Seite 1 von 4
Fensterkurbel Feder
Verfasst: 5. Apr 2019, 21:38
von markus1979
Hallo zusammen,
meine Fensterkurbel waren bislang nur mit einem Federstift befestigt. Die Feder wurde vom Vorbesitzer wegoptimiert. Hat eigentlich gut funktioniert, ausser dass die Abdeckung bissel wackelig war.
Da ich grade eh an der Ecke war, dachte ich mir "Machstes richtig" und hab den originalen Weg mit der Feder und dem Stift eingeschlagen. Ziemlicher Mist das zusammenzubekommen, aber irgendwie gings. Gut dass ich 6 Arme habe. So weit so gut.
Jetzt habe ich aber das Problem dass die Feder sich beim Kurbeln in eine Richtung verspannt, und dann ein Geräusch von sich gibt wenn die Spannung zu gross wird und sie sich geräuschvoll mitdreht.
Runterkurbeln geräuschlos, hochkurbeln "Klong klong klong". Ungefähr ein "Klong" pro Umdrehung.
Normal ? Oder habe ich was falsch montiert ?
Grüsse
Markus
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 5. Apr 2019, 21:55
von Herr Ald
Wahrscheinlich die Feder falsch herum eingebaut. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die offene Seite zur Pappe muss, weil sich das schmale Ende durch die Öffnung in der Pappe mit der Kurbel verhäddert und sich dann mitdreht.
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 07:49
von Mangouman
markus1979 hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 21:38
Runterkurbeln geräuschlos, hochkurbeln "Klong klong klong". Ungefähr ein "Klong" pro Umdrehung.
Normal ? Oder habe ich was falsch montiert ?
Grüsse
Markus
Normal wäre ein Squiieeetsch pro Umdrehung. Bei Klong weiß ich jetzt auch nicht so recht.

Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 08:32
von markus1979
hmm, kann man die Feder überhaupt falsch herum montieren?
Diese hat an einer Seite ja einen kleinen Durchmesser, auf der anderen Seite einen großen.
Der große Durchmesser passt genau in die Abdeckung, also Richtung Innenraum.
So rum habe ich die Feder montiert- schmaler Durchmesser Richtung Türe, großer Richtung Innenraum.
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 10:36
von Mangouman
Normalerweise sollte sich die Feder nicht drehen, sondern lediglich zwischen Kurbel und
Türbespannung einen Abstand erzeugen, damit man beim Kurbeln nicht die
Bespannung beschädigt.
Wenn die Feder sich mitdreht, ist was faul...
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 14:31
von Andi
Hab die auch immer weggelassen aber ich glaub die große Öffnung muß zur Kurbel hin und nicht zur Türverkleidung.
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 15:02
von Rolf
Andi hat recht! Die große Öffnung der Feder gehört zur Kurbel hin. Aber zwischen Kurbel und Feder gehört noch eine Scheibe hin; Ersatzteilnummer 623843.
Grüße
Rolf
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 17:13
von markus1979
ja, so habe ich es ja montiert. Große Öffnung Richtung Kurbel.
Aber okay, dann muss ich bei Gelegenheit nochmal schauen wenn mein Geräusch nicht normal ist.
Danke Euch
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Apr 2019, 18:30
von S-TYP34
richtig montiert gehört
die kon.Feder mit der kleinen Öffnung zum/an den Fensterheber
die große Öffnung drückt auf die Außenseite der Türverkleidung
nach anbringen der Türverkleidung kommt die Kunsstoffscheibe
mit dem kleine Stift u. der Kurbel als letztes auf die schöne Seite der Türverkleidung.
Ist bei den großen Brüdern TR4-6 und bei den anderen Herald u. Vitesse auch genau so.
Wenn so montiert ist macht das Kurbeln keine Geräusche.
viel Erfolg beim Richtigstellen.
Harald
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Jul 2019, 08:11
von Dr.No
Hallo,
jetzt weiß ich wie die Kurbel montiert wird.

Aber wie bekomme ich die ab. Im Handbuch steht, dass da ein Stift reingedrückt werden muss, den ich aber kaum sehen kann. Gibt es Tips und Tricks wie man die Fensterkurbel am einfachsten abmontiert um sie nachher auch wieder perfekt drauf zu montieren? Irgendein spezielles Werkzeug, um den Stift rein zu drücken? Grüße
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Jul 2019, 08:31
von Mangouman
Habe immer mit einem großen Schraubenzieher die Scheibe unter der Kurbel gegen die Feder gedrückt,
damit der Abstand Scheibe und Kurbel größer wird.
Dann mit einer Spitzzange den Stift in das Loch eingefädelt und reingedrückt.
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Jul 2019, 08:47
von Dr.No
HI, danke. Ist das der Vorgang zum AUSbau? Oder zum EINbau?
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Jul 2019, 09:39
von Dani Senn
Halbzoll Gabelschlüssel zwischen Kurbel und Rosette klemmen,eventuel Schlüssel mit klebeband fixieren,mit dünnem Durchschlag Dorn rausschlagen. Beim Einbau mit Gekröpfter Spitzzange Dorn einsetzen,mit geeignetem Durchschlag reinklopfen.Schlüssel entfernen.
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Jul 2019, 11:08
von Dr.No
Ist die Position des Fensters (hoch- oder runtergekurbelt) in diesem Zusammenhang egal? Oder Sollte das Fenster zwingend oben sein?
Re: Fensterkurbel Feder
Verfasst: 6. Jul 2019, 11:10
von jr1500
Position des Fensters ist egal.
Ich habe es immer als hilfreich empfunden wenn der Stift senkrecht steht.