Seite 7 von 8
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 21. Apr 2023, 11:42
von marc
Du musste den Finger an der Feder aufsetzen und dann nach vorn drücken, durchaus mit Gewalt...
@Brüchi
er hat aber noch die Fliehkraftverstellung, das Öl sorgt dafür, dass diese nicht mit der Verteilerwelle festrostet.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 21. Apr 2023, 12:20
von Inufresh
Keine Panik, da ist genug Öl drin, sieht nur trocken aus

Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 21. Apr 2023, 12:36
von Brüchi
@ Marc: Hmm, Du meinst den Filz unter/an der Grundplatte...ich meinte den Filz für den Nocken vom U- Kontakt

Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 21. Apr 2023, 16:07
von Inufresh
marc hat geschrieben: ↑21. Apr 2023, 11:42
Du musste den Finger an der Feder aufsetzen und dann nach vorn drücken, durchaus mit Gewalt...
@Brüchi
er hat aber noch die Fliehkraftverstellung, das Öl sorgt dafür, dass diese nicht mit der Verteilerwelle festrostet.
MARC!!!!
Druff isser. Gewalt scheint manchmal doch nicht verkehrt zu sein

Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 21. Apr 2023, 23:07
von marc
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 22. Apr 2023, 17:44
von veteran
Hallo
Dann hats wohl jetzt geklappt. Und funktioniert die Zündung jetzt auch bei Kurvenfahrten?
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 23. Apr 2023, 18:55
von Inufresh
Hallo Veteran,
bis jetzt funktioniert alles super. Ich danke Euch allen nochmals.
Viele Grüße
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 23. Apr 2023, 20:37
von Brüchi
...die kabel im Verteiler.....da kann sich doch nix bewegen....
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 23. Apr 2023, 21:40
von Rolf
Brüchi hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 20:37
...die kabel im Verteiler.....da kann sich doch nix bewegen....
Das stimmt und das würde ich ändern.
Andererseits bin ich schon mal geschätzt 2 Jahre lang mit defekter Unterdruckdose gefahren, ohne es zu merken. Und nachdem ich die Unterdruckverstellung repariert hatte, lief der Motor auch nicht anders. Sooo große Auswirkungen hat das wohl nicht. Manche sagen, es senkt den Kraftstoffverbeauch und erhöht das Drehmoment bei mittleren Drehzahlen. Kann sein - aber gefühlt ist das wahrscheinlich kaum feststellbar.
Grüße
Rolf
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 23. Apr 2023, 22:04
von MKIII
Brüchi hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 20:37
...die kabel im Verteiler.....da kann sich doch nix bewegen....
Die Platte dreht doch nur ein paar mm, das machen die Kabel locker mit. Der Drehpunkt des Kabel ist doch quasi da wo es in der Tülle steckt
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 23. Apr 2023, 22:20
von marc
Man kann das Spiel des Kabels einfach vergrößern. Ich denke es kommt auf den Gesamtzstand an, ich merke deutlich ob ich mit oder ohne Unterdruckverstellung fahre.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 24. Apr 2023, 16:36
von Inufresh
Brüchi hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 20:37
...die kabel im Verteiler.....da kann sich doch nix bewegen....
Ich habe es getestet, die Kabel stören da nicht, die Platte kann sich frei bewegen.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 26. Apr 2023, 10:28
von kamphausen
Inufresh hat geschrieben: ↑24. Apr 2023, 16:36
Brüchi hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 20:37
...die kabel im Verteiler.....da kann sich doch nix bewegen....
Ich habe es getestet, die Kabel stören da nicht, die Platte kann sich frei bewegen.
Ist ja auch relativ einfach: Einfach am Unterdruck Unterdruck applizieren --> auf ne Spritze steckend und diese dann aufziehen...
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 26. Apr 2023, 10:57
von marc
Beim Delco D200 brauchst du nur auf die Feinverstellungsschraube für die Zündung drücken, um zu prüfen ob die Vakuumverstellung freigängig ist.
Die Membrane kannst Du mit der Spritzsaugmethode testen.
Einfacher ist es beim D200 auf die Feinverstellungsschraube zu drücken, einen befeuchteten Finger an den Vakuumabgang zu halten und zu schauen, ob sich ein Unterdruck aufbaut und insbesondere ob er auch ein paar Sekunden (mindestens 2) hält, wenn man die Feinverstellungsschraube wieder los lässt. Springt Sie gleich wieder in die Ausgangstellung, ist die Dose defekt und die Membrane muss ersetzt werden.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 29. Apr 2023, 14:37
von Inufresh
Hallo Marc,
habs mit Deiner Methode und auch mit einer Pumpe probiert. Lang hält die Platte nicht... Ich muss jetzt nach einer neuen Dose suchen, nur finde ich im Netz keine passende für meinen Verteiler.
Meine ist ja in so einem kleinen "Kasten", wo die Zündreihenfolge mit Hand draufgeschrieben steht (siehe Bild vom vorherigen Post). Ich finde nur solche Dosen für den Delco ohne diesen Kasten. Würden die auch gehen?
Grüße
Inufresh