Seite 4 von 8

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 11:54
von Diavolo99
Ich würde die technisch nötigen Dinge machen und sonst nix. Schön isser doch trotzdem! Und wenn er dann noch gut fährt...
Oder eben wieder verkaufen und n richtig guten suchen. Braucht eben Geduld und auch mehr als 10k. Richtig gute MKIII wachsen nicht auf Bäumen.

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 12:06
von tobbi KLEIN
Diavolo99 hat geschrieben:Ich würde die technisch nötigen Dinge machen und sonst nix. Schön isser doch trotzdem! Und wenn er dann noch gut fährt...
Oder eben wieder verkaufen und n richtig guten suchen. Braucht eben Geduld und auch mehr als 10k. Richtig gute MKIII wachsen nicht auf Bäumen.
Ich denke auch, dass ich es so handhaben werde. 10k für den Wagen, und noch einmal 10-12k in die Restauration zu stecken, wird sich leider bei einem eventuellen Widerkauf meines Erachtens nicht auszahlen.

Mich ärgert einfach tierisch, wie gedankenlos einer der Vorbesitzer bei der Restauration gehandelt hat. Wenn man schon einem 1970er Mk3 den TRIUMPH-Schriftzug auf die Motorhaube tackert (wieso nicht kleben?!), wie kann man das so gewissenlos machen?! :roll:
... von dem x-ten Mal überlackieren (und das nicht mal in einer Lackierkabine) ganz zu schweigen.

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 12:53
von Andi
Da gibts viele Gründe warum Vorbesitzer sowas machen.
Du weißt ja nicht wann was gemacht wurde.Kann ja schon aus Zeiten des ollen Gebrauchtwagen sein.
Den Ersthandwagen der unberührt im ersten Lack dasteht gibts nicht mehr an jeder Ecke nach so vielen Jahren.
Ich bau zb alles neu auf und mach jede Karosse Blank.Selbst meine jetzige wobei die tatsächlich noch Erstlack hatte.
Du hast die Wahl,behalten und möglichst wenig investieren oder verkaufen bevor er noch schlechter wird.
Oder investieren und lannnge behalten.

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 17:26
von Arthur_Mk3
Freu dich doch das er auf den ersten Blick so gut aussieht. Anscheinend hat er dich ja erstmal ueberzeugt.

Wie schon gesagt wurde, mach was technisch noetig ist und fahr - darum geht's doch letzten Endes ;)
Dann lerne in den ersten Jahren den Spitfire kennen, und dann kannst du dir ueberlegen ob du den komplett neu aufbaust (oder machen laesst) oder dir einen frisch restaurierten suchst. (...warum auch immer jemand DEN verkaufen wuerde...)
Ist nicht jeder Wagen optisch perfekt, und muss es in meinen Augen auch nicht sein.


Edit: Wenns' dich aufbaut kann ich mal ein paar Bilder von den Problemstellen meines Wagens posten... und ich bin seit 3.5 (dreieinhalb) sehr gluecklich mit dem :-vh

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 17:34
von tobbi KLEIN
Arthur_Mk3 hat geschrieben:Freu dich doch das er auf den ersten Blick so gut aussieht. Anscheinend hat er dich ja erstmal ueberzeugt.

Wie schon gesagt wurde, mach was technisch noetig ist und fahr - darum geht's doch letzten Endes ;)
Richtig, werde ich so machen. Ich wollte ja auch kein Werkstattmodell, der erst erstmal 3,5 Jahre in der Garage verbringt, bis man ihn fahren kann.

in mir reift die Erkenntnis: Eigentlich braucht man zwei! Einen technisch soliden für die Straße (so wie meiner) und einen zum Neuaufbau in der Garage! :-vh

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 19:44
von Andi
Funktioniert nicht,immer wenn ich einen fertig hatte mußte der nächste zum basteln her und plötzlich war die Bude voll.

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 19:52
von 14Vorbesitzer
... Ich bin wohl lacktechnisch in einer ähnlichen Situation. Wenn man den Spiti länger hat schwinden aber so langsam die Bedenken Geld darein zu versenken :-vh (Wie der Dichter sagt: Das Gefährt wird zum Gefährten(1)). Dann ist es auch sch...egal ob man das beim Wiederverkauf rausbekommt. Beim Lackierer auch mal Preise vergleichen und schauen ob man nicht doch selber Vorarbeiten machen kann.

Beste Grüße
Volker

(1) Den Spruch habe ich aus: Achim Schwarze & Axel Lange: Das Handbuch für den listigen Autokauf; Eichborn Verlag geklaut; Kennt das jemand noch :happywink: ??

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 5. Dez 2015, 20:55
von Dani Senn
Falsch
in mir reift die Erkenntnis: Eigentlich braucht man zwei! Einen technisch soliden für die Straße (so wie meiner) und einen zum Neuaufbau in der Garage!
Richtig: einer zum Restaurieren, einer zum fahren auf der Strasse und einer für die Rennstrecke. :Harry:

Re: Restaurations-Sackgasse?

Verfasst: 6. Dez 2015, 11:14
von MKIII
tobbi KLEIN hat geschrieben:Gestern habe ich einen Lackierer & Karrosseriebauer einmal auf den Lack schauen lassen:.....
als der Wagen hier das erste mal auftauchte viewtopic.php?f=10&t=8704 hab ich an den schlechten Bildern den Lack schon für grenzwertig gehalten, wenn man dann vor Ort ist und den Wagen sieht und kauft muss er einem doch gefallen? oder man reduziert den Preis oder lässt ihn stehen :( Auch die vielen anderen Sachen die erst durch deine Bilder zu sehen waren rechtfertigen wohl den Preis den du bezahlt hast nicht.

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 6. Dez 2015, 12:00
von Andi
Hinterher ist man immer schlauer da braucht man die Kiste jetzt nicht schlecht reden.So teuer war er als MK3 ja nicht.Ignorieren und Spaß mit haben :top:

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 6. Dez 2015, 13:47
von tobbi KLEIN
Andi hat geschrieben:Hinterher ist man immer schlauer da braucht man die Kiste jetzt nicht schlecht reden.So teuer war er als MK3 ja nicht.Ignorieren und Spaß mit haben :top:
Danke. Das der Lack nicht toll ist, ist mir natürlich auch vor Ort aufgefallen, aber zum jetzt einfach Spaß haben ist er absolut in Ordnung. Von daher ist die Freude an dem Wagen nicht gebremst, allerdings taugt er, zumindest für mich (der die Lackarbeiten nicht selber ausführen kann), nicht als 100%iges Restaurationsprojekt.
2.000€ in Speichenfelgen zu stecken werde ich mir vermutlich auch erstmal verkneifen.
Vielleicht muss es wirklich noch ein weiterer für die Garage sein, den man von Grund auf neu aufbaut. Warum nicht ein TR3? :-vh

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 6. Dez 2015, 14:05
von Diavolo99
tobbi KLEIN hat geschrieben: 2.000€ in Speichenfelgen zu stecken werde ich mir vermutlich auch erstmal verkneifen.
Http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 2-223-8683

Hier wär ne low-budget-Variante. Keine Ahnung, ob das was für dich wäre. Auch die Angabe "eine Speiche lose" kann ich schweremäßig nicht einschätzen. Sollen mal Speichenräderfahrer was dazu sagen.

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 6. Dez 2015, 16:28
von Herr Ald
Eigentlich macht das alles für mich keinen Sinn. Ein ehrliches Auto für dieses Geld als gute Basis für eine Restauration stelle ich mir irgendwie anders vor. Um den hier ein einen 1+ zu verwandeln, muss man ihn wahrscheinlich genau so restaurieren wie einen, der nur 5000€ gekostet hätte. Dennoch ist der Wagen wohl genau sein Geld wert. Fahren, freuen und wenn man was anderes will, verkaufen. Investieren kann man ja dann immer noch. :top:

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 6. Dez 2015, 17:47
von Races
Tobi, solange Du nicht das Gefühl hast Dich mit dem Auto "Schämen" zu müssen ist doch Alles gut, oder ?

Das Geld für die Speichenfelgen würde ich mir klemmen ... zumindest für Neue ... der Link von Daniel ist ja
schon mal nicht schlecht. Mit den originalen Felgen schaut er aber auch ganz gut aus.

Mach Dir den Innenraum hübsch & wohnlich, schau das Du die Technik in guten Zusatnd versetzt und fahr
den "Hobel" ...

Re: Spitfire Mk3 aus Aachen

Verfasst: 7. Dez 2015, 08:06
von superspitchris
Ich verstehs auch nicht so ganz......du kaufst das Auto, stellst dich hier vor und bestellst erts mal Teile ohne Ende.....

Wieso dann nicht für mehr Geld einen richtig guten kaufen? Da braucht man dann eben Geduld...

Fahr das Ding doch erst mal so wies ist, investieren kannst du , wenn du dich mit dem Auto angefreundet hast oder eben auch nicht. Richtigen Investitionsstau gibts wohl erst mal nicht?

Die angebotenen Felgen sind von Martin Schill, in der Szene hier ein schon alteingesessener, die kann man für den Preis bedenkenlos kaufen