Seite 6 von 15

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 13. Nov 2017, 23:08
von Spilord
Danke für die schnellen Antworten :top: :top:

Is irgendwie logisch, da man ja den schalter überbrückt....

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 00:25
von Rolf
Wenn du am Rahmen keine eingeschlagene Fahrgestellnummer findest, kannst du davon ausgehen, dass da jemand einen Rahmen aus einem GB- oder USA-Import verwendet hat. Dort sind eingeschlagene Nummern nämlich nicht üblich. Erst für die deutsche Zulassung kommen dann der Hammer und der Schlagnummernsatz zum Einsatz. Denn der TÜV will die Nummer ja sehen...

Bei meinem Spiti ist sie übrigens zwischen der rechten vorderen Blinkerecke und dem Kühler eingeschlagen, auf dem kurzen, schrägen Träger, der zum rechten Stoßstangenhorn führt. Vielleicht auch bei dir?


Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 11:32
von Spilord
Hallo zusammen,

habe Nummern gecheckt.
Da wurde definitiv gebastelt...

Foto aus dem Handschuhfach.....
IMG-20171114-WA0004.jpg
Foto Rahmen am Hosenrohr
IMG-20171114-WA0006.jpg
Anlasser überbrückt-> keine Reaktion = tot

Mit original Anlasser oder “tuning“ Teil ersetzen?

Herzlichen Dank für alle Tipps und einen schönen Tag

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 11:37
von Spilord
Mich dünkt die Nr im Handschuhfach ist die aus dem Vertrag
IMG-20171112-WA0061.jpg

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 12:26
von MKIII
Bevor die Besitzverhältnisse nicht geklärt sind würde ich in dieses Fzg keinen cent mehr investieren.
Du hast eine Karosserie mit einer eingeschlagenen Nummer und einen Brief mit einem über dieser Nummer angenietetem Schild mit einer anderen Nummer. Das passt so nicht :flop:
Wenn jetzt einer mit dem Brief mit der FgstNr FH112849L um die Ecke kommt nimmt der das Fzg mit :roll:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 15:49
von speedy 1500
Hallo Felix,
Du hast einen 1500er,sieht man an der Fg.-Nr.und am Rahmen
wo das Hosenrohr ist.Der wurde auf jeden Fall mal umdeklariert
zum MK4 1300er.Was für eine Fg.-Nr. steht im Brief???,und wann
wurde der zum MK4 umbenannt.
Gruß vom See :happywink:
Joachim

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 16:19
von Spilord
Servus Joachim,

Nummer im Brief ist die “neue“ alte von 1972.
Nummern am Rahmen habe ich noch nicht gefunden, aber auch noch nicht richtig gesucht. Is ein wenig eng am aktuellen Stellplatz.

Wann er gealtert ist kann ich nicht genau sagen, laut den Unterlagen, die ich habe muss es um ca 94 / 95 passiert sein.

Bin gespannt was der Rahmen noch so bereit hält...

Viele Grüße

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 17:02
von Diavolo99
Ohne zu wissen, ob dir das was hilft: mein Spitti (1500er aus 1976, spanische Erstauslieferung) hat die Rahmennummer hier...
Bei der Pampe, die da bei dir drauf ist, würd ichs zumindest nicht ausschließen, dass sich darunter was verbirgt :wink:
Gruß Daniel

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 17:14
von Spilord
Habe mal den Käufer von 1993 (Herr Delong) angerufen.
War ein sehr nettes Gespräch.
Bei Ihm hatte das Auto keine Unfälle und ist auch nicht gealtert.
Der Besitzer nach Ihm war der Direktor der Sparkasse Uelzen. ( Kaufvertrag liegt vor) dieser hatte ihn von nur 1,5 Jahre. 1999 ~2000 Dann ging er nach HH ( witzigerweise der Nachbar meiner Oma) und wurde 2001nach MUC verkauft (der letzte Besitzer vor mir)
Werde mal die zwei Herren ins Gebet nehmen und sehen was da rauskommt.... :Harry:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 17:17
von Spilord
Diavolo99 hat geschrieben:Ohne zu wissen, ob dir das was hilft: mein Spitti (1500er aus 1976, spanische Erstauslieferung) hat die Rahmennummer hier...
Bei der Pampe, die da bei dir drauf ist, würd ichs zumindest nicht ausschließen, dass sich darunter was verbirgt :wink:
Gruß Daniel
Hi Daniel,

super, Herzlichen Dank für den Hinweis!!!
Kenne schon meine Aufgabe für morgen :PFEIF:

P.S. Herr Delong hat das Auto verkauft um Platz für neues zuschaffen.
Einen GT6MkII den er heute noch fährt :top:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 17:39
von Rolf
speedy 1500 hat geschrieben:Hallo Felix,
Du hast einen 1500er,sieht man an der Fg.-Nr.und am Rahmen
wo das Hosenrohr ist.

Gruß vom See :happywink:
Joachim
So isses!

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 18:10
von markus1979
...ich finde es auch erstaunlich dass eine H Abnahme gemacht wurde ohne die Rahmennummer abzuglichen.

Das heisst doch
a) Die H-Abnahme wurde für ein anderes Fahrzeug gemacht und das Typenschild wurde anschliessend an Dein Fahrzeug genietet
b) Der TÜV Prüfer hat nur auf das Typenschild geschaut und nicht auf die Rahmennummer. Das ist meines Wissens nach aber Pflicht und daher eher unwahrscheinlich

Ich drücke die Daumen dass sich das alles aufklärt. :happywink:

Grüsse
Markus

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 18:14
von Rolf
Genau!
Das erste, was die TÜV-Prüfer sich doch ansehen, ist die im Rahmen eingeschlagene Nummer.

Die Nummern auf der Karosserie (eingeschlagen und/oder aufgenietet) sind für die Zulassung völlig irrelevant.

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 18:35
von Reiner
bei diesem langen Beitrag verliert man schon langsam die Übersicht wer was beigetragen hat. :? :roll:

Zur FG-Nr.: die könnte bei einem 1500er auch in der Regenablaufrinne des Kofferdeckels (ich glaube rechte Seite) sein. Dies waren aber erst die ganz späten Jahrgänge.

schon komisch was da so alles auf einen zukommt. Drücke die Daumen, dass sich alles positiv aufklärt. :wink:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 14. Nov 2017, 19:01
von Spilord
Hi Andi und Rolf,

bin gespannt was auf dem Rahmen steht werde morgen mal die Stelle vorne am Rahmen von Schmodder befreien und schauen was da zum Vorschein kommt.

Nach der bisherigen recherche ist es eine 1500 BJ 1978 Karosse, ein 1500 Motor FM98773HE (würde zur Karo passen), einen 1500 Rahmen und eine späte 1500 Ausstattung
Wenn die Nummer am Rahmen zur Karosse passt (FH119824L) = 1500 BJ 1978 wie im ältesten Kaufvertrag.

Dann kam ein TÜVler ins Spiel der:
a) keine Ahnung hatte
b) kurz vor der Pensionierung stand
c) halbseidenen ist

Da gibt's ihr in der Gegend auch so eine Werkstatt da bekommt alles was 4 Räder hat und schnell das Land verlässt einen TÜV

Das Gutachten wurde zu einer Zeit angefertigt wo das Thema H noch ganz neu war. Da wurde viel Blödsinn getrieben und gerne was übersehen.

Ähnlich als die neuen Führerscheine ausgegeben wurden. Da hat ein Freund von mir einen neuen beantragt.
Seit dem hat er alle Klassen inkl Gefahrgut. :-vh

Da passieren schon mal Fehler von Amtswegen...

Falls Karo/ Motor und Rahmen Nummer zusammen passen überleg ich schon ob ich ihn nicht wieder offiziell zu dem mache was er ist. Ein 1500 der bis auf Armaturenbrett, Gepäckträger und Stoffverdeck recht original ist.

Herzlichen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge die Ihr mir bis jetzt gegeben habt. :top: :top: :top: