Seite 7 von 16
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 16. Apr 2017, 11:46
von aki
Jogi, HB hat geschrieben:Ach Kinners, wenn Ihr diesen Stift wieder einsetzen wollt wird's erst richtig lustig..
Jogi
Hallo Spiti-Freunde,
Mit Hilfe von einem Maulschlüssel zwischen Fensterkurbel und Distanzplatte
1.jpg
kann der Stift
2.jpg
relativ leicht ausgetrieben werden. Ebenso der Einbau. Der Stift ist an einer Seite leicht konisch, mit einer Spitzzange diese Seite zuerst wiedereinsetzen.
Gruß Axel
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 16. Apr 2017, 12:04
von Dani Senn
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 16. Apr 2017, 13:50
von oldman
...@dani...
genauer hinsehen: ist doch ein 17/16'' Zoll-Schlüssel
Gruss vom alten Mann
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 16. Apr 2017, 14:19
von Ansgar
Oder ein paar Unterlegscheiben links und rechts.
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 16. Apr 2017, 16:30
von Dani Senn
Uups glatt übersehen, steht ja drauf 17/16

Halt 17/16 ist ja ein Jic/SMR UNF Hydraulik Gewinde.
jetzt bin ich aber voller....
images.jpg

Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 16. Apr 2017, 20:21
von 89Kitte95
Arbeitstag 12 - 2017-04-15
Samstag war der Tag der Einzelteile. Der Innenraum ist leer und auch der Motorraum hat nicht mehr viel schraubbares (ausser Motor und Getriebe) zu bieten. Die nächsten Arbeiten erfordern das anheben oder aufbocken des Wagens.
Was also tun wenn der Elan groß und die Arbeit noch fast unüberschaubar ist? Ich habe mich dazu entschieden einige einfache Einzelteile zu restaurieren (reinigen).
Eines der Teile war die Trennwand vom Innenraum zum Tank die bei der Abholung des Wagens lose im Kofferraum lag. Hier ein Vorher / Nachher Vergleich.
055 - Trennwand Tank - ALT.jpg
056 - Trennwand Tank - NEU.jpg
Die Trennwand sieht doch jetzt wieder ganz ordentlich aus, wenigstens im Augenblick. Bis zum Einbau sind es noch ein paar Monate.
Weitere Bilder in "My Album". Link dazu steht in der Signatur.
Ach ja. Ich hab mal die Zündkerzen herausgeschraubt und Universalöl in die Brennräume gesprüht.
054 - Zündkerzen.jpg
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 17. Apr 2017, 09:01
von 89Kitte95
Da mir in der Garage eine Hebebühne fehlt und die Arbeiten etwas stocken habe ich mir in den letzten drei Wochen ein Aufnahmegestell gebaut auf dem ich den Spiti nun für eine Weile aufgebock stehen lassen kann und trotzdem in der Lage bin ihn nach getaner Arbeit in die Ecke zu schieben um Platz zu schaffen.
057 - Träger.jpg
Von diesen Gestellen habe ich natürlich zwei. Jedes ausgelegt für 900kg. Auf den geschweißten Stahlrohren habe ich verschiebbare Holzböcke mit seitlicher Führung aufgelegt. Zur Erhöhung der Rutschhemmung natürlich mit dünner Gummizwischenlage sowohl zum Fahrzeug als auch zum Gestell. Ich bin also in der Lage die Aufnahmepunkte sehr individuell auf den Spiti und die Arbeiten anzupassen.
Die Gestelle werden auf den Rollwagen befestigt die ich jetzt schon nutze um den Spiti in der Garage zu bewegen.
058 - Rollwagen.jpg
Natürlich ist beim Verschieben eine gewisse Vorsicht geboten. Da jedoch die Basislänge der Rollwagen (600mm) etwas größer ist als die Abstützhöhe des Spiti dürfte es auch in Fahrzeuglängsrichtung keine Probleme geben. Sollte ich die gesamte Konstruktion als etwas zu fragil empfinden werde ich noch eine Längsverstrebung zwischen dem vorderen und hinteren Aufnahmegestell einschrauben.
Die Form und Höhe der Aufnahmegestelle ist so gewählt dass ich auch das Chassis alleine oder die Haube zum entlacken, entrosten und schweißen auf diese auflegen kann. Natürlich erst wenn ich Rahmen und Chassis dann mal getrennt habe.
Habe ich euch eigentlich schon mal ein Bild meiner Arbeitsbedingen gepostet?
Ich bin jetzt die nächsten zwei Wochen geschäftlich in Australien und Neuseeland. Nach meiner Rückkehr werde ich den Spiti anheben und kann ihn dann erstmals von unten sehen. Bin echt gespannt.
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 17. Apr 2017, 10:08
von wupperfuchs
Hallo Wolfgang,
...und noch frohe Ostern auch für alle anderen im Forum
Tolle Arbeit, die Du dir da gemacht hast. Bei den Schweißkünsten mache ich mir überhaupt keine Gedanken, dass du deinen doch sehr angegriffenen Spiti wieder rostfrei bekommst. Das sieht sehr professionell aus.
Weiter so, es macht Spaß, zuzusehen, wie sich das Projekt entwickelt.
Grüße,
Thilo.
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 7. Mai 2017, 11:13
von 89Kitte95
Arbeitstag 13 - 2017-05-06
Endlich aus Australien zurück. Heute war ein spannender Tag. Mit Kumpel Martin habe ich den Spiti nun endlich auf meine geschweißten Gestelle gehoben.
(Einschub zu Thilo: Danke für das Lob von wegen der Schweißarbeiten, aber diese hat mein Bruder gemacht. Ich habe das Lob weitergegeben.)
Also Wagen steht jetzt augebockt (ca. 600mm vom Boden) in der Garage und ist von unten zugänglich.
059 - Wagen aufgebockt 01.jpg
060 - Wagen aufgebockt 02.jpg
061 - Wagen aufgebockt 03.jpg
Aufgrund der "genialen" Konstruktion der Böcke und den flexibel einstellbaren Holzauflagen konnte ich mir die Abstützpunkte frei auswählen. Ich bin unter den Rahmen/vorderen Ausleger (jaja ist ein Fauxpax aber dennoch) gegangen und der Wagen steht sehr stabil. Mit den Rollenwagen läßt er sich ohne Probleme in der Garage verschieben.
Ich habe in "My Album - Demontage Tag 13" Bilder vom Unterboden etc. eingestellt.
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 7. Mai 2017, 13:30
von Ansgar
Moin,
Spannbänder nicht vergessen sonst hüpft der dir von den Böcken
winmm
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 8. Mai 2017, 18:24
von 89Kitte95
Ansgar
So fgestgerostet wie die Schrauben sind hüpft da nichts!
Aber guter Hinweis. Sicher ist Sicher!
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 9. Mai 2017, 22:07
von Panther1970
Hallo,Spitzenmässig die Konstruktion.So kann man doch arbeiten

Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 10. Mai 2017, 16:45
von Volvole
Also mich macht das nervös, dass die beiden Böcke nicht miteinander verbunden sind
und auch noch auf Rollen stehen. Was passiert, wenn man unter dem Auto liegt und aus Versehen
gegen eines der Rollbretter tritt ?
Aber mal ne andere Frage. Wenn Du keine Bühne hast, wie hast Du das Auto so hoch gekriegt ?
Gruß
Ole
(z.Zt unterm Volvo arbeitend, aber der steht auf vier Auffahrrampen...)
Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 10. Mai 2017, 17:21
von HuberMax
Volvole hat geschrieben:Also mich macht das nervös, dass die beiden Böcke nicht miteinander verbunden sind
und auch noch auf Rollen stehen.
Mich auch

Re: Englishman - Die Restauration
Verfasst: 10. Mai 2017, 20:30
von Joerg
Deswegen hat Ansgar ja geschrieben, die Spannbänder nicht zu vergessen.
Damit den Rahmen auf die Böcke zurren, dann wird das Ganze gleich viel sicherer.
Grüße
Jörg