Seite 5 von 15

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 01:01
von Harry

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 07:46
von xsivelife
Mit Motornummer FMxxxxxHE?

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 10:13
von Rolf
xsivelife hat geschrieben:Mit Motornummer FMxxxxxHE?
Es ist wohl ein 1978er 1500er mit dem Rahmen eines 1972er 1300er MK IV.

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 11:25
von spiti78
Bitte bei dem Batteriehalteblech vorsichtig sein. Bei den Bilder sieht es so aus, als würden sie an beiden Polen lang laufen, kann zu unschönen Kurzschlüssen/Bränden führen.
Gruß Andreas

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 11:46
von Harry
xsivelife hat geschrieben:Mit Motornummer FMxxxxxHE?
Die Listen sind für Commission Nummern! nicht Motornummern!

Die US haben eigentlich schon ab 1969 eine eigene Commission Nummer Prefix bekommen.
Bis 1973 im Mix mit den restlichen Commission Nummern. Also FD mit FDU, FH mit FK und FL.
Ab 1973 mit Einführung des 1500er Motors dann eine komplett eigene Commission Nummer => FM

Für die restliche Welt wurde nur der Motor mit Prefix FM dann in den MKIV übernommen und zum Spitfire 1500.
Also Commsion Nummer ab FH 75.001 mit Motornummer FM xxxxx HE.

mfG
Harry

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 12:36
von Spilord
Hallo zusammen,

Herzlichen Dank noch mal für die ganzen Tipps und Hinweise. :top: :happywink:

Nummer an Karo
IMG-20171113-WA0000.jpg
Die am Rahmen habe ich heute früh nicht gefundenen, checke diese wenn der Wagen nächste Woche auf die Bühne kommt. Oder gibts eine am Rahmen die man auch ohne Bühne findet?


Zum Thema Anlasser.

Habe heute einen Startversuch, mit voll geladener Batterie, unternommen.

Es ist nur ein lautes Klacken im Bereich der Zündspule zu hören
Wenn man den Finger auf das Blech in der nähe der Zündspule legt fühlt man das klacken auch.

Die Welle, mit dem Vierkant, welche vorne aus dem Anlasser kommt lässt sich leicht drehen.
Bis vor zwei Tagen hat der Anlasser noch funktioniert.
Jetzt kommt nur noch das Klacken.
Befürchte das wird die erste Bestellungen....

VG Felix

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 12:38
von Spilord
spiti78 hat geschrieben:Bitte bei dem Batteriehalteblech vorsichtig sein. Bei den Bilder sieht es so aus, als würden sie an beiden Polen lang laufen, kann zu unschönen Kurzschlüssen/Bränden führen.
Gruß Andreas
Hi Andreas, die Lösung gefällt mir auch nicht.
Wird auf jeden Fall geändert.
VG Felix

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 13:15
von MKIII
Das klacken kommt vom Magnetschalter, du must dort messen ob der Durchschaltet, dann weist du erst obs am Anlasser oder Magnetschalter liegt

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 20:28
von Rolf
Rolf hat geschrieben:
xsivelife hat geschrieben:Mit Motornummer FMxxxxxHE?
Es ist wohl ein 1978er 1500er mit dem Rahmen eines 1972er 1300er MK IV.

Grüße
Rolf



Nach dem Foto mit der Fahrgestellnummer an der Karosserie muss ich diese Vermutung zurück ziehen.

Also doch ein echter 1972er MK4, dem man den Motor eines 1500er mit sämtlichen Anbauteilen verpasst hat?

Jetzt wird es spannend: Welche Nummer ist in den Rahmen eingeschlagen? Und hat der Rahmen im Bereich des Auspuffkrümmers die entsprechende Aussparung?

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 21:16
von xsivelife
Und Houndstooth-Sitze? Und 1500er Lenksäule? 8)

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 21:46
von speedy 1500
Jetzt wird es spannend: Welche Nummer ist in den Rahmen eingeschlagen? Und hat der Rahmen im Bereich des Auspuffkrümmers die entsprechende Aussparung?

Grüße
Rolf[/quote]

Der hat nen 1500er Rahmen mit Aussparung für den Krümmer.
Gruß vom See :happywink:
Joachim

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 21:47
von Seadweller
Moin Rolf,
wieso willst du zurückziehen? Ich kenne mich mit Mk4 nicht besonders gut aus, aber dieses Typenschild sieht mir doch extremst gebastelt aus.

Moin Felix,
wenn die fotografierte Stelle das Windleitblech über der Batterie ist, sollte man einen Blick von innen über dem Handschuhfach darauf werfen. Ist da noch die FH112xxxx zu sehen?
Sonst keine Typenschilder am Fahrzeug?
Poste doch auch mal Bilder vom Rahmen, wo vorne der Krümmer / das Hosenrohr durchlaufen. Der 1500er sollte hier auch keine Nummer haben.
Zu guter Letzt schau auch mal hinter den Sitzen unter den Teppich auf der Ablage. Da sollten zwei Karosseriebefestigungsschrauben sein.
Wenn ein 1500er nie vom Rahmen war, sollten die noch unter einer Dämmatte sein.
Einfach mal ein Bild hier einstellen, ich glaube, es gibt hier genug Leute, die beurteilen können, ob der schon mal vom Rahmen war....

Besten Gruß,
Carsten

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 22:18
von Spilord
Hallo zusammen,

wie immer zuerst ein herzliches Dankeschön für die Antworten und Tipps :top: :happywink:

Werde morgen wieder Fotos machen und posten.
Bin gespannt was ich an Nummern am Rahmen finde.
Werde natürlich auch im Handschuhfach und hinter den Sitzen nach den Schrauben fahnden und ob sie noch unter Dämmmatten verborgen sind.

Mal sehen was der kleine noch so bereit hält...

Auch wenn das Thema Anlasser wesentlich langweiliger und banaler ist. Werde ich morgen auch noch einen Startversuch unternehmen. Habe beim stöbern im Forum mehrfach gelesen das es möglich ist den Magnetschalter/ Anlasser zu testen in dem man direkt vom Plus der Batterie auf den Anlasser geht.

Ablauf:

Batterie + und Anlasser+ mit Starthilfekabel verbinden -> ins Auto setzen -> starten.
Wenn jetzt der Anlasser orgelt ist der Magnetschalter defekt.
Wenn nix passiert ist der Anlasser defekt.
Korrekt?

Gibts was zu beachten. Kurzschluss vermeiden steht ganz oben auf der Liste....

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 22:39
von MKIII
Spilord hat geschrieben:.....
.............Batterie + und Anlasser+ mit Starthilfekabel verbinden -> ....
Jetzt sollte der Starter schon drehen da brauchst du weder dich ins Auto setzen noch zu Starten.

Du kannst aber auch die beiden geschraubten Anschlüsse am Magnetschalter überbrücken dann sollte der Starter auch drehen :wink:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 22:39
von Seadweller
Wenn du Batterie+ und Anlasser direkt verbindest, schaffst du es nicht mehr ins Auto....Der Anlasser sollte gleich drehen.
Sei optimistisch und nimm vorher den Gang raus...