Seite 1 von 2

Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 5. Mai 2020, 20:00
von BigP
Hat jemand die Bemaßung der Hebepunkte am Spitfire Fahrgestell parat und könnte sie mir mal durchgeben? Der Familien1500 steht nicht in meiner Nähe, daher kann ich leider nicht nachsehen oder nachmessen...
Wenn ich die Bemaßung der vier Aufnahmepunkte (für die geplante Zweisäulenbühne) habe, könnte ich anhand eines Planes der TwinBusch Bühne gleich feststellen, ob es passt und das Ding ordern.

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 5. Mai 2020, 21:44
von kamphausen
Was sind denn bei dir die Aufnahmepunkte?

Dann kann ich morgen mal am Rahmen messen, der senkrecht in der Garage steht....

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 6. Mai 2020, 08:43
von frost
Ich dachte man soll einfach sicherstellen, dass die Arme der Hebebühne den inneren Rahmen erreichen?
Nicht an den Auslegern. Nicht an der Karosse. Die Hebepunkte zum Radwechsel aus der Betriebsanleitung sind ja an der Karosse?

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 10. Mai 2020, 20:44
von BigP
8D8B0351-4E3E-4478-90B4-2ADEF7819D8B.jpeg
Das müssten doch gut geeignete Anhebepunkte für die vier Hebearme der Bühne sein, oder?

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 10. Mai 2020, 20:48
von BigP
Vielleicht könnte kamphausen das mal an seinem Garagenrahmen ausmessen, besten Dank schon mal!😀

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 10. Mai 2020, 22:45
von Rolf
frost hat geschrieben: 6. Mai 2020, 08:43 Die Hebepunkte zum Radwechsel aus der Betriebsanleitung sind ja an der Karosse?
Ja, das sind die Stellen hinter dem Vorderrad bzw. vor dem Hinterrad, wo sich jeweils ein Bolzenende und eine Mutter befindet.


Grüße
Rolf

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 11. Mai 2020, 10:19
von Martin M
Hallo,
ich hebe hinten da an wo du es markiert hast, Vorne aber an den Auslegern unter der Spritzwand.
Ich nutze eine Twin Busch 242E Das passt sehr gut.
Gruß
Martin

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 11. Mai 2020, 10:55
von Diavolo99
Hallo Martin,

welche Garagenhöhe hast du für die TW 242E, wenn ich fragen darf?

Gruß Daniel

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 11. Mai 2020, 10:58
von BigP
Hallo Martin, ist das von der Gewichtsverteilung denn ok, wenn vorne unter den Auslegern angehoben wird? Ich hab‘s jetzt nicht vor Augen aber dann müsste es doch recht frontlastig sein, oder?
Habe bei TwinBusch gerade mal angefragt, ob die 242E mit der Basic von den Auslegern her vergleichbar ist, danke für diese Info!!

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 11. Mai 2020, 18:04
von Randy Andy
Vielleicht hilft ein Bild. Da kannst die Maße selbst abnehmen.
spitchassis-print3.jpg

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 11. Mai 2020, 18:17
von BigP
Danke danke allen Helfern - Fritz misst noch die Werkstatt genau aus, prüft ob der Boden im Bereich der Säulen einigermaßen eben ist und dann bestellen wir die TwinBusch Typ 242A, die baugleich / maßgleich mit der 242E ist, allerdings keine automatische Entriegelung besitzt.
Dafür weitere 200€ auszugeben, sind wir nämlich zu knauserig; das hauen wir lieber für Ersatzteile und Sprit raus 8)

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 11. Mai 2020, 19:15
von Andi
Seh ich auch so.
Wegen den Anhebepunkten....ich probier sowas einfach aus.
Ist ja keine Raketenwissenschaft.
Wagen etwas mehr als aus den Federn heben,Stoßstange vorn hoch und runter drücken.
Sollte in keiner Richtung zu leicht gehn.
Dann erst richtig hoch.
Meinen konnte man am Rahmen höhe Ausleger hoch nehmen.
War vieleicht nicht 50/50 vermittelt aber sicher genug.

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 12. Mai 2020, 11:03
von Martin M
@Marco: auch der GT6 kann gut angehoben werden an den Punkten die ich beschrieben habe. kein Übergewicht nach vorne. Man kann ihn per Hand nicht hinten von der Bühne abheben. Überleg dir das mit den 200 Euro. Ich freue mich dass ich die draufgelegt hab für die Automatikentriegelung.
@ Daniel: nette kleine Halle mit ca 6 m Höhe :)
Gruß
Martin

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 12. Mai 2020, 13:09
von Andi
Da hab ich sofort Zwischenboden im Kopf.

Re: Maße der Anhebepunkte

Verfasst: 23. Mai 2020, 11:47
von kamphausen
BigP hat geschrieben: 10. Mai 2020, 20:44 8D8B0351-4E3E-4478-90B4-2ADEF7819D8B.jpeg
Das müssten doch gut geeignete Anhebepunkte für die vier Hebearme der Bühne sein, oder?
Aussenbreite Rahmen zwischen den vorderen Punkten: 50cm
Aussenbreite Rahmen zwischen den hinteren Punkten: 57cm

Abstand vordere zu hinteren Punkten ca. 2,1Meter

Anheben kann man vermutlich überall...aber diese Punkte dürften zur geringsten Verwindung führen....
An den pisseligen Auslegern vorn würd ich nicht für längere Zeit anheben....

Peter