Genauso wie die Vorredner sehe ich das auch.
Dir hat der Wagen bei der Besichtigung gefallen und den Preis hast Du auch für ok befunden: Du hast den Wagen ja gekauft.
Ob der Lack nun 100% gut oder 80% gut ist.....das stört dich beim Spitfire- fahren eigentlich überhaupt nicht.
Vielleicht hilft ja schon eine professionelle Lackaufbereitung ( ca. 300 Euro) , um den Lack ansehnlicher zu machen? Sowas sagt ein Lackierer natürlich nicht, der will ja Kohle verdienen.
Und die Buchstaben auf der Motorhaube: Du hast den Wagen so besichtigt, basta! Somit gehört das einfach nun zu dem Wagen, das ist die sog. "persönliche Note/Geschmack" des Vorbesitzers. Lasse es so ! Und warum wurden die Buchstaben nicht angeklebt? na, weil die Buchstaben Füsschen haben, die durchs Blech gesteckt werden. So isses also richtig !
Viele der hier genannten Mängel sind kleinere Fehler, meiner Meinung nach nicht der Rede wert. Ob da jetzt die Luftleitpappen neben dem Kühler dran sind oder nicht...sowas kann man sehr einfach nachrüsten. Würde mich beim Kauf zu 0 % interessieren.
Also, kümmere dich IN RUHE !!!! um die Technik, mach ihn innen hübsch, sorge für Rostschutz und fahre dann im Sommer damit in den Urlaub !
Wenn er dich dann mal z.B: 2 Wochen durch England oder Italien kutschiert hat, wird dir der Lack langsam aber sicher immer egaler werden.
P.S. auch ich war mit dem Lack meines MK 3 schon beim Kauf nicht ganz zufrieden ( 3 leicht verschiedene Grüntöne). Schon damals plante ich den Wagen "bei Gelegenheit" mal neu lackieren zu lassen.........na, ja, nun besitze ich den Wagen seit ca. 20 Jahren und ich warte immer noch auf diese Gelegenheit
Oder kurz und knapp gesagt: scheiss auf den Lack, hab Spass mit dem Auto !!!!!
Grüßlis, Brüchi