Grünes Motorenöl !! ??

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
devafam

Grünes Motorenöl !! ??

Beitrag von devafam »

Jaja... also gleich vorweg,werlches Öl wofür das ist denke ich mal schon oft genug diskutiert worden.
Nur eine Frage ,grünes Motorenöl zb 20W50 von Duckhams ist das irgenwie besser,? kann durch die farbe irgenenwas besser erkannt werden (Motorenverschleiß,alter des Öls oder so ?

Gruß Dirk !
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11581
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Ich bin kein Ölexperte,aber meines Wissens sind die Farben genormt und grün kenn ich nur von Citroen als Hydrauliköl.
HolgerS

Beitrag von HolgerS »

Andi hat geschrieben:.... und grün kenn ich nur von Citroen als Hydrauliköl.
oder es ist Kühlflüssigkeit und kein Öl..... :lol:
devafam

Neee !! Cola kann ich ja auch von Bier unterscheiden !!

Beitrag von devafam »

war zuletzt in einer markt (werbung von der Firma limolta (meine Ich)).
Motorenöl 20W50
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11581
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Limora
Das Öl ist aber nicht grün sondern die Dose/Kanister.
Ist gutes Öl und 20/50 braucht dein Motor.
Besser? Zumindest besser als Baumarkttreckeröl.
Aber auch bedeutend teurer.
Da wird dir jeder eine eigene meinung zu geben.
Meine Motoren haben bisher über das Baumarktöl nicht gemeckert bzw Schaden genommen von dem ich wüßte.
Allerdings wechsel ich alle 5000km.
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4503
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Dieses Oel wurde früher bei den Austin Mini Vorgeschrieben, ist ein qualitativ sehr gutes Motorenoel, hat aber auch seinen Preis
Bodeblääch Dänu
benno

Beitrag von benno »

Beim Mini hat der Motor und das Getriebe einen Ölkreislauf. Deswegen erschwerte Bedingungen für das Öl (Druck).

hoffe jetzt erzähl ich keinen Mist :lol:
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

benno hat geschrieben:Beim Mini hat der Motor und das Getriebe einen Ölkreislauf. Deswegen erschwerte Bedingungen für das Öl (Druck).
So ist es.


Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11581
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Und?Ist das Öl nun grün?
Benutzeravatar
Blackwitch
Member
Beiträge: 63
Registriert: 23. Sep 2006, 15:53
Wohnort: 56412 Untershausen/WW

Beitrag von Blackwitch »

Hi@all, ja das Öl ist wirklich grün eingefärbt und hat einen markanten Geruch.Hab es z.Z. im Spiti drinnen.Wird aber mit der Zeit genauso braun-schwarz wie alle anderen Öle.-Meiner Meinung ist es für ältere Motoren wichtig die richtige Viskosität zu fahren, also 20W50.(Für Spiti als auch für die echten Mini, nicht die BMW mit Mini-Emblem drauf).Ein Markenöl eines bekannten Herstellers ziehe ich einem No-Name-Öl vor.Ob es sich dabei um Shell,Aral.Castrol oder Duckhams handelt ist mir schnuppe.Die Fa. Fuchs z.B. stellt Öl für Castrol her.Fuchs ist bei der DTM vertreten und bietet auch 20W50 allerdings in 20L Gebinden an.Hab da ne Quelle bei einem Industriebedarflieferanten aufgetan.Also wie gesagt. auch bei den Ölsorten/Fabrikaten hat jeder seine eigene Philosophie.Aber es sollte wie gesagt ein 20W50 sein und von einem Markenhersteller.(meine Meinung)
Grüsse aus dem Westerwald
Solange die Ventile klappern sind sie noch nicht abgerissen.
Alex

.....grün.....

Beitrag von Alex »

Das Grün kommt von einem Verschleisssschutzadditiv oder von einem Säurefänger. Diese Additive sind grün und in jedem Fall farbgebend.

Grüße

Alex
Antworten