Seite 6 von 7
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 14:29
von marc
185/60 ist eh zu breit, evtl. kannst Du den Überstand mit negativem Sturz korrigieren.
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 14:52
von Ulfus
Hilft Dir zwar nicht, aber das sind meine neuen Schuhe und TÜV ist auch noch fällig - werde berichten.
reifen neu.jpg
Jetzt neu mit DOT 0324 anstelle 4001 !!!

Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 15:02
von Spitiracer
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Melden Zitieren
Beitrag von marc » 6. Mai 2024, 14:29
185/60 ist eh zu breit, evtl. kannst Du den Überstand mit negativem Sturz korrigieren.
Hallo Marc,
Es gibt ja das Gutachten und die Speichenfelgen 5,5 + dieser Reifen 185/60 wurden in 1995 vom TÜV schon abgenommen.
Dazu gibt es das TÜV Gutachten von7/95 - aber der Vorgänger hatte es nicht in den KFZ-Brief eintragen lassen. Nun scheinen die Vorschriften problematischer zu sein.
Die Neuabnahme ist nun mein Problem (§23 wird auch für ein neues 07er Kennzeichen verlangt.
Wenn ich den §23 nicht bekomme, kann ich das Fahrzeug nicht mehr fahren.
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 15:02
von Schorse
Das ist kein Klugscheissen, jeder soll’s so machen wie er möchte - ABER wenn ich mir schon Speichenfelgen hole, wieso lass ich mir dann beim Auswuchten diese hässlichen Gewichte AUSSEN drauf klatschen??? Und wieso nicht über die Speiche korrigieren??

Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 15:04
von Spitiracer
Ulfus hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 14:52
Hilft Dir zwar nicht, aber das sind meine neuen Schuhe und TÜV ist auch noch fällig - werde berichten.
reifen neu.jpg
Jetzt neu mit DOT 0324 anstelle 4001 !!!
Hallo Ulfus
Stehen die Reifen auch über den Radkasten heraus? Hinten ist es ja kein Problem.
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 15:08
von Ulfus
Spitiracer hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 15:04
Ulfus hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 14:52
Hilft Dir zwar nicht, aber das sind meine neuen Schuhe und TÜV ist auch noch fällig - werde berichten.
reifen neu.jpg
Jetzt neu mit DOT 0324 anstelle 4001 !!!
Hallo Ulfus
Stehen die Reifen auch über den Radkasten heraus? Hinten ist es ja kein Problem.
Nein, die 165er sind da zu "schmal"...
Aber eben 13er.
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 17:50
von marc
Schorse hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 15:02
Das ist kein Klugscheissen, jeder soll’s so machen wie er möchte - ABER wenn ich mir schon Speichenfelgen hole, wieso lass ich mir dann beim Auswuchten diese hässlichen Gewichte AUSSEN drauf klatschen??? Und wieso nicht über die Speiche korrigieren??
Weil man eine Unwucht nicht über die Speichen korrigieren kann. Aber zugegeben, etwas unglücklich gewuchtet.
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 18:18
von Ulfus
Weil man eine Unwucht nicht über die Speichen korrigieren kann. Aber zugegeben, etwas unglücklich gewuchtet.
[/quote]
Mir ham doch nüscht im Osten…
Die Felgen sind so schön eingenebelt, da hält kein Klebegewicht langfristig. Der Reifenmann hat ziemlich geflucht, als die Klebeteile wegflogen.
Aber Sicherheit geht vor Optik!
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 6. Mai 2024, 22:07
von Pumpel
Hallo und guten Abend,
was spricht dagegen sich einen Satz original Stahlfelgen zu besorgen/leihen und für die Abnahme zu montieren?
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Prüfer nach Zubehör verlangt hat, was eingetragen ist (bei Dir ja nicht), aber nicht montiert.
Unter Umständen kann das ja später erfolgen, wenn das mit dem Überstand technisch realisiert werden kann.
Klar, Speichenfelgen sind optisch schön. Habe meine auch schon seit kurz vor dem Brexit im Karton in der Garage gelagert.
Deine Radlager werden es Dir u.U. danken mit den schmäleren Reifen.
My 5 Cent
Grüße
Frank
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 7. Mai 2024, 07:37
von MKIII
Pumpel hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 22:07
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Prüfer nach Zubehör verlangt hat, was eingetragen ist (bei Dir ja nicht), aber nicht montiert.
Was eingetragen ist muß auch montiert sein
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 7. Mai 2024, 08:29
von Markus Simon
dann müsste ich mit Zwillingsbereifung fahren , 5" und 5.5" Stahlfelgen eingetragen

Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 7. Mai 2024, 09:29
von Rolf
MKIII hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 07:37
Pumpel hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 22:07
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Prüfer nach Zubehör verlangt hat, was eingetragen ist (bei Dir ja nicht), aber nicht montiert.
Was eingetragen ist muß auch montiert sein
Das Thema hatten wir gerade in einem anderen Forum. Ein Forumsmitglied, der Prüfer beim TÜV ist, hat dazu Folgendes geschrieben:
"Das ist so pauschal seit 2012 nicht mehr richtig. Nach Wegfall des §27 StVZO wurden die Halterpflichten neu geregelt über den §13 FZV. Im Kern wurden Korrekturen der Fahrzeugpapiere nur noch an Änderungen gebunden, die steuerechtliche, führerscheinrechtliche, leistungsveränderne, fahrzeugartverändernde und sicherheitsrevante Veränderungen außerhalb der BE betreffen. Wenn ich also einen Rückbau in einen schon vorher genehmigten Zustand durchführe, dann ist das nicht mehr umtragungspflichtig, weil es dafür schon eine BE gibt und die nicht noch mal erteilt werden muss."
Grüße
Rolf
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 7. Mai 2024, 10:21
von MKIII
Aha, ich muss wieder von vorne anfangen

Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 7. Mai 2024, 11:57
von Spitiracer
![Bild]()
![Bild]()
Ulfus hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 15:08
Spitiracer hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 15:04
Ulfus hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 14:52
Hilft Dir zwar nicht, aber das sind meine neuen Schuhe und TÜV ist auch noch fällig - werde berichten.
reifen neu.jpg
Jetzt neu mit DOT 0324 anstelle 4001 !!!
Hallo Ulfus
Stehen die Reifen auch über den Radkasten heraus? Hinten ist es ja kein Problem.
Nein, die 165er sind da zu "schmal"...
Aber eben 13er.
Zur Verdeutlichung ein paar Bilder über den 185/60 er Rad mit Felge vorne, die schaut über den Radkasten, Bayern-TÜV akzeptiert das nicht, obwohl es von BASTUK einen Prüfbericht für Spitfire MK4 v. 20.2.90 gibt. Vermutlich wegen den notwendigen Adaptern für die Zentralverschraubung und der vermutlich breiteren Vorderachse steht die Felge einfach darüber hinaus, muss schon immer so sein.
Haben sich die Gesetze geändert ( § 29 )??
IMG_8385_Spitracer.JPEG
IMG_8384_Spitracer.JPEG
In 1995 vom Vorgänger aufgebaut und im TÜV-Gutachten auch eingetragen, das gilt abert nur 18 Monate und muss im KFZ-Brief eingtragen werden. Und hier liegt der Fehler: Vorgänger hat die Eintragung nie veranlasst und fuhr seither mit rotem 07er-Kennzeichen (natürlich ohne Probleme). Inzwischen veruche ich es mal in einem anderen Bundesland.(Bericht folgt). Inzwischen habe ich alte 4 1/2x13 Felgen aufgetan und werde diese fürs H-Kennzeichen mit preiswerten Reifen montieren, falls ich auch nächste Woche beim TÜV wieder abblitze.
Re: Flügelmutter für Speichenfelge DUNLOP
Verfasst: 7. Mai 2024, 12:10
von Brüchi
Hi Spitiracer
Upps, die stehen schon kräftig weit heraus.
Da bringend diese Kunststoff"flügelchen" an den Blinkerecken bei manchen 1500ern ja auch nichts.
Wie sieht es denn beim einlenken bzw einfedern aus?
Schleift da echt nix ????
Ich vermute mal, so ein Lenkeinschlagsbegrenzer ist verbaut...sollte ja, alleine schon wegen dem (alten) Gutachten.
Sofern wirklich nix schleift...für den TÜV die schmaleren Reifen/Felgen nehmen. Was Du dann machst....wissen wir ja nicht, ist dann deine Sache