Zu viel Öl eingefüllt.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Apr 2020, 23:56
- Wohnort: Windeck
Zu viel Öl eingefüllt.
Moin zusammen,
hab letztens einen Ölwechsel bei unserem "Familien 1500" gemacht und scheinbar etwas zu viel Öl reingekippt. Das Öl Level ist jetzt bei kaltem Motor knappe 6 mm über Max.
Jetzt die Frage: Kann man damit bedenkenlos weiter fahren oder soll ich lieber etwas ablassen?
Mfg
Big F
hab letztens einen Ölwechsel bei unserem "Familien 1500" gemacht und scheinbar etwas zu viel Öl reingekippt. Das Öl Level ist jetzt bei kaltem Motor knappe 6 mm über Max.
Jetzt die Frage: Kann man damit bedenkenlos weiter fahren oder soll ich lieber etwas ablassen?
Mfg
Big F
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Ablassen, im schlimmsten fall tauchen die Schwungmassen der Kurbelwelle in den Oelsumpf was jedes mal einen Bremser erzeugt. Kann zu Schäden führen. Beim Bremsen schwappt das Öl nach vorne und läuft beim wellendichter raus, beim beschleunigen nach hinten in die Kupplung.
Bodeblääch Dänu
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Kannst Du auch mit dünnen Schlauch und einer großen Spritze über das Röhrchen vom Peilstab absaugen, wenn Du nicht die Ablaßschraube rausdrehen willst.
Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Apr 2020, 23:56
- Wohnort: Windeck
- frost
- Über - Member
- Beiträge: 602
- Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
- Wohnort: Kufstein / Tirol
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
das mit Spritze und Schlauch durch den Ölpeilstab funktioniert... dauert allerdings ewig.
hab da mal deutlich weniger als 6mm zuviel gehabt und es mit einer 60ml-Spritze raus gesaugt. War zwar ein heißer Sommer, aber das Öl war kalt weil ich den Motor nicht damit warm fahren wollte. Da zieht man sehr schwer an der Spritze.
Im Nachhinein würde ich die Ölablassschraube öffnen.
hab da mal deutlich weniger als 6mm zuviel gehabt und es mit einer 60ml-Spritze raus gesaugt. War zwar ein heißer Sommer, aber das Öl war kalt weil ich den Motor nicht damit warm fahren wollte. Da zieht man sehr schwer an der Spritze.
Im Nachhinein würde ich die Ölablassschraube öffnen.
GT6 MK3 1972
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Auf dem gewöhnlichen Weg was ablassen ist deutlich einfacher. Aber Vorsicht. Das Zeug kommt mit deutlich mehr Macht daher als man vermuten würde. Hatte auch mal ein wenig zu viel Öl drin und wollte ein wenig davon wieder ablassen. Der Strahl hat mir die Ablassschraube aus der Hand gespült und gleich darauf war Alles draußen.
Glücklicherweise hatte ich die Auffangschale schon frisch gereinigt und so konnte ich das ausgelaufene Öl nach ner viertel Stunde (Absetzen evtl mitgerissener Partikel) wieder einfüllen. Abzüglich des zu viel eingefüllten Öls.
Noch ein Ölwechseltipp: Ich nimm als Auffangschale ein Katzenklo. Schön stabil, billig und vorallem extrem flach. Diese Ölwechselkanister mit der eingebauten Wanne sind z.B deutlich höher.

Glücklicherweise hatte ich die Auffangschale schon frisch gereinigt und so konnte ich das ausgelaufene Öl nach ner viertel Stunde (Absetzen evtl mitgerissener Partikel) wieder einfüllen. Abzüglich des zu viel eingefüllten Öls.
Noch ein Ölwechseltipp: Ich nimm als Auffangschale ein Katzenklo. Schön stabil, billig und vorallem extrem flach. Diese Ölwechselkanister mit der eingebauten Wanne sind z.B deutlich höher.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- xsivelife
- Überflieger
- Beiträge: 1998
- Registriert: 5. Nov 2008, 09:58
- Wohnort: 70839 Gerlingen
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Macht man natürlich mit warmem Öl ...

Viele Grüße aus dem Schwobaländle,
Mike
2-Räder: '81er P80X & '83er PX200 &´89er PX200 & '88er KTM GS 400 H
4-Räder: '66er GT6 MK1 & '73er MK IV & '05er Twingo & 2* '07er Twingo
Chrome alone ... won't take you home
Mike
2-Räder: '81er P80X & '83er PX200 &´89er PX200 & '88er KTM GS 400 H
4-Räder: '66er GT6 MK1 & '73er MK IV & '05er Twingo & 2* '07er Twingo
Chrome alone ... won't take you home

- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Sorry, das hatte ich nicht erwähnt. Bei kalten Öl ist es natürlich etwas schwierig, auch darf der Schlauch nicht zu weich sein. Ich hatte zufällig ein passendes Kunststoffröhrchen. Das mit dem über die Ablaßschraube etwas rauslaufen lassen, ist eigentlich nicht so richtig machbar. Dann lieber wie es greasmonkey ungewollt passiert ist machen. Und dann beim befüllen etwas mehr achtgeben 

Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
- Der Geiger
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 31. Jul 2015, 12:53
- Wohnort: Kisdorf
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Im Zweifel könnte man den Ölfilter rausschrauben und entleeren. Gibt vermutlich weniger Schweinkram als mit der Ölablassschraube 

Dirk Geiger
24629 Kisdorf
24629 Kisdorf
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Naja, ich schätze, wenn man es über den Filter probiert dann läuft halt alles außen am Motorblock runter und die Sauerei ist noch größer. ich persönlich schraube beim Ölwechsel den Filter erst weg, wenn unten alles raus ist. Ich hab keine Ahnung wo der Ölpegel im Motor steht. Jemand anders?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- jr1500
- Überflieger
- Beiträge: 2088
- Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Unterhalb des Ölfilters.
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
...geht auch ohne - weniger Sauerei...
Da die meisten ja ein Öldruckinstrument eingebaut haten, braucht man nur den Anschluss am Motot abzuschrauben und auf den Nippel einen passenden Schlauch anbringen.
Dann lässt man den Motor - ohne Zündung - Kabel an der Zündspule abziehen - orgeln und pumpt somit die passende Menge ab.
Gruss vom alten Mann
Da die meisten ja ein Öldruckinstrument eingebaut haten, braucht man nur den Anschluss am Motot abzuschrauben und auf den Nippel einen passenden Schlauch anbringen.
Dann lässt man den Motor - ohne Zündung - Kabel an der Zündspule abziehen - orgeln und pumpt somit die passende Menge ab.
Gruss vom alten Mann
Zuletzt geändert von oldman am 12. Mai 2020, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Kerzen raus...dann ist auch die Batterie nicht sofort leer..
Ähnliche Zapfstellen sind Oil Pressure Relief Valve oder Öldruckschalter...
Aber Vorsicht! Wir reden bei kaltem Öl über >5 Bar!
- Randy Andy
- Super - Member
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
- Wohnort: Gera
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Oder er nutzt die Ölabsaugung an der Tankstelle. Zum Ölwechsel zwar nicht unbedingt geeignet, aber um etwas Öl "abzulassen" sollte das doch taugen.
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11580
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Zu viel Öl eingefüllt.
Und da schiebt er die Kiste hin?
Zuviel ÖL-Nicht fahren.
Zuviel ÖL-Nicht fahren.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.