Seite 6 von 14

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 20. Feb 2013, 08:14
von volvo-boy
Hallo,

das mit dem Sternfire ist gut..... :D

Solange ihr nicht die brechenden Federn aus der A-Klasse oder den Rost der C und E Klasse verbaut gehts ja noch..... :Harry: :Harry:

Gruß Daniel

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 20. Feb 2013, 09:46
von Markus Simon
volvo-boy hat geschrieben:Hallo,

das mit dem Sternfire ist gut..... :D

Solange ihr nicht die brechenden Federn aus der A-Klasse oder den Rost der C und E Klasse verbaut gehts ja noch..... :Harry: :Harry:

Gruß Daniel
Der Rost ist bei mir von unbekanntem Hersteller sog. "no-name-Rost"

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 20. Feb 2013, 11:36
von Andi
Mercedesrost ist Edelrost und als solcher tolerierbar :bla:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 20. Feb 2013, 19:52
von superspitchris
Fahrwerk ist fertig......endlich, das hat aber auch gedauert, die Pulverheinis haben eeeeewig gebraucht für die paar Teile....
DSC02983 - Kopie.JPG
So sehen die Abgeänderten Stabigelenke aus
DSC02985 - Kopie.JPG
Und so die gesamte Geschichte an der Hinterachse nach Einbau
DSC02988 - Kopie.JPG
und das ist die erste Probefahrt.......http://www.youtube.com/watch?v=KQDvCyXB ... e=youtu.be
nicht viel zu sehen, dafür zu hören........geht wie Schwein , dreht problemlos bis 6500 ( mehr hab ich mich nicht getraut ) das Fidanzaschwungrad kommt meiner Motorperipherie seeeehr entgegen, ich war mir da gar nicht so sicher. Das Fahrwerk ist mit den ganzen Änderungen der Hammer soweit ich das nach knapp 30 km beurteilen kann, mal sehn wies im Alltagsbetrieb funzt...

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 20. Feb 2013, 22:49
von Ansgar
HUHU, das sind ja 500 mehr als sonst!!! Prima Aplaus Aplaus

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 11:06
von superspitchris
noch mehr Baustellen.......
Da mein Pappgetriebetunnel sich nun endgültig in seine Bestandteile zerlegt hat, hab ich mir diesen aus ABS Kunststoff besorgt. Von der Verarbeitung her sieht das Teil um Welten besser aus , als der GFK Müll der sich aufm Markt befindet, das ABS Teil kostet aber auch deutlich mehr. Mal sehn wies passt
DSC02993 - Kopie.JPG
bei der Gelegenheit muss ich auch noch den Schalter der Rückfahrscheinwerfer auswechseln, der nach 2 Jahren schon wieder seinen Dienst eingestellt hat...

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 12:00
von Andi
Wichtig ist das der Winkel stimmt,meistends ist nach oben an der Stirnwand ein großzügiger Spalt.
Wenns passt poste mal den Liferanten,such auch noch was passgenaues.

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 12:12
von Dani Senn
Ja wäre Interessant wenn's passt woher, brauch auch noch einen für den GT6

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 12:25
von superspitchris
Ich bau ihn heute oder morgen noch ein und mach Bilder

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 13:44
von Andi
Na weißt du-heut wäre doch wohl angemessen :mrgreen:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 15:57
von superspitchris
immer dieser Stress........
P1000098 - Kopie.JPG
P1000099 - Kopie.JPG
P1000100 - Kopie.JPG
die Passform ist einwandfrei, das Teil aus dickem Material aber doch einigermassen flexibel. auch an der Spritzwand passt alles prima, ausserdem braucht man am hinteren Ende das Deckblech fürs OD nicht, der Tunnel ist lange genug
alles in allem sehr empfehlenswert, Lieferant ist James Paddock, Rimmer hat den auch im Angebot aber teurer

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 17:19
von Daniel
könnte es für die Verschraubung der Radiokonsole unten vielleicht etwas eng werden? ansonsten sieht das Teil ja tippi-toppi aus :-)

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 17:30
von Andi
Ja,sieht wirklich gut aus.
Ich beklebe den immer von unten mit Teroson-Dämmplatten,die sind einseitig Alubeschichtet und halten die Wärme aus .
Beim Gt hat sich das ganz schön deutlich bemerkbar gemacht,Wärme und Lärm blieben draußen.
Beim Spitfire wohl nicht so wichtig aber wer weiß........
Und Danke für die schnellen Bilder!

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 19:03
von Dani Senn
Danke für die Infos werde meinem zur passenden Zeit auch diese Haube verpassen, aber dasdauert noch :cry:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Verfasst: 22. Feb 2013, 20:07
von isebjoern
Sieht gut aus meine Pappe löst sich auch auf.