Abgasgeruch beim offen fahren

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3869
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Abgasgeruch beim offen fahren

Beitrag von Markus Simon »

Einmal schreib ich noch ...
Wenn du am Anfang die Frage gestellt hättest was du gegen Abgasgestank machen kannst hättest du viele brauchbare Antworten bekommen
Abgasanlage ändern , Vergaser Einstellung prüfen , ....
Du hast uns aber deine Lösung als Tipp vorgeschlagen - diese Lösung fanden einige eher zum Schmunzeln , du anscheinend nicht .
Die Regeln in diesem Forum (vielen Dank an die Admins etc) funktionieren hier seit vielen Jahren TOP !!

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Spiti besonders beim nächsten Kreuzgelenk Wechsel

PS - wenn die Karre in ein paar Monaten ruckelt hat sich die Verklebung in der Schwimmkammer gelöst , dauerhaft Spritfester Kleber - gibt's verdammt wenige

.....so das Problem hat sich jetzt für mich auch erledigt
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Abgasgeruch beim offen fahren

Beitrag von wol00f01 »

PS - wenn die Karre in ein paar Monaten ruckelt hat sich die Verklebung in der Schwimmkammer gelöst , dauerhaft Spritfester Kleber - gibt's verdammt wenige

.....so das Problem hat sich jetzt für mich auch erledigt
[/quote]
UHU plus endfest 300 ist Beständig gegen Chemikalien wie verdünnte Säuren und Laugen, Benzin, viele Lösungsmittel und Feuchtigkeit, und besonders fest wenn es mit 60 Grad im Backofen aushärten kann, mehr wollte ich dem Schwimmer nicht zumuten.
Und selbst wenn sich das kleine Metallplättchen lösen würde, würde lediglich der alte Zustand wieder hergestellt und Der Schwimmer würde nicht mehr richtig schließen und Benzin würde aus der Kammer laufen.
Aber du hast natürlich Recht, werde das bald ändern und die Düsenhülse etwas nach unten setzen, wird wohl doch besser sein.
Ja, beim nächsten Kreuzgelenkwechsel werde ich auch gleich den Getriebeflansch mit austauschen.
Und ich habe keine Frage gestellt, weil ich die Ursache gefunden habe und wollte lediglich einen Tipp für die geben, die das gleiche Problem haben und das mit sehr einfachen Mitteln lokalisieren zu können, das es noch eine bessere Möglichkeit gibt, das ab zu ändern, ok, das war dann wohl ein Fehler von mir, Schande über mich!

Vielen Dank für deine Mühe und Anregungen
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Abgasgeruch beim offen fahren

Beitrag von ThomasE »

Jetzt seit wieder brav und vertragt euch!!! :D

Wenn gefrotzelt wird sollte man auch nicht gleich angesäuert sein, sind doch alle erwachsen hier oder?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4241
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Abgasgeruch beim offen fahren

Beitrag von 14Vorbesitzer »

wol00f01 hat geschrieben: 27. Aug 2025, 15:05...
UHU plus endfest 300 ist Beständig gegen Chemikalien wie verdünnte Säuren und Laugen, Benzin, viele Lösungsmittel und Feuchtigkeit...
Uhu plus endfest wird nicht für dauerhafte Anwendungen in Benzin empfohlen! Also nur ne Notlösung, besser ändern bevor sich das Zeug z.B. in einer Engstelle ( Schläuche zwischen Vergaser und Schimmerkammer) verklemmt :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten