Seite 1 von 5
Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 14:05
von Dominik
Hi zusammen,
es ist jetzt kein Spitfire geworden, nein meine Frau hat sich für einen Pick up begeistern können..na ja. Jedenfalls heute beim TÜV mal schön abgeblitzt als um das H Gutachten ging.
Der Wagen ist von 1966, ist im absoluten Originalzustand, da ist nicht mal ne Schraube gewechselt worden. Das Blech ist nirgends, aber auch wirklich nirgends durchgerostet, da is nix geschweißt da ist nicht mal nen stecknadelgrosses Rostloch. Nada.
Außen ist der Lack rostig, mit Owatrol versiegelt und keine Aufblühungen.
So, und wegen dem Lack wurde das H Kennzeichen nun abgelehnt--> ich soll den Wagen neu lackieren. Ich war einigermaßen sprachlos.
Die technische TÜV Prüfung war übrigens ohne irgendeinen Mangel
Das mit dem Rost ist Geschmackssache, das is mir klar. Aber das is alles Original
Es fahren zig Bastelwastel mit H durch die Gegend und ich soll jetzt mein Auto lackieren weil der Originallack nicht ok ist...
Ars....geigen
Musste mal raus

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 14:25
von kleinerfrank
Das wundert dich, echt jetzt?
Die optische Erscheinung (auch der Lack) ist essenziell für das H-Gutachten. Auch wenn der technisch top ist.
Und jeder Nicht-Oldtimer-Fan sieht in dem Wagen nur einen Haufen Schrott, der mit H-Kennzeichen rumfährt.
Ich persönlich find den Wagen übrigens mega-stark!
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 14:35
von Dominik
Ja es hat mich ehrlich gesagt gewundert, ich dachte es hängt von Originalität und technischem Zustand ab und nicht davon was andere denken könnten...
Aber ok, jetzt bin ich schlauer

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 14:38
von Markus Simon
"Falscher" TÜV , versuchs mal in Sifi …..die mögen sogar meinen Herald

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 15:01
von marc
Der Wagen ist ja völlig geil, schreib mal was dazu. Wenn Du den lackieren lassen würdest, ist er einer unter vielen und das Auto würde seinen ganzen Charme verlieren. Es gibt sogar Fachbetriebe, die Autos patinieren. Da war mal ein Bericht in der Markt.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 15:39
von TM-Spitfire
Ich finde die Optik auch super!
Ich würde an deiner Stelle noch nicht aufgeben. Für ein H-Kennzeichen brauchst du eine Gesamtnote 3 oder besser. Wenn alles andere 3 oder besser ist, dann ist das mit dem Lack ein Grenzfall und sicherlich auch vom Prüfer abhängig.
Die offizielle Formulierung von Note 3 widerspricht erstmal nicht dem Vorhandensein von Oberflächerost:
Note 3
Gebrauchter Zustand, leichte alterungs und nutzungsbedingte Mängel an Technik und Optik.
Kleinere Mängel, aber ohne Einschränkungen, fahrbereit, keine Durchrostungen, keine sofortigen Arbeiten notwendig.
Gruß
Thorsten
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 15:53
von Dominik
Der Witz is ja, dass der Prüfer dann unterm Auto auch meinte "da is ja alles trocken und sauber"....*face palm".
Zum Fahrzeug:
1966er Chevy C20, Motor ist ein 327 Small block, Getriebe das übliche TH400 Automatikgetriebe.
Das Auto kommt aus Kalifornien, black plate Fahrzeug, war also immer in Kalifornien zugelassen. Die Ladefläche wurde vom Vorbesitzer abgenommen, der Rahmen gereinigt und versiegelt, Holz der Ladefläche wurde vom Schreiner neu angefertigt, eingepasst und geölt.
Bremsen sind neu (Einkreis), Buchsen und Dämpfer überholt.
Der Wagen hat ein No Spin Differential und eine Klimaanlage (original). Letztere ist aktuell ausgebaut, Teile sind aber alle vollständig dabei.
Im Innenraum ist sogar das Radio noch original Chevy, Bordwerkzeug is ebenfalls noch am Start.
und nein, ich geb noch nicht auf

Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 16:55
von schluesselbund
Hallo
Vielleicht mag mir mal jemand erklären was ein H Abnahme ist.
Ich wäre mir da auch nicht so sicher, ob dieser Wagen in der CH durch die Kontrolle geht. Vermutlich würde auch hier der Experte sagen, neu Lackierung.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 17:34
von balduin
schluesselbund hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 16:55
Hallo
Vielleicht mag mir mal jemand erklären was ein H Abnahme ist.
Ich wäre mir da auch nicht so sicher, ob dieser Wagen in der CH durch die Kontrolle geht. Vermutlich würde auch hier der Experte sagen, neu Lackierung.
Quasi wie eine Veteranen-Prüfung in der Schweiz.
Gruss Tom
PS:
Nein, in der Schweiz wäre kein Veteranen-Status möglich...
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 17:51
von marc
balduin hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 17:34
PS:
Nein, in der Schweiz wäre kein Veteranen-Status möglich...
Echt? Gerade das ist doch ein erhaltenswerter Originalzustand.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 18:12
von balduin
der Lack hat gut zu sein, selbst Nachlackierungen können Probleme machen.
Denke in der Schweiz ist eher Zustand2 das minimum.
das gleiche Fahrzeug mit 50 Jahre lang gepflegt und poliertem Lack wäre wohl ok
Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 18:57
von soga57
Das mit dem "original" könnten sie eigentlich abschaffen und nur noch auf den schönen Lack schauen.
Wenn ein Auto, das rund um eine Original-Fahrgestellnummer aus Neuteilen aufgebaut wird, einen Veteranen-Eintrag erhält, ist das Ganze nur noch lächerlich.
Mein Auto, das ehrliche 66 Jahre "gelebt" hat und halt die eine oder andere Lackunschönheit hat, kriegt den Veteranen-Eintrag aber nicht. Gut, bringen tut's ja in der Schweiz sowieso nicht viel. Abgesehen von den längeren Prüfintervallen hab ich keinen Vorteil. Im Gegenteil, ich werde in der Nutzung eingeschränkt durch die Beschränkung auf durchschnittlich 3000 km Fahrleistung pro Jahr.
Da verzichte ich gerne auf diesen Bürokraten-Wahnsinn.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 19:02
von Andi
Ich steh auch auf echte Patina aber ehrlich gesagt würde ich es verstehn wenn ich dann kein H bekomme.
Das sieht nicht jeder als erhaltenswertes Kulturgut an.
Andererseits kenn ich genug Möhren die mit H rumfahren und das nicht verdienen.
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 19:08
von Lomax223
Wer sich vorher mit der H- Kennzeichen Regelung vertraut macht hätte es gewußt , ich finds ja auch Scheiße daß so eine
Edel Rost - Patina abgelehnt wird aber so ist es nun leider einmal .....
Aus dem Web entnommen :
Was erlaubt der TÜV beim Thema Lack?
Originalfarbtöne können nicht gefordert werden. Jedoch wollen die Oldtimer-Liebhaber natürlich eine Farbe, die der ursprünglichen zumindest ähnlich ist.
Mehrfarblackierungen dürfen nur verwendet werden, wenn sie damals als solche angeboten wurden.
Gemusterte Lacke oder Motive werden nicht anerkannt. Ausgenommen davon sind zum Beispiel Reklamemotive oder ihnen nachempfundene Beschriftungen auf Lieferwagen, die „aus der Zeit“ stammen.
Vorsicht bei Aufschriften wie „Polizei“ oder „Feuerwehr“. Hier gibt es sehr strenge Vorschriften der Hoheitsbehörden.
Der Lack muss sich in einem ordentlichen Zustand befinden.
Originale Patina, kleinere Lackschäden und kleine „Dellen“ sind akzeptabel. Hier gilt: Je älter das Fahrzeug ist, desto mehr Schönheitsfehler sind möglich.
„Rostlauben“ werden nicht akzeptiert.
Anmerkung von mir :
Das KFZ muß sich mindestens im Zustand 3 befinden :
Gebrauchter Zustand ohne größere optische oder technischer Mängel. Das Fahrzeug hat nur kleinere Mängel und Gebrauchsspuren, ist aber voll fahrbereit, verkehrssicher und ohne Durchrostungen. Bei näherer Betrachtung können diverse kleine Mängel erkennbar sein, die die Kilometerleistung widerspiegeln. Der größte Unterschied zu Fahrzeugen der Note 2 besteht darin, dass Note-3-Fahrzeuge auch Rost (an nicht tragenden Teilen) aufweisen dürfen, um diesem Kriterium zu entsprechen.
Gruß
Lomax
Gruß
Lomax
Re: Ärger mit TÜV :-(
Verfasst: 29. Jan 2021, 20:09
von balduin
soga57 hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 18:57
Gut, bringen tut's ja in der Schweiz sowieso nicht viel. Abgesehen von den längeren Prüfintervallen hab ich keinen Vorteil. Im Gegenteil, ich werde in der Nutzung eingeschränkt durch die Beschränkung auf durchschnittlich 3000 km Fahrleistung pro Jahr.
Da verzichte ich gerne auf diesen Bürokraten-Wahnsinn.
Naja
Prüfintervall 6 Jahre
keine Abgasstrafe ( LU z.b 30%)
unbegrenzte Anzahl Fahrzeuge auf einem Wechselschild
Sind für mich absolut angenehme Dinge
Gruss