Seite 1 von 5

Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 17:02
von Mangouman
Hi Leute,

hatte erst das Mittelteil meines Armaturenbrettes nochmals ausgebaut, damit auch die
darin enthaltenen Instrumente, u.a. Fuel und Wassertemp.
Nach dem wieder einbauen, zeigen diese jetzt niedere Werte an als vorher.
Beim Start nach dem Volltanken zeigt die Anzeige ca. 75 % Inhalt an, die Wassertem. welche vorher
bei Betriebstemperatur ca. die Mitte anzeigte, ist nurmehr bis zum ersten Strich gekommen.

Da ich einen Wackelkontakt o.ä. ausschliessen wollte, habe ich die Anzeigen nochmals alle raus
und danach sorgfälltig wieder eingebaut.
Die Kabel wurde alle vor der ersten Demontage beschriftet, zudem habe ich Fotos gemacht, dass ich
keinen Fehler mache.
Ich habe darauf geachtet, dass die Anschlüsse auch keinen Kontakt mit anderen Teilen haben,
die Lampenfassung wieder soweit reingedrückt, wies vorher war. ect.

Jetzt weiss ich nicht so recht weiter.
Es funktioniert zwar, aber eben nicht mehr so wie vorher.
Insbesondere die Tankanzeige irritiert mich etwas und ich will das wieder korrigieren.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 17:35
von Reiner
Spannungsregler am Tacho? Schon mal die 10V überprüft? :wink:

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 18:20
von Mangouman
Hmm..Tacho ect. sind dringeblieben, die wurden nicht verändert.
Sollte sich da irgendwas getan haben ?
Bin mit der Elektrik im Allgemeinen nicht so gut Freund, sorry also,
wenn ich ggf. dumme Fragen stelle.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 19:39
von Armin_P
Der 10VDC Spannungsregler für die kleinen Gauges ist im Normalfall am Rücken des Tachometers verbaut (frag nicht warum :-vh )

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 19:49
von Jürgen Ge
denk dran..das ist ein Bimetall Schalter

Da wird das mit "Messen" schwierig



Gruss aus Ge

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 19:51
von Rolf
Spannungsregler ist auch meine Vermutung.
Von dort geht ein hellgrünes Kabel zur Tankanzeige und von dort weiter zur Wassertemperaturanzeige.
Vielleicht hast du beim Ausbau der Tankanzeige dieses Kabel vom Spannungsregler abgezogen.

Ein dunkelgrünes Pluskabel versorgt den Spannungsregler mit Strom. Das könnte eventuell auch ab sein.


Grüße
Rolf

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 19:54
von Andi
Aus dem Stabilisator müssen 10 Volt kommen.Messen.
Evtl haben sie vorher die 12 V vom Bordnetz bekommen und durch die fummelei an den Kabeln laufen sie jetzt auf den benötigten 10V.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 19:58
von Armin_P
Jürgen Ge hat geschrieben: 3. Jun 2019, 19:49 denk dran..das ist ein Bimetall Schalter
Da wird das mit "Messen" schwierig
(..)
Hmm, das kommt drauf an.
Falls Du das Originalteil hast, dann ist es ein Bimetallschalter, die Neuteile von Limora & Co besitzen das gleiche Gehäuse haben aber einen eletr. Spanungsregler verbaut.
Im ersten Fall könntest du das ganze mit einem trägen analogen Voltmeter messen, bei einem DMM dürften die Werte hektisch hin- und herspringen, bei der elektr. Reglervariante tut es auch ein DMM (DigitalMultimeter).

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 19:59
von Rolf
Glaub ich nicht.
Vorher war die Anzeige doch in Ordnung.
Warum sollten die Instrumente mit den korrekten 10 Volt falsch anzeigen?

Ich hatte mal einen defekten Spannungsregler. Da sind die Nadeln der beiden kleinen Instrumente immer gaaanz langsam hin und her gependelt.

Zuerst sollte mal geprüft werden, ob der Spannungsregler richtig bzw. ob er überhaupt angeschlossen ist. Wenn nicht, erübrigt sich das Messen...

Grüße
Rolf

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 22:43
von Mangouman
Danke für die Tipps.
Zur Sicherheit und nochmals zum besseren Verständnis.
Die nicht korrekte Anzeige am Fuelmeter wäre durch ein unterbrochenes / gestörtes
Verhältnis zum Spannungsregel vom Tacho kommend erklärbar.
Da werde ich mal nachsehen. Tacho (original Smith Instruments) ist diesmal nicht ausgebaut worden.

Für den Fall, dass augenscheinlich tutto in posto ist,
werde mal bei eingeschalteter Zündung die Eingangsspannung am Fuel mit Digital messen.
Zu beidem komme ich Ende der Woche.
Sollwert: 10 V , nicht 12 V.

Wie erklärt sich darüber hinaus, dass die Temperatur nurmehr den ersten statt mittleren Stand anzeigt ?
Ist die ebenfalls mit dem Spannungsregler Tacho verbunden ?

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 23:01
von oldman
@Rolf...

...den Spannungsregler kann man nicht falsch anschließen - zumindestens beim 1500er.

Der Eingang - Bordspannung - am Spannungsregler ist ein Steckerpin. Die Ausgänge - geregelte Spannung - sind zwei Buchsenkontakte.

Somit kann der Regler nicht falsch angeschlossen werden.

Die Spannung messen ist nicht so einfach. Mit einem Digitalen Messgerät sieht man keinen gleichbleiben Wert. Bei analogen Instrumenten sieht man eindeutig die "Wellenbewegung", des Zeigers.

Meines Erachtens hat der Stabi einen Schlag weg....

@Mangouman...
...lege mal die Seite, die vom Stabi kommt kurz an 12 Volt. Dann müßte die Tankanzeige bei vollem Tank in den Anschlag gehen.
Wenn das der Fall ist ist der Stabi defekt.

Gruss vom alten Mann

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 3. Jun 2019, 23:09
von Markus Simon
Hi "Mango"
Fuel- und Temp-Anzeige hängen am 10V Spannungsstabi , der hängt hinten am Tacho ( ca 1,5x4cm Blechgehäuse)
Der "Stabi" spuckt 0-12-0-12-0V-... aus , das ergibt bei den Engländern dann "träge 10 Volt" , die 10V zu messen ist schwierig da ein normales Voltmeter "zu schnell ist" dh. die Anzeige pendelt ( je nach Voltmeter unterschiedlich ) ...wenn die Anzeige nicht pendelt sondern stabile 12 V anzeigt hast dein Problem eingegrenzt ….. an Fuel- und Temp-Anzeige "sollte es pendeln" ( oder dein Auto wurde mal auf einen elektronischen Regler umgebaut , dann sollten stabile 10 V anliegen )
Die Anzeigen sind so träge , die merken das pendeln der Versorgungsspannung nicht .
….also lass dich nicht vom Messgerät verarschen …..da es ja vor deinem Umbau funktioniert hat , würde ich erstmal genau schauen ob wieder alles korrekt angeschlossen ist ( Masse ,Temp- bzw. Fuelgeber Signal, "10V" Versorgung , Beleuchtung , .. )

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jun 2019, 06:46
von Mangouman
Danke Markus und Oldman,

ich habe beim Einbauen schon sehr sorgfälltig darauf geachtet, dass alles wieder so ist, wie vorher.
Ich denke, das kann ich schon mal ausschliessen.
So vlele Kabel sind es dann auch nicht, dass man da arg ins Schwitzen kommt.

Ich werde mal am Wochenende eine Messung machen und sehe dann, ob die Anzeige gleichbleibt,
oder springt.

Zur Not wirds halt ein neuer Spannungsregler.
Kost ja nicht die Welt.

LG

Mango

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jun 2019, 09:16
von 14Vorbesitzer
... beherzige die Tipps von Markus aber wirklich :happywink: Alles nochmal checken und an den Masse-Kontakten und 10 V Anschlüssen mal wackeln. Die beiden Instrumente ziehen recht viel Strom (für ein Messinstrument!) daher kann ein schlechter Massekontakt (oxidiert oder Kabelbruch) z.B. auch zu solchen Problemen führen.

LG
Volker

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different

Verfasst: 4. Jun 2019, 11:21
von greasemonkey
Neuen Regler von Limora oder so brauchst Du nicht. Kauf dir einen Festspannungsregler 7810 (deutlich unter 1€) Das Ding packst Du wieder ins Gehäuse des defekten Reglers und Alles sieht aus wie vorher. Da steht wies geht: http://www.britishv8.org/Articles/Voltage-Regulator.htm