motor bei komplett verschlossenen Tank eh nicht laufen

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4241
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Überlauf Vergaser
Ergänzend zu den vielen guten Tipps noch:
Mich erinnert das ein bisschen an meine ersten Stunden mit meinem Spiti,
da habe ich auch eine Weile gebraucht um zu realisieren, dass die Benzinleitung nicht original sondern hinten geteilt war. Das Schlauchstück, dass die Rohre verbunden hat, war gequollen, verstopft und so rissig dass es raustropfte. Also: Vielleicht auch mal alles absuchen, es kann auch irgendwas blödes gebastelt sein, was dann undicht ist. In die Kategorie fallen auch nachgerüstete Benzinfilter! Die können sich im Kofferraum unterm Auto oder im Motorraum verstecken. Bei mehreren Vorbesitzern besteht auch immer eine gute Chance, dass mehrere Filter verbaut sind
...
VG
Volker
P.S.: Wurde das schon geschrieben ? Die Membran in der Benzinpumpe kann so rissig sein, dass es unten aus der Pumpe raustropft ...
Mich erinnert das ein bisschen an meine ersten Stunden mit meinem Spiti,
da habe ich auch eine Weile gebraucht um zu realisieren, dass die Benzinleitung nicht original sondern hinten geteilt war. Das Schlauchstück, dass die Rohre verbunden hat, war gequollen, verstopft und so rissig dass es raustropfte. Also: Vielleicht auch mal alles absuchen, es kann auch irgendwas blödes gebastelt sein, was dann undicht ist. In die Kategorie fallen auch nachgerüstete Benzinfilter! Die können sich im Kofferraum unterm Auto oder im Motorraum verstecken. Bei mehreren Vorbesitzern besteht auch immer eine gute Chance, dass mehrere Filter verbaut sind

VG
Volker
P.S.: Wurde das schon geschrieben ? Die Membran in der Benzinpumpe kann so rissig sein, dass es unten aus der Pumpe raustropft ...
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Überlauf Vergaser
Hallo
Wenn Schwimmerkammern durch deren Belüftung überlaufen ist das nur bei laufendem Motor möglich. Und dann ist das Schwimmernadelventil undicht. Und mit überlaufender Schwimmerkammer durch deren Belüftung säuft der Motor ab. Im diskutierten Fall ist das aber nicht der Fall. Jedenfalls habe ich nichts gelesen, dass der Motor nicht läuft.
Dass ein überlaufen der Schwimmerkammern durch deren Belüftung bei stehendem Motor durch dem Unterschiedlich hohen Stand zwischen Benzintankinhalt und den Vergasern das Benzin zu der Belüftung der Schwimmerkammer rausdrückt ist und bleibt unmöglich.
Fazit:
Benzingeruch über die Schwimmerkammerbelüftung sollte da nichts manipuliert sein ist zu 99,99999% ausgeschlossen. Ein Leck wo auch immer an der Schwimmerkammer ist möglich. Halte ich aber im diskutierten Fall für wenig Wahrscheinlich. Und bin da der Auffassung, sollte da ein Leck vorhanden sein dies eher bei laufendem Motor leckt. Was dann ganz einfach über das Abtasten des Schwimmerkammergehäuses bemerkt wird.
Gruss
Veteran
Wenn Schwimmerkammern durch deren Belüftung überlaufen ist das nur bei laufendem Motor möglich. Und dann ist das Schwimmernadelventil undicht. Und mit überlaufender Schwimmerkammer durch deren Belüftung säuft der Motor ab. Im diskutierten Fall ist das aber nicht der Fall. Jedenfalls habe ich nichts gelesen, dass der Motor nicht läuft.
Dass ein überlaufen der Schwimmerkammern durch deren Belüftung bei stehendem Motor durch dem Unterschiedlich hohen Stand zwischen Benzintankinhalt und den Vergasern das Benzin zu der Belüftung der Schwimmerkammer rausdrückt ist und bleibt unmöglich.
Fazit:
Benzingeruch über die Schwimmerkammerbelüftung sollte da nichts manipuliert sein ist zu 99,99999% ausgeschlossen. Ein Leck wo auch immer an der Schwimmerkammer ist möglich. Halte ich aber im diskutierten Fall für wenig Wahrscheinlich. Und bin da der Auffassung, sollte da ein Leck vorhanden sein dies eher bei laufendem Motor leckt. Was dann ganz einfach über das Abtasten des Schwimmerkammergehäuses bemerkt wird.
Gruss
Veteran
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2790
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Überlauf Vergaser
@Rolf: Echt - Die früheren Baujahre hatten keine Überlaufschläuche? Haben die dann überschüssigen Sprit durch die Düsen gedrückt oder gabs da so ein Loch im Schwimmerkammerdeckel das den Sprit dann direkt auf den Auspuffkrümmer getropft hat? Meiner ist Bj '78 und ich bin eigentlich davon ausgegangen das man sowas wichtiges wie Überlaufschläuche bzw die Anschlüsse schon von anfang an in den HS4 Vergasern mit drin hatte.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6223
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Überlauf Vergaser
Mein 1975er Triumph Spitfire 1500 ist Baujahr 1975 und hat weswegen die erste Version der SU HS4, die am Spitfire verbaut wurden, also die Serie "AUD". Da gab es die späteren Überlaufstutzen und -schläuche noch nicht. Ich vermute aber, daß überschüssiges Benzin aus einem kleinen Spalt (?) zwischen Schwimmerkammer und Schwimmerkammerdeckel (siehe auf dem Foto rechts oben) austreten kann - oder wo auch immer. Bin mir da nicht sicher, weil das in den 26 Jahren, den ich den Spitfire fahre, noch nicht vorgekommen ist.
Foto vom hinteren Vergaser. Links der Eingang, rechts der Ausgang zum vorderen Vergaser.
Grüße
Rolf
Foto vom hinteren Vergaser. Links der Eingang, rechts der Ausgang zum vorderen Vergaser.
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rolf am 11. Sep 2025, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4063
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Überlauf Vergaser
Ja, das ist tatsächlich so!greasemonkey hat geschrieben: ↑11. Sep 2025, 12:45 @Rolf: Echt - Die früheren Baujahre hatten keine Überlaufschläuche? Haben die dann überschüssigen Sprit durch die Düsen gedrückt oder gabs da so ein Loch im Schwimmerkammerdeckel das den Sprit dann direkt auf den Auspuffkrümmer getropft hat? Meiner ist Bj '78 und ich bin eigentlich davon ausgegangen das man sowas wichtiges wie Überlaufschläuche bzw die Anschlüsse schon von anfang an in den HS4 Vergasern mit drin hatte.
Ich baue dann gerne die Deckel mit Schlauchanschluß drauf!
powered by danonetunig
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6223
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Überlauf Vergaser
Hier noch ein Foto von der vorderen Schwimmerkammer (nicht von meinem Spitfire). Theoretisch müsste Wolfgang vom Baujahr seines Spitfire her auch diese Ausführung haben.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)