Seite 1 von 1
Elektrik absichern
Verfasst: 19. Okt 2020, 12:44
von dave1801
Guten Tag,
habe bei meinem Spitfire den Kabelbaum überprüft und komplett neu abisoliert, da er noch relativ gut erhalten ist. In dem Zuge habe ich auch alle Basteleien vom Vorbesitzer entfernt, sodass jetzt wieder alles im Serienzustand ist.
Mein Ziel ist es, das ganze nun wieder ordentlich und abgesichert einzubauen.
Wie sicher seht ihr denn den Kabelbaum im Serienzustand mit den 3 Sicherungen? Katastrophe oder in Ordnung?
Würde den Kabelbaum gerne so abändern, dass zumindest alle relevanten Leitungen abgesichert sind und ich nicht bei jeder Fahrt Angst haben muss dass etwas anbrennt
Über ein paar Infos würde ich mich freuen.
Gruß David
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 19. Okt 2020, 13:11
von kamphausen
Moin
Jetzt entbrennt wieder ein Glaubenskrieg zwischen "Hat 50 Jahre funktioniert" und "Je mehr Sicherungen, desto besser"
ein weiterer Aspekt ist ja auch "Je Licht, desto Sicher" --> Lampen über nen Relais (mit eingebautem Sicherungshalter

) laufen lassen und Spannung direkt an der Lima abgreifen --> erhellendes Erlebnis, wenn aus den Begrenzungsleuchten auf einmal ordentliches abblend/Fernlicht kommt, weil sie richtig Spannung bekommen...
Ansonsten kann man auf die Rückseite vom Serien-Sicherungskasten einen weiteren Flachsicherungshalter packen, der von Innen zugänglich ist...so bleibt die Optik erhalten, abber man kann z.B. Zündstrom & Co über Relais + Sicherung laufen lassen...
Der Overkill ist dann nen "Elektrokasten", wie ich ihn am TR6 verbaut hab:
https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... #kabelbaum
6 Relais, 10 Sicherungen.....aber der Wagen ist sonst auch nciht mehr ganz original
Peter
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 19. Okt 2020, 14:20
von greasemonkey
Juhuu Glaubenskrieg! Ich finde die Anzahl der Sicherungen relativ unwichtig. Wichtig hingegen ist im Grunde nur Sicherungen >=1 also das es überhaupt welche gibt. Vorausgesetzt die sind richtig dimensioniert, fällt Dir eben mehr auf einmal aus wenn eine Sicherung fliegt. Was wichtiger ist, sind saubere Kontakte. Glaube mich zu erinnern, dass viele Franzosen/Italiener (im unteren Preissegment) aus der Zeit ÜBERHAUPT KEINE Sicherungen hatten. Bisher sind mir übrigens immer nur Sicherungen verreckt während ich gebastelt habe und aus Faulheit die Batterie nicht abgesteckt hatte. Was ich sagen will: Viele Sicherungen machen die Elektrik nicht besser oder zuverlässiger, sie begrenzen nur den Umfang dessen was auf einmal ausfällt.
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 19. Okt 2020, 14:57
von Rolf
Hallo, David!
Eigentlich "lohnt" es sich nicht, zu diesem Thema hier einen neuen Thread zu beginnen. Denn dazu gibt es hier schon unendlich viele Beiträge, auch mit Schaltplänen für mehr Sicherungen usw. Einfach mal die Suchfunktion benutzen...
Grüße
Rolf
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 20. Okt 2020, 07:54
von soga57
greasemonkey hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 14:20
Glaube mich zu erinnern, dass viele Franzosen/Italiener (im unteren Preissegment) aus der Zeit ÜBERHAUPT KEINE Sicherungen hatten.
Kann ich bestätigen und nicht nur im unteren Preissegment. Mein Citroën Traction Avant (gehobene Mittelklasse) läuft nunmehr seit 66 Jahren ohne Sicherungen. Ich habe keine Angst vor einem Kabelbrand. Für alle Fälle habe ich aber einen vom Fahrersitz aus zugänglichen Batterietrennschalter eingebaut.
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 20. Okt 2020, 08:41
von Markus Simon
auch die Engländer , mein Herald 12/50 Bj.1965 hat original keine Sicherungen
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 20. Okt 2020, 09:26
von 14Vorbesitzer
Markus Simon hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 08:41
auch die Engländer , mein Herald 12/50 Bj.1965 hat original keine Sicherungen
dito ... das einzige was da elektrisch Ärger macht ist die nachgerüstete Warnblinkanlage und zwar die Fassung der Sicherung

...
LG
Volker
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 20. Okt 2020, 13:23
von Andi
Zumindest kann keine Sicherung ausfallen.
Bei meinem ersten Spitfire viel bei 100kmh nachts auf der Landstraße und strömenden Regen das gesammte Licht vorn aus.
War garnicht lustig.
Seitdem hab ich immer zumindest das Licht über Kreuz gesichert.
Re: Elektrik absichern
Verfasst: 20. Okt 2020, 15:42
von greasemonkey
Oh... Hoffe es ist nix passiert. Wenn die Sicht von 40% (Nicht die beßten/größten Scheibenwischer und nicht allzu helle Beleuchtung) schlagartig auf 0 runtergeht, hat der Spaß wohl sehr schnell ein Loch.