Hinteres Radlager wechseln
-
- Super - Member
- Beiträge: 216
- Registriert: 13. Feb 2011, 18:54
- Wohnort: Bischofsheim
Re: Hinteres Radlager wechseln
Hallo Jogi,
der Abzieher ist heute angekommen, das schon wirklich eine super Qualität vielen Dank dafür.
Das Heft und die Anleitung sind super.
Lieben Gruß
Andreas (Spiti78)
der Abzieher ist heute angekommen, das schon wirklich eine super Qualität vielen Dank dafür.
Das Heft und die Anleitung sind super.
Lieben Gruß
Andreas (Spiti78)
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hinteres Radlager wechseln
Morgen Kinder wird's was geben ..........
ääh oder Übermorgen, habe die neuen Adapterplatten soeben zur Post gebracht. Die falsch gebohrten können entsorgt werden.
Sie sind als Büchersendung/Warensendung im gepolstertem Briefumschlag. Ich hoffe sie kommen gut an.
Jogi
ääh oder Übermorgen, habe die neuen Adapterplatten soeben zur Post gebracht. Die falsch gebohrten können entsorgt werden.
Sie sind als Büchersendung/Warensendung im gepolstertem Briefumschlag. Ich hoffe sie kommen gut an.
Jogi
powered by danonetunig
- forlin
- Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 25. Dez 2018, 20:18
- Wohnort: Basel Schweiz
Re: Hinteres Radlager wechseln
daaannnkeee..... :top: :D
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Hinteres Radlager wechseln
Super, dann kanns ja demnächst losgehen. Die falsche Version kann man (entsprechend gekenntzeichnet) schon noch brauchen. Als Auflage für die Werkstattpresse oder so. Wenn man Löcher in den gängien Größen reinbohrt ist dass Ding glaub ich ganz nützlich
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
-
- Member
- Beiträge: 88
- Registriert: 1. Nov 2015, 11:24
- Wohnort: am Ammersee
Re: Hinteres Radlager wechseln
Hut ab, Jogi- klasse Aktion!
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
- SpitiMK1
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 16. Jul 2016, 21:16
- Wohnort: Chemnitz
Re: Hinteres Radlager wechseln
Auch von mir ein Danke für die Aktion.
Es ist alles wohlbehalten angekommen.
Jetzt noch hübsch Papier drumrum und weihnachten ist gesichert.
Vielen Dank nochmal und schöne Weihnachten
Es ist alles wohlbehalten angekommen.
Jetzt noch hübsch Papier drumrum und weihnachten ist gesichert.
Vielen Dank nochmal und schöne Weihnachten
Viele Grüße Thomas
- forlin
- Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 25. Dez 2018, 20:18
- Wohnort: Basel Schweiz
Re: Hinteres Radlager wechseln
nochmals danke jogi....hatt alles wunderbar geklapt...
neusjahr grüsse sandro
neusjahr grüsse sandro

-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Mai 2016, 10:37
Re: Hinteres Radlager wechseln
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuer, ich hab mir vor 3 Jahren einen Spiti ungesehen bei eBay ersteigert und wollt jetzt mal so langsam Hand anlegen. Ich bin auf das Thema aufmerksam geworden, da ich jetzt mal beim TÜV war um zu sehen was die denn davon halten. Die Handbremse zieht gar nicht, da die Bremsankerplatte unter dem Umlenkhebel total eingelaufen ist. Bei meiner Recherche zur Bremsankerplatte bin ich dann auf euer Thema aufmerksam geworden.
Der Abzieher sieht ja super aus! Ist da Zufällig noch einer zu haben?
Danke und Gruß
Christian
Ob es eine ausführliche Vorstellung geben wird weiß ich noch nicht, ich muss mal schauen ob ich den Spiti behalte, es wurde doch viel "verpfuscht" /versteckt und zum kompletten Wiederaufbau fehlt mir gerade auch die Zeit... Hausbau, Landwirtschaft, Nachwuchs... Vielleicht lass ich ihn auch einfach noch mal 5 Jahre stehen. Frisst ja kein Heu.
ich bin ein Neuer, ich hab mir vor 3 Jahren einen Spiti ungesehen bei eBay ersteigert und wollt jetzt mal so langsam Hand anlegen. Ich bin auf das Thema aufmerksam geworden, da ich jetzt mal beim TÜV war um zu sehen was die denn davon halten. Die Handbremse zieht gar nicht, da die Bremsankerplatte unter dem Umlenkhebel total eingelaufen ist. Bei meiner Recherche zur Bremsankerplatte bin ich dann auf euer Thema aufmerksam geworden.
Der Abzieher sieht ja super aus! Ist da Zufällig noch einer zu haben?

Danke und Gruß
Christian
Ob es eine ausführliche Vorstellung geben wird weiß ich noch nicht, ich muss mal schauen ob ich den Spiti behalte, es wurde doch viel "verpfuscht" /versteckt und zum kompletten Wiederaufbau fehlt mir gerade auch die Zeit... Hausbau, Landwirtschaft, Nachwuchs... Vielleicht lass ich ihn auch einfach noch mal 5 Jahre stehen. Frisst ja kein Heu.

- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hinteres Radlager wechseln
Meist sind eher auf- und ablaufende Backe vertauscht, die Mulde Aufschweißen und Glattflexen oder, wenn es noch nicht so schlimm ist, die Mulde wegdremeln.Christian83 hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 13:11 Hallo zusammen,
ich bin ein Neuer, ich hab mir vor 3 Jahren einen Spiti ungesehen bei eBay ersteigert und wollt jetzt mal so langsam Hand anlegen. Ich bin auf das Thema aufmerksam geworden, da ich jetzt mal beim TÜV war um zu sehen was die denn davon halten. Die Handbremse zieht gar nicht, da die Bremsankerplatte unter dem Umlenkhebel total eingelaufen ist. Bei meiner Recherche zur Bremsankerplatte bin ich dann auf euer Thema aufmerksam geworden.
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Mai 2016, 10:37
Re: Hinteres Radlager wechseln
Morgen,
danke für den Hinweis, ich denke aber dass es an der Mulde liegt, die Fußbremse hatte spitzen Werte. Ich hab jetzt alles mal zerlegt, die Ankerplatte werde ich aufarbeiten. Die Bremszylinder und die Umlenkhebel tausch ich gegen Neuteile, der Bremszylinder hat genässt und entsprechend hat es darin gegammelt.
Wenn ich nicht weiterkomme, hänge ich mich an einen der anderen Treads


Danke und Gruß
Christian
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hinteres Radlager wechseln
Hi Christian,Christian83 hat geschrieben: ↑18. Jun 2020, 09:00
Morgen,
danke für den Hinweis, ich denke aber dass es an der Mulde liegt, die Fußbremse hatte spitzen Werte. Ich hab jetzt alles mal zerlegt, die Ankerplatte werde ich aufarbeiten. Die Bremszylinder und die Umlenkhebel tausch ich gegen Neuteile, der Bremszylinder hat genässt und entsprechend hat es darin gegammelt.
Wenn ich nicht weiterkomme, hänge ich mich an einen der anderen Treads, hier geht's ja erst mal um den Abzieher
![]()
Danke und Gruß
Christian
doch, glaub mir, Betriebsbremse gut, Handbremse schlecht ist typisch für Backen falsch montiert. Klar spielt zusätzlich der eingelaufene Bolzen eine Rolle, weil sich der Zylinder nicht mehr verschieben kann, aber wirklich ursächlich sind die Backen. Sanieren kannst Du das ohne den Flansch abzuziehen. Beim Handbremsseil (falls du es erneuern musst) pass, zum einen ist das Verlegen fummelig und zum anderen gibt es auch verschiedene Varianten.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Schacko
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Sep 2018, 22:35
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Hinteres Radlager wechseln
Hallo,
Wo kann ich denn, den Jogiabzieher erwerben?
Gruß
Schacko
Wo kann ich denn, den Jogiabzieher erwerben?
Gruß
Schacko
Schacko
GT6 Mark2 in Restauration
Spitfire Mark3
VW T3 Syncro
GT6 Mark2 in Restauration
Spitfire Mark3
VW T3 Syncro
- eybo
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 20. Mai 2018, 06:32
- Wohnort: 89547
Re: Hinteres Radlager wechseln
So, ich hab nun auch die Radnabe unten, war n schönes Stück Arbeit. Zunächst hats mir an allen 4 Stehbolzen das Gewinde rausgezogen, so fest sitzt die Welle in der Nabe. Habe mir dann mit 4 M10 Schrauben und Muttern beholfen, die Bremstrommel verkehrt rum auf die Nabe gemacht und die 4 10er Schrauben, übrigens 10.9 festgezogen. Dann mit Schmackes die fette Schraube angezogen, aber da löste sich nix, auch nicht nach etlichen satten Hammerschlägen. Mit einer 1,5 Meter langen Verlängerung weiter angezogen... nichts. Dann mit Flammenwerfer heiß gemacht, weiter angezogen, noch n Schlag mim Hammer und dann war se runter. Der Abzieher ist noch zu gebrauchen, die fette Schraube muß ich erneuern, so hats die mir vorne am Gewinde zusammen gestaucht. Jetzt muß nur noch das Wetter a bissl wärmer werden, dann gehts weiter. Und dann kommt ja auch noch die andere Seite dran....
Ich wünsch mir dann schon mal viel Glück und Erfolg
Schuggeler Helau!!

Ich wünsch mir dann schon mal viel Glück und Erfolg
Schuggeler Helau!!

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit 
Triumph Spitfire MK4 1300, Bj.73; Mercedes SLK 230 Kompressor, Bj.98, Yamaha FZS 1000 Bj.05

Triumph Spitfire MK4 1300, Bj.73; Mercedes SLK 230 Kompressor, Bj.98, Yamaha FZS 1000 Bj.05
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hinteres Radlager wechseln
Du Hast aber einen professionellen Abzieher verwendet? Warmmachen ist kacke.
Viele Grüße
Marc

Marc

- eybo
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 20. Mai 2018, 06:32
- Wohnort: 89547
Re: Hinteres Radlager wechseln
.....den Abzieher vom Jogi...
und ich hab die Nabe nicht glühend gemacht sondern nur etwas mehr als handwarm.
und ich hab die Nabe nicht glühend gemacht sondern nur etwas mehr als handwarm.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit 
Triumph Spitfire MK4 1300, Bj.73; Mercedes SLK 230 Kompressor, Bj.98, Yamaha FZS 1000 Bj.05

Triumph Spitfire MK4 1300, Bj.73; Mercedes SLK 230 Kompressor, Bj.98, Yamaha FZS 1000 Bj.05