Seite 1 von 3
Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:04
von oldie_andy
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Jaeger-DZM, der bereits auf Elektronik umgebaut ist. Hintergrund ist der Umbau meines 1300er MK4 auf einen 1500er-Motor. Da ich den Jaeger weiterverwenden will, habe ich versucht, mich schlau zu machen – was mir leider nicht gelungen ist: Ein bekannter Spezialist meinte, ich könne den 1300er-Verteiler einbauen, das würde funktionieren. Ein anderer Spezialist riet mir wegen anderer Kennfeldlinien (?) dringend davon ab… Die hier im Forum beschriebenen Umbauten sind mir zu vielfältig/unübersichtlich. Da ist von Ziffernblatttausch die Rede, vom Einkleben ganzer Elektronikkomponenten, von Kalibrieren, dann von verschiedenen Durchmessern usw. Auch von Umrüstfirmen in England und der Schweiz ist die Rede, aber auch wieder nur mit wenn und aber…
Ich hoffen nun, einen direkt zu verwendenden elektronischen DZM mit Jaeger-Ziffernblatt zu bekommen, allerdings habe ich bisher keinen gefunden. Ich bin doch nicht der einzige, der ‚nen 1500er eingebaut hat – da muss doch auch mal einer übrig sein? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal in Eurer Grabbelkiste wühlen würdet. Auch für die Nennung einer deutschen Firma, die mir den DZM umbauen kann, wäre ich dankbar. Für eine Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüsse
Andreas
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:29
von Andi
In dieversen Oldtimerzeitschrieften wie zb Oldttimer-Markt gibt es Anzeigen von einem Tachodienst.
KW oder ähnlich.
Haben im Bekanntenkreis einige gute Erfahrungen mit gemacht.
Aber nicht günstig der Laden.
Ich selbst bau tatsächlich das Zifferblatt um oder kauf mir einen billigen Zubehördrehzahlmesser und setz den hinters Blatt.
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:07
von marc
Behalte den 1300er Verteiler aus dem Mk4 (Delco D204). Mk3 passt nicht. Ich weiß nicht mehr wo die Diagramme sind, aber die Unterschiede zum Lucas 45D4 41449 sind marginal.
Der Lucas hat bei 3200rpm und statisch -10° 22-26°BTDC, der Delco bei 2500rpm und -10° 23° BTDC und bei 4000rpm 27,5 BTDC, auch die Vakuumverstellung ist fast gleich.
Aber natürlich ist das nur ein (aus meiner Sicht) fahrbarer Kompromiss.
Skala und Zeiger vom mechanischen in den elektronischen DZM umbauen geht nur mit Aufwand und optischen Abstrichen, die Löcher in der Scheibe sind anders und die Welle, die die Nadel hält, hat einen anderen Durchmesser. Mit dem Einbau von billigen DZM hinter der Scheibe habe ich schlechte Erfahrung gemacht, weil die Original Zeiger zu schwer sind, sprich der DZM zeigt ungenau an. Meine Erfahrung.
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 16:27
von Harry
https://www.cis-schulz.com/
Dieses Jahr einen Drehzahlmesser vom Volvo P1800 von Elektronik auf Elektronik umgebaut, und einen Drehzahlmesser vom TR5 auf Elektronik (wegen 123) umgebaut.
Gute Arbeit.
mfG
Harry
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 17:15
von frost
Klingt als willst du nicht selbst ran?
Dann wird das eben auch entsprechend kosten...
Bei den alten Threads mit Ziffernblatttausch, Kalibrierung usw war ich auch beteiligt.
Mit dem heutigen Wissen würde ich um 90 euro dieses Kit hier kaufen und gut ist:
https://urevco.com/2016/03/21/triumph-s ... onversion/
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 19:08
von kamphausen
Urevco würd ich machen...
Wer faul ist, kann auch
https://www.dakotadigital.com/index.cfm ... prd886.htm
nehmen....
Wenn´s auch SMITHS sein darf, geht auch nen E-Type Rev-Counter:
https://www.ebay.de/itm/312813590060
Schön mit Zeituhr drin...
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 27. Nov 2019, 22:29
von oldie_andy
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich selbst reagiere immer erst verspätet, sorry dafür - meistens lebe ich noch analog

Ich werde mir die Tipps zu Gemüte führen und mir das Passende aussuchen. In der Tat kann ich selbst nicht (mehr) viel selbst machen und muss daher halt das Geld ausgeben... Gut zu wissen, dass es doch Möglichkeiten gibt. Die Sache mit dem Verteiler ist mir doch zu joker. Wie gesagt, habe ich von zwei hier bekannten Zulieferern (ist jetzt mal egal, wer) unterschiedliche Aussagen bekommen. Der, der mir abgeraten hat, hat das ebenso schlüssig begründet wie Marc das Gegenteil. Er sagt, ich kann mir den Motor sauer fahren, das will ich natürlich nicht riskieren (er ist gerade erst überholt worden).
Wie gesagt: Vielen Dank noch einmal an alle Antworter - ich werde berichten, wie es gelaufen ist, aber das wird noch dauern...
Allzeit gute Fahrt wünscht
Andreas
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 13:03
von Andi
Motor sauer fahren???
Weil die Drehzahl falsch angezeigt wird meint er wohl.
Aber dazu muß der Fahrer wohl taub sein.
Ich weiß ja nicht wie andere fahren aber ich schau extrem selten auf den Drehzahlmesser,der ist mehr Zierde.
Man hört doch was der Motor macht oder schaut hier jemand beim schalten erst aus den DZM ob die Drehzahl erreicht ist?
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 13:23
von Jogi, HB
Ist es nicht möglich, dass ein Smith E-DZM mit dem Zifferblatt des Jäger ausgestattet wird?
Jogi
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 13:25
von MKIII
Andi hat geschrieben: ↑28. Nov 2019, 13:03
Motor sauer fahren???
Weil die Drehzahl falsch angezeigt wird meint er wohl.
Es geht doch um den Verteiler, wenn er den alten Verteiler mit Welle weiter im neuen 1500er Motor benutzt. Die Zündkurve ist dann geringfügig anders.
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 13:29
von MKIII
Jogi, HB hat geschrieben: ↑28. Nov 2019, 13:23
Ist es nicht möglich, dass ein Smith E-DZM mit dem Zifferblatt des Jäger ausgestattet wird?
Jogi
wenn man den Zeiger auch tauscht und wenn die Einteilung (Winkelmaß) identisch ist

Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 14:53
von Brüchi
kann man u.U. die Fliehkraftgewichte und - Federn austauschen?
Damit die Verstellkurve dann zum 1500er passt?
Würde das gehen?
Wer kennt beide Verteiler?
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 15:48
von marc
Ne das geht nicht, die Grundplatten sind völlig anders. Aber der D204 passt in den 1500er, damit fährt man auch keinen Motor sauer, klingeln hört man und weniger Leistung macht keinen Motor kaputt.
Der elektrische DZM und der mechanische DZM haben die Schrauben, die das Ziffernblatt halten, an unterschiedlichen Stellen und die Welle, die den Zeiger trägt, hat einen anderen Durchmesser. Es gibt auch 123 Verteiler im Delco Chassis mit Antrieb für den mechanischen DZM.
Letztlich ist es immer eine Frage dessen, was man investieren möchte.
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 19:55
von kamphausen
Andi hat geschrieben: ↑28. Nov 2019, 13:03
Aber dazu muß der Fahrer wohl taub sein.
Oder nicht wissen, welches Motorengeräusch welcher Drehzahl ungefähr entspricht...
Zum "eichen" des Gehörs braucht man wenigstens ein mal nen funktionierende Drehzahlmesser...
Und wenn man schon auf "1500", dann will man doch sicher auch mehr Leistung haben....und das geht nur mit der richtigen Zündkurve...
Bester und einfachster weg ist sowas:
https://www.123ignition.de/123-ignition ... e-mk4.aspx
Einfach mal anrufen..die liefern auch so nen Ding mit DZM-Antriebe und 1500´er Zündkurve
Peter
Re: Drehzahlmesser Umbau auf elektr.
Verfasst: 28. Nov 2019, 20:46
von Ansgar
Moin,
Es gibt für den 1500 er keine passende Zündkurve beim 123, wie OE Zündverteiler 45D4.