Umbau Spitfire auf Elektromotor?
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Umbau Spitfire auf Elektromotor?
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- jr1500
- Überflieger
- Beiträge: 2088
- Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Das würde mich echt interessieren wie das realisiert wurde.
Ich meine ich hätte mal einen Bericht über einen Spitfire E-Umbau in den USA gesehen.
Das war aber alles sehr rustikal ausgeführt.
Vielleicht meldet sich der Umbauer ja mal irgendwann hier an und berichtet ...
Ich meine ich hätte mal einen Bericht über einen Spitfire E-Umbau in den USA gesehen.
Das war aber alles sehr rustikal ausgeführt.
Vielleicht meldet sich der Umbauer ja mal irgendwann hier an und berichtet ...

- Plasmaspeaker
- Über - Member
- Beiträge: 563
- Registriert: 24. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: Ulm
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Hallo,
habe aus USA nur den Umbau auf Helikopter-Turbine gelesen und gesehen.
Hat irgend eine UNI dort als Projekt gehabt.
Gruß
Plasmaspeaker
habe aus USA nur den Umbau auf Helikopter-Turbine gelesen und gesehen.
Hat irgend eine UNI dort als Projekt gehabt.
Gruß
Plasmaspeaker
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe hat, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen.Wer überlegt, kann verbessern.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Daran kann ich mich auch erinnern. https://www.youtube.com/watch?v=08JZj-SY4nw
Hat das Getriebe drin gelassen was meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn ergibt. Die Gestaltung innen und aussen find ich auch ziemlich hässlich. Er verkauft die Kiste - Wenn er so glücklich mit dem E-Umbau wäre würde er das wohl nicht tun...
Hat das Getriebe drin gelassen was meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn ergibt. Die Gestaltung innen und aussen find ich auch ziemlich hässlich. Er verkauft die Kiste - Wenn er so glücklich mit dem E-Umbau wäre würde er das wohl nicht tun...
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
???? Wo steht da was von Umbau ???
Und/oder Elektromotor ????
Und/oder Elektromotor ????
....little car, big fun...
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Da stand bis vor einer guten Stunde noch in seinen diversen Anzeigen, dass er den Motor und den Vergaser usw. verkauft, weil er den Spitfire auf Elektromotor umbaut. Das hat er jetzt gelöscht.... Sehr seltsam.
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 14. Jan 2021, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
GGF hat er den text geändert ???
da steht nix:
da steht nix:
Versand für 5,90 und Zahlung per PayPal möglich
Ich verkaufe alle Motorteile (z.B. Motorblock mit Kurbelwelle und Nockenwelle, Zylinderkopf, Teile müssen überholt werden), bitte bei Bedarf nachfragen.
FAQ:
"Noch da." - Ja
....little car, big fun...
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Brüchi hat geschrieben: ↑14. Jan 2021, 14:31 GGF hat er den text geändert ???
da steht nix:
Versand für 5,90 und Zahlung per PayPal möglich
Ich verkaufe alle Motorteile (z.B. Motorblock mit Kurbelwelle und Nockenwelle, Zylinderkopf, Teile müssen überholt werden), bitte bei Bedarf nachfragen.
FAQ:
"Noch da." - Ja
Ja, siehe meine vorherige Antwort.
Liest er vielleicht hier mit?

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Ah, jetzt, ja.
Aber generell dürfte es kein Problem darstellen, so ein Umbau.
Sofern man keine higt-tech einbauen will?
E-Motor und Steuerungstechnik gibt es ja schon quasi als Bausatz. Batterien kann man sich beliebig aussuchen, je nach Geld und gewünschte Reichweite.
E- Motor anstelle vom getriebe , ggf verlängerte Kardanwelle, Battereien anstelle vom Tank und ggf auch noch im Motorraum.
Ob der Umbau dann TÜV fähig ist, ist ne andere Frage.
Aber generell dürfte es kein Problem darstellen, so ein Umbau.
Sofern man keine higt-tech einbauen will?
E-Motor und Steuerungstechnik gibt es ja schon quasi als Bausatz. Batterien kann man sich beliebig aussuchen, je nach Geld und gewünschte Reichweite.
E- Motor anstelle vom getriebe , ggf verlängerte Kardanwelle, Battereien anstelle vom Tank und ggf auch noch im Motorraum.
Ob der Umbau dann TÜV fähig ist, ist ne andere Frage.
....little car, big fun...
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Infos zu E-Umbauten (nur beispielhaft, es gibt noch mehr solche Firmen, sogar in D!) und Umrüstbeispiele:
http://www.lorey-maschinenbau.de/blog/elektroauto/
Ein Spitfire eignet sich außerordentlich gut dafür, meiner wird umgebaut, sollte der Motor rumzicken oder gar ausfallen:
- insgesamt leicht
- dabei anteilig relativ schwerer Motor
- "traditionelle" Elektrik (Autos ab ca. 2000 eignen sich i.d.R. nicht mehr wegen CE-Vorschriften und CAN-Bus-basierter Elektrik)
- kein Bremskraftverstärker (= Entfall elektrische Unterdruckpumpe)
Das Getriebe wird drin gelassen, weil man dann den mechanischen Rückwärtsgang behält. Ich habe das hinterfragt, schließlich würde es Gewicht sparen und Verluste (außer der 4. ist direkt - ohne Zahneingriffe - und tauglich hinsichtlich der Gesamtübersetzung): Antwort war, dass das die Zulassung vereinfacht. Denn es wird schlicht und ergreifend die E-Maschine statt des Originals eingetragen. Ein elektronischer Rückwärtsgang wäre naturgemäß technisch simpel, zulassungstechnisch aber eine Riesenaktion, denn man müsste sicher stellen, und vor allem NACHWEISEN, dass das Auto rückwärts nicht so schnell fahren kann wie vorwärts. Dem E-Motor wäre es erst mal egal
.
http://www.lorey-maschinenbau.de/blog/elektroauto/
Ein Spitfire eignet sich außerordentlich gut dafür, meiner wird umgebaut, sollte der Motor rumzicken oder gar ausfallen:
- insgesamt leicht
- dabei anteilig relativ schwerer Motor
- "traditionelle" Elektrik (Autos ab ca. 2000 eignen sich i.d.R. nicht mehr wegen CE-Vorschriften und CAN-Bus-basierter Elektrik)
- kein Bremskraftverstärker (= Entfall elektrische Unterdruckpumpe)
Das Getriebe wird drin gelassen, weil man dann den mechanischen Rückwärtsgang behält. Ich habe das hinterfragt, schließlich würde es Gewicht sparen und Verluste (außer der 4. ist direkt - ohne Zahneingriffe - und tauglich hinsichtlich der Gesamtübersetzung): Antwort war, dass das die Zulassung vereinfacht. Denn es wird schlicht und ergreifend die E-Maschine statt des Originals eingetragen. Ein elektronischer Rückwärtsgang wäre naturgemäß technisch simpel, zulassungstechnisch aber eine Riesenaktion, denn man müsste sicher stellen, und vor allem NACHWEISEN, dass das Auto rückwärts nicht so schnell fahren kann wie vorwärts. Dem E-Motor wäre es erst mal egal

Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
...keine Servolenkung, keine Klimaanlage...
Selbst das billigste E- Fahrrad fährt nur vorwärts...oder ?
Hmm, welches Auto war es denn, wo man den Motor "falschrum" starten konnte und man hatte dann 4 Rückwärtsgänge und einen Vorwärtsgang???
Diese Vorgabe kannte ich bis jetzt gar nicht. Aber für die Elektronik dürfte das keinerlei Problem darstellen.NACHWEISEN, dass das Auto rückwärts nicht so schnell fahren kann wie vorwärts.
Selbst das billigste E- Fahrrad fährt nur vorwärts...oder ?
Hmm, welches Auto war es denn, wo man den Motor "falschrum" starten konnte und man hatte dann 4 Rückwärtsgänge und einen Vorwärtsgang???
....little car, big fun...
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Okt 2019, 10:17
- Wohnort: Edertal
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Ich hatte ihn direkt mal angeschrieben, er hat das tatsächlich mit der Fa. Lorey realisiert.
Mittlerweile 8000km Erfahrung, Reichweite ca. 120-150km.
Ich hab ihn auf dieses Forum hingewiesen, vllt meldet er sich.
Mittlerweile 8000km Erfahrung, Reichweite ca. 120-150km.
Ich hab ihn auf dieses Forum hingewiesen, vllt meldet er sich.
68er Vitesse Mk2
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Ja, prima.
Das dürfte vermutlich nicht der erste E- Spitfire in Deutschland sein..... und absolut auch nicht der letzte.
Also, her mit den Daten und Fotos !!!!
Reichweite? Gesamtgewicht?
Das dürfte vermutlich nicht der erste E- Spitfire in Deutschland sein..... und absolut auch nicht der letzte.
Also, her mit den Daten und Fotos !!!!
Reichweite? Gesamtgewicht?
....little car, big fun...
-
- Über - Member
- Beiträge: 805
- Registriert: 2. Okt 2016, 14:38
- Wohnort: Aichtal (bei Stuttgart)
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Muss ich wirklich der erste mit dem "Wie kann man nur" sein ?
Wenn der Sound nicht wäre, hätte ich die Kiste schon längst verkauft. Sooo hübsch, oder bequem, oder praktisch, oder zuverlässig ist er ja dann doch nicht.

Wenn der Sound nicht wäre, hätte ich die Kiste schon längst verkauft. Sooo hübsch, oder bequem, oder praktisch, oder zuverlässig ist er ja dann doch nicht.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Spitfire auf Elektromotor?
Klar, MOMENTAN erscheint so ein Umbau überflüssig bis frevel.
Aber die Hampelmänner und - Frauen der EU werden uns "Verbrennerfreunden" immer mehr den Spass verderben !
Und das , befürchte ich, deutlich schneller als wir es wahrhaben wollen.
Was machen wir dann, wenn uns immer mehr Knüppel zwischen die Füße geworfen werden, so dass ein "friedliches, unbeschwertes" herumfahren kaum noch möglich ist..... die Karosserie ist noch gut....der Motor aber hinüber.....????
Nicht jeder kann dann seinen Wagen ins Wohnzimmer stellen und an einer Verwendung als "Grabbeigabe" will ja auch keiner denken.
Ich sag nur "Deutsche Umwelthilfe".... was die in wenigen Jahren schon alles verbrochen haben....
Aber die Hampelmänner und - Frauen der EU werden uns "Verbrennerfreunden" immer mehr den Spass verderben !
Und das , befürchte ich, deutlich schneller als wir es wahrhaben wollen.
Was machen wir dann, wenn uns immer mehr Knüppel zwischen die Füße geworfen werden, so dass ein "friedliches, unbeschwertes" herumfahren kaum noch möglich ist..... die Karosserie ist noch gut....der Motor aber hinüber.....????
Nicht jeder kann dann seinen Wagen ins Wohnzimmer stellen und an einer Verwendung als "Grabbeigabe" will ja auch keiner denken.
Ich sag nur "Deutsche Umwelthilfe".... was die in wenigen Jahren schon alles verbrochen haben....
....little car, big fun...