Seite 7 von 15
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 19:47
von speedy 1500
Hallo Felix,
im Rahmen wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit keine Fg.Nr.
finden,und wenn dann wurde die auch nachträglich eingeschlagen.
Bei den 1500er bis etwa `79 wurde die Fg.Nr. in die Rinne oberhalb
von der Batterie eingeschlagen(dort wo das Schild bei Deinem aufgenietet ist) und bei den späteren in der Rinne
vom Kofferraum rechts.
Viel Erfolg.
Gruß vom See
Joachim
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 20:36
von Markus Simon
so seh ich das auch , mein 78er hat die Fahrgestellnummer(FH113xxx) im Blech oberhalb der Batterie , vor der Frontscheibe(Wasserablauf) eingeschlagen! Diese Nummer interessiert auch den TÜV , eine Rahmennummer "gibt's nicht" bzw interessiert auch nicht . Nur aufgenietet akzeptiert der TÜV allerdings "normalerweise"(bei diesem Baujahr) nicht !
Wer das Teil "gealtert" hat kannst doch anhand deiner Unterlagen feststellen .......oder ?
Wenn du den wieder zurückdatieren willst wird die Zulassungsstelle bestimmt nachforschen , da hat ja jemand eine Straftat begangen .....vielleicht lebt die/deine 1500 Fahrgestellnummer auch noch ...es gibt alles ....
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 21:38
von SvenK
Muss mich hier auch nochmal einbringen! Die Rahmennummer bei meinen Rahmen war linksseitig angepunktet kurz vor dem Ausleger/Spritzwand (1500er/Bj.78)

Wenn ich mich nicht allzusehr täusche

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 21:53
von MKIII
Spilord hat geschrieben:.......
Falls Karo/ Motor und Rahmen Nummer zusammen passen überleg ich schon ob ich ihn nicht wieder offiziell zu dem mache was er ist. Ein 1500 der bis auf Armaturenbrett, Gepäckträger und Stoffverdeck ........:
Wie soll das denn gehen??Du hast einen Brief und ein aufgenietetes Blechschild mit gleicher Nummer. Bohr das Schild ab und du hast ein Fzg ohne Papiere

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 22:01
von Spilord
Top noch eine Stelle zum nachschauen.
Fasse zusammen:
Vorne am Träger zwischen Blinker und Stoßstangenhorn
Am Träger rechts zwischen Reifen und Karo
Am Träger rechts vor der Spritzwand.
Werde an diesen Stellen morgen suchen.
Wenn das so weiter geht ist der Rahmen allein vom Nummen suchen blank
Also her mit den Tipps....
Beim Thema wieder auf original unschlüsseln bin ich mir auch unsicher bzgl rechtlicher Folgen für einen der Vorbesitzer....!??
Gibt es eine Stelle wo ich erfahren kann ob die überschriebene Nr noch “lebt“ und mit einem anderen Auto spazieren fährt?
Jetzt erst mal TÜV und der Rest is dann Spielerei...
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 22:09
von Spilord
MKIII hat geschrieben:Spilord hat geschrieben:.......
Falls Karo/ Motor und Rahmen Nummer zusammen passen überleg ich schon ob ich ihn nicht wieder offiziell zu dem mache was er ist. Ein 1500 der bis auf Armaturenbrett, Gepäckträger und Stoffverdeck ........:
Wie soll das denn gehen??Du hast einen Brief und ein aufgenietetes Blechschild mit gleicher Nummer. Bohr das Schild ab und du hast ein Fzg ohne Papiere

Da hast Du recht!
Leicht wird's nicht, aber es hat ja offensichtlich schon mal in die andere Richtung funktioniert.
Werde da nichts überstürzen. Fände es nur schön ihn irgendwann wieder zu dem zu machen was er ist.
Da er anscheinend, bis auf das kleine leider extrem wichtige Blechschild, original ist
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 22:29
von Seadweller
Moin Felix,
hab ichs mir doch gedacht. Da ist die FH112xxx unter der aufgenieteten Nummer. Wie dilettantisch ist das bitte?
Abgesehen davon akzeptiert der TÜV eigentlich gar keine aufgenieteten Nummern, sondern nur eingeschlagene. Da war jemand seehr blind...
Ich kann bestätigen, was Joachim und Markus und einige andere gesagt haben. Du wirst bei einem Deutschen 1500er keine Fahrgestellnummer auf dem Rahmen finden. Die waren immer in der Karosserie an den beschrieben Stellen eingeschlagen.
Einzig auf der linken Seite,auf dem Ausleger zur Karosserie wirst du ein aufgeschweisstes Schild mit einer Nummer finden. Diese hat aber keine weitere Bewandnis. Ist wohl so eine Art Durchnummerierung aller jemals gefertigten Rahmen (oder so....)
Hast du sonst keine weiteren, genieteten Typenschilder an der Karosserie im Bereich der Haubenaufnahme gefunden?
Hast du mal nachgesehen, wie es hinter den Sitzen auf der Ablage unter dem Teppich ausschaut?
Bezüglich der Überprüfung der FH112'er Nummer: Du kannst wohl eine Abfrage beim KBA machen (lassen). Unbedenklichkeitsbescheinigung ist das Stichwort. Habe aber keine Ahnung, wie das läuft. Brauchte ich noch nicht.....
Spannend....
Carsten
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 14. Nov 2017, 23:18
von Rolf
Hier ergeben sich für mich 2 Fragen:
1.)
Wieso haben einige Spitis in den Rahmen eingeschlagene Nummern? Bei meinem Rechtslenker war es so, dass er etwa 1992 von England nach Deutschland kam und der TÜV das Einschlagen der Nummer in den Rahmen verlangt hat. Die Nummer in der Karosserie links vor der Windschutzscheibe und das angenietete Typenschild hat er natürlich auch.
2.)
Wenn man einen GT6 MK3 (ohne Rahmennummer) hat und auf dessen Rahmen die Karosserie eines Spitfire MK IV (mit vor der Windschutzscheibe eingeschlagener Rahmennummer und Typenschild links vor der Tür) schraubt - hat man dann keinen GT6 mehr, sondern einen Spitfire? Müssen dann sämtliche Motor- und Leistungsdaten in den Papieren auch geändert werden, also z.B. von 1300 ccm auf 2000 ccm usw? Denn wenn die Papiere der Karosserie entscheidend sind, hat man nach dem Umbau offiziell ja erst mal "nur" einen Spitfire MK IV... Oder werden weiterhin die GT6-Papiere verwendet und darin wird die Nummer der Spitfire-Karosserie eingetragen?
Tipp an Spilord:
Du könntest dich an den "British Motors Heritage Trust" wenden und denen deine beiden Fahrgestellnummern sagen. Sie stellen dann "Geburtsurkunden" für die beiden Fahrzeuge aus. Ich fand das bei meinem Spiti hochinteressant.
Und hier noch ein Zitat:
"Die Nummer findet sich zum einen im Fahrzeugschein, außerdem mehrfach am Fahrzeug selbst, meist im Motorraum oder der rechten Fahrzeughälfte. Bei US-Fahrzeugen oder für diesen Markt bestimmten Fahrzeugen ist sie an der Windschutzscheibe links unten und von außen ersichtlich angebracht. Sie ist aus Gründen der Manipulationssicherheit mehrfach vorhanden und eingeschlagen oder tiefgezogen. Bis Erstzulassung 1. Oktober 1969 kann die FIN eingraviert oder auf einem separaten aufgenieteten Blechschild angebracht sein." (TÜV Rheinland, Handbuch Oldtimer: Zulassung - Kauf - Trends - Werterhaltung, Kirschbaum-Verlag, Bonn 2016, ISBN 978-3-7812-1943-4, Seite 65)
Grüße
Rolf
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 00:03
von Spilord
Hallo Carsten, Hallo Rolf und alle anderen,
Herzlichen Dank für Eure ausführlichen und nützlichen Tipps, Hinweise und Ratschläge
Es ist echt super wie einem hier geholfen wird!
Ist mein erster Engländer, habe Erfahrungen mit einer zickigen Italienerin Vespa PX T5 und lange am BMW 02 inkl Komplett Restauration geschraubt und das Fahrwerk genossen....
Aber was der Spiti so bereithält an Besonderheiten und Eigenheiten ist echt verblüffend
Und was alles möglich ist. Wie von Rolf und in dem ein oder anderen Beitrag beschrieben
Bau mal bei einem anderen Hersteller aus einem z.B: 66er coupe ein 74er cabrio inkl. H-Kennzeichen. In dem einfach ein Blech aufgenietet oder richtig professionell aufgeschweißt wird. Überragend.
Beste Grüße
Felix
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 00:17
von Rolf
So ein Spiti ist halt ein Metallbaukasten für große Jungs....

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 06:43
von MKIII
Spilord hat geschrieben:.................Und was alles möglich ist. Wie von Rolf und in dem ein oder anderen Beitrag beschrieben
Bau mal bei einem anderen Hersteller aus einem z.B: 66er coupe ein 74er cabrio inkl. H-Kennzeichen. In dem einfach ein Blech aufgenietet oder richtig professionell aufgeschweißt wird. Überragend.........
Es ist aber illegal, zumindest so wie es bei deinem passiert ist. Normalerweise wird in den Papieren vermerkt das die ursprüngliche Fgst# unkenntlich gemacht wurde und durch eine andere ersetzt wurde. Einfach ein Blech drüber setzten und mit anderem Brief zulassen
Du müsstest jetzt für deine Karosserie neue Papiere beantragen, dazu must du aber erklären warum die originalen Papiere verschwunden sind? Du hast einen Kaufvertrag für ein anderes Fzg!! Der ist wertlos!? Selbst wenn du neue Papiere bekommst, wenn die originalen Papiere auftauchen kann es passieren das du das dazu passende Fzg abgeben musst!? Wann hast du denn das Fzg gekauft? Was sagt der Vorbesitzer dazu?

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:38
von Andi
Ich hab da wohl schon alles durch,Nummern am Rahmen-in der Kofferraumkante-Windlauf vorne und die Amis am lustigsten-kleines angenietetes Blechschild am Windschutzscheibenrahmen.
Oder direkt aus England-garnix.
Hab aber Schlagzahlen.

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:53
von Brüchi
Ihr immer mit euren schlecht lesbaren Schlagzahlen.
Einfach a Blechle gravieren lassen und anpunkten.....geht auch !
Vitesse:
P4150377 (Small).JPG
Spitfire:
Rahmennummer Spiti.JPG
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:55
von Rolf
MKIII hat geschrieben:Was sagt der Vorbesitzer dazu?

Genau! An den würde ich mich als erstes wenden. Bringt wahrscheinlich mehr, als hier über das Forum irgendwelche Mutmaßungen und Spekulationen auszutauschen. Außerdem muss der Verkäufer für seinen Verkauf geradestehen...
Grüße
Rolf
Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden
Verfasst: 15. Nov 2017, 11:00
von Rolf
Brüchi hat geschrieben:Ihr immer mit euren schlecht lesbaren Schlagzahlen.
Einfach a Blechle gravieren lassen und anpunkten.....geht auch !
So ähnlich sieht das bei mir auch aus, Jürgen. Bei mir ist es eine etwa 3 mm starke Metallplatte mit eingeschlagener Nummer - rundum verschweißt Aber immer wieder höre ich dann beim TÜV, dass man solche angeschweißten Schilder "gar nicht gerne sieht" und die Nummer lieber eingeschlagen hätte. Akzeptiert wird es aber letztendlich doch immer...
Grüße
Rolf