Seite 35 von 36
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 21. Mai 2025, 12:52
von Jogi, HB
Hier könnte man versuchen, den Rost auszuläppen.
Ich nutze einen Drumstick, auf der dicken Seite längs eingesägt, in den Schlitz 2000 Ölpapier (Nasspapier) ein bisschen Öl, mit der dünnen Seite in eine Bohrmaschine, und dann ohne zu verkanten vorsichtig den drehenden Stick (Durch Fliehkraft geht das Papier auseinander) in den Bremszylinder auf und abbewegen, solange, bis es sich spiegelt!
Es dürfen keine Riefen oder Kanten zu spüren oder zu sehen sein!
20250521_165006.jpg
Ausprobieren......wegschmeißen kannst Du das Teil hinterher immer noch!!
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 21. Mai 2025, 12:58
von Jogi, HB
Brüchi hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 12:48
In der Theorie ja. Sofern keine spürbaren Riefen/Kanten drin sind. Aber, nicht polieren sondern honen.
Und bei gröberen Schäden müsste man ja etwas Material abnehmen, dann bräuchte man aber wieder Übermaßßkolben und passende Dichtungen.
Ob es sowas gibt?
Oder so überlegt: sofern das Nachbauzeugs technisch ok ist, ein Wechsel so alle 15 bis 25 Jahre wäre doch auch kein Drama, oder?
Ob sich dieser Aufwand lohnt?
Ein normaler Überholsatz kostet so bei 30,-€, ein kompletter NEUER Hauptbremszylinder zwischen 150 und 180 Euronen, was wird denn so ein Überholsatz mit größeren (welche Größe??) Kolben und Manschetten sowie Dichtungen kosten?
Was kostet das Ausdrehen, Hohnen oder Spindeln?
Ich glaube, dass rechnet sich nicht!
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 21. Mai 2025, 15:33
von Rolf
So isses! Der Aufwand lohnt sich nicht. Die Preise sind sogar noch etwas niedriger als von Jogi angegeben. Bei meinem Spitfire haben letztes Jahr der HBZ und der Kupplungsgeber leicht geleckt. Das habe ich beides ruckzuck ausgetauscht und für die Teile vom Hersteller TRW zusammen knapp 200 Euro bezahlt.
Solche Bastelein mit Überholsätzen, Honen usw. sind zeitaufwändig und der Erfolg ist nicht unbedingt garantiert. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen sollte man nicht sparen.
Grüße
Rolf
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 21. Mai 2025, 16:00
von greasemonkey
Ich komm nur drauf weil ich den zerlegten Bremszylinder gesehen habe. Beim Spitfire wird sichs nicht rentieren aber wenn man mal was sehr seltenes reparieren will (alter Japaner wie Datsun z.B) könnte es schon interessant sein.
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 21. Mai 2025, 16:12
von Dani Senn
Und wenn schon, das billige Aluzeugs revidieren mit einer Chromtahlbüchse ausbüchsen, haben wir bei Hochpreisigen Oldtimern gemacht. So konnte man wieder die original Dichsätze gebrauchen und es herrschte für längere zeit Ruhe im Schacht. habe es an meinem Spit auch mal gemacht, ist heute noch im Einsatz, aber als Kundenauftrag rentierte sich das bei unseren Autos nicht.
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 4. Jul 2025, 23:16
von Schorse
Langsam aber stetig geht es weiter……
IMG_2398.jpeg
Jetzt die neuen Kolben rein und dann wieder alles einbauen. HBZ ist auch überholt. Mal schauen, ob‘s funzt…..
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 5. Jul 2025, 00:38
von wol00f01
Habe bei der Neuverdrahtung einen Kurzschluss mit Plus und Minus einen Funken erzeugt, was irgendwelche Gase die aus der Tachowelle kamen entzündet hat, kam wie aus einem Feuerzeug eine Flamme raus, bis ich es löschen konnte, sah das dann so aus, meinen Gesichtsausdruck hätte ich gerne gesehen
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 5. Jul 2025, 08:26
von Det1500
WTF

Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 5. Jul 2025, 15:21
von Andi
Das geht eigendlich nicht,es sei denn du hast Benzinverdünnung im Öl.
Aber wohl kaum im Getriebeöl.
Hat irgendeiner vor kurzem die Welle geschmiert?
Dann würde mich interessieren mit was.
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:41
von wol00f01
Andi hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 15:21
Das geht eigendlich nicht,es sei denn du hast Benzinverdünnung im Öl.
Aber wohl kaum im Getriebeöl.
Hat irgendeiner vor kurzem die Welle geschmiert?
Dann würde mich interessieren mit was.
Nein, habe ich nicht und davor hat das Auto 3 Jahre gestanden
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 7. Jul 2025, 00:49
von Andi
Was hattest du denn zum Essen davor?
Im Ernst,das kann doch nicht sein.
Ich kenn keine brennbare Flüssigkeit die da nicht schon lange sich verflüchtigt hätte.
Selbst wenn jemand wie ich früher die Welle mit Diesel behandelt hat.
Ich hab damit Bowdenzüge von alten Mopeds gereinigt,entfettet und sozusagen geölt.
Bleibt ja nur das es ein sehr entzündliches Plastik war???????
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 13. Aug 2025, 09:46
von ThomasE
Die Ultimative Tuninggeheimwaffe
Screenshot 2025-08-13 094335.jpg
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 13. Aug 2025, 13:34
von Balle
Super Idee, das hat eine Menge an Vorteilen.
Durch die Gewichtsersparnis bei Einlassventilen erreicht man eine verbesserte Drehzahlfestigkeit, eine geringere Belastung der Ventilsitze, eine schnellere Aufheizung und möglicherweise eine höhere Höchstdrehzahl. Das alles hat positive Auswirkungen auf die Motorleistung und -haltbarkeit.

Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 1. Sep 2025, 19:24
von ThomasE
Ich war gestern in Zweibrücken bei dem Historischen Flugplatzrennen, naja eigentlich Gleichmäßigkeitsfahrt.
Schöne kleine Veranstaltung!
Hab euch da was mitgebracht...
PXL_20250831_090959061_copy_1346x1013.jpg
Einen Ashley... eigentlich ein Midget
Weil wir hier es letzt doch auch das Thema mit diversen Hardtops hatten.
PXL_20250831_091057595_copy_1922x1447.jpg
PXL_20250831_091005577_copy_1852x1395.jpg
Schönes Auto, total netter Typ!
Haben uns nett unterhalten...
Re: Bilder zum Schmunzeln
Verfasst: 25. Sep 2025, 21:28
von Schorse
Weitere Baustellen abgearbeitet. Nachdem ich den Hauptbremszylinder überarbeitet habe, sollten die auch überarbeiteten Bremssättel eingebaut werden. Aber ich hatte noch eine PU Buchsensatz liegen; und da die Sättel schon mal ab waren, noch einen Satz neue Schrauben Vorderachse bei der Scheune bestellt und alles auseinander und neu gebuchst. Dabei festgestellt, dass beide Schwenklager so festgegammelt waren, dass diese sich nicht lösen ließen, sonder aufgeflext werden mussten…. dann an der Hinterachse die Schubstreben angeguckt - vorne für den TüV alles hübsch gemacht, da konnte ich hinten nicht gammelig lasse - zumindest Jogis sehr deutliche Ansage!! Also „mal eben“ die Streben hinten raus. Links die Schraube in der Hülse an der Karosserieseite festgegammelt, rechts die Schraube auf der Achsseite auch keinen Millimeter zu lösen!! Also auch hier die Säge angesetzt und dabei die eine Strebe erwischt - zum Glück hat der gute Geist der Halle einen ordentlichen Fundus an Metallteilen in den Winkeln und Ecken liegen. Und da hinten auch die Hälfte ab war, auch schnell die Gummis der Dämpfer tauschen. Der rechte Dämpfer hatte nicht nur 4 Unterlegscheiben hinter der Mutter, sondern war auch komplett kaputt - also in der Scheune noch neue Dämpfer bestellt….und ja, die Scheiben waren da drauf, weil das Gewinde völlig vermurkst war! Also wieder den Hallengeist gefragt und einen neuen alten Achsträger mit heilem Gewinde rausgesucht, überarbeitet und schnell eingebaut. Zumindest der Plan. Denn schnell war Nix - alleine die Schraube, die unten den Achsträger hält, haben wir über 2,5 Stunden da rausprügeln müssen. Jetzt ist aber alles zusammen, sieht gut und neu aus und alles konnte mit korrektem Drehmoment angezogen werden!! Am Wochenende Bremse befüllen und gucken ob da alles passt und dann weiter……..